world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Etchebar ist eine französische Gemeinde mit 75 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und zum Kanton Montagne Basque (bis 2015: Kanton Tardets-Sorholus).

Etchebar
Etxebarre
Etchebar (Frankreich)
Etchebar (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Oloron-Sainte-Marie
Kanton Montagne Basque
Gemeindeverband Pays Basque
Koordinaten 43° 5′ N,  54′ W
Höhe 280–1025 m
Fläche 8,23 km²
Einwohner 75 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 9 Einw./km²
Postleitzahl 64470
INSEE-Code

Rathaus von Etchebar

Der Name in der baskischen Sprache lautet Etxebarre. Die Einwohner werden entsprechend Etxebartar genannt.[1]


Geographie


Etchebar liegt ca. 35 km südwestlich von Oloron-Sainte-Marie in der historischen Provinz Soule im französischen Teil des Baskenlands.

Umgeben wird Etchebar von den Nachbargemeinden:

Lichans-Sunhar
Lacarry-Arhan-Charritte-de-Haut Licq-Athérey
Larrau

Etchebar liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Zuflüsse des Saison durchströmen das Gemeindegebiet:


Geschichte


Etchebar befindet sich in einem kleinen Bergmassiv. Die Förderung von Eisenerz sorgte bis zum 20. Jahrhundert für das Auskommen der Gemeinde. Obwohl Etchebar 1385 erstmals unter dem Namen Chebarne erwähnt wurde, zeigen archäologische Stätten eine weitaus frühere Besiedelung des Gebiets mit verschiedenen Ausprägungen. Einige sind ellipsenförmig mit stufenweiser Anordnung von Wällen, andere waren Versteidigungsstellungen auf Felsvorsprüngen.[3]

Weitere Toponyme und Erwähnungen von Etchebar waren:


Einwohnerentwicklung


Nach einem Höchststand der Einwohnerzahl von fast 300 Einwohnern in der Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Zahl bei kurzen Wachstumsphasen bis zur Jahrtausendwende um rund 80 % auf rund 60 Einwohner gesunken. Seitdem ist die Zahl der Bewohner wieder leicht angestiegen.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner114101100938563626675
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[5] INSEE ab 2009[6]

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche de l’Immaculée Conception
Pfarrkirche de l’Immaculée Conception
Grabstelen auf dem Friedhof von Etchebar
Grabstelen auf dem Friedhof von Etchebar
Grabstele von Berterreche
Grabstele von Berterreche

Wirtschaft und Infrastruktur


Ossau-Iraty
Ossau-Iraty

Landwirtschaft und Fischerei sind wichtige Wirtschaftsfaktoren der Gemeinde.[3] Etchebar liegt in den Zonen AOC des Ossau-Iraty, eines traditionell hergestellten Schnittkäses aus Schafmilch, sowie der Schweinerasse und des Schinkens „Kintoa“.[14]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[15]
Gesamt = 8

Sport und Freizeit


Ein Rundweg mittleren Schweregrades mit einer Länge von 11,5 km und einem Höhenunterschied von 666 m führt über Hügel und Wälder mit Panoramablicken auf die Pyrenäen und auch an der Grabstele von Berterreche vorbei.[16]


Verkehr


Etchebar ist angeschlossen an die Route départementale 57.



Commons: Etchebar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lieux - toponymie Etxebarre (Ibarrezker) (fr) Königliche Akademie der Baskischen Sprache. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  2. Ma commune : Etchebar (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  3. Conseil régional d’Aquitaine: Etchebar (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 25. Mai 2017.
  4. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  5. Notice Communale Etchebar (fr) EHESS. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  6. Populations légales 2014 Commune d’Etchebar (64222) (fr) INSEE. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  7. Conseil régional d’Aquitaine: Eglise de l’Immaculée Conception (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 25. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Conseil régional d’Aquitaine: Retable de l’église de l’Immaculée Conception (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 25. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  9. Conseil régional d’Aquitaine: Stèles discoïdales du cimetière d’Etchebar (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 25. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  10. Conseil régional d’Aquitaine: Stèle discoïdale de Berterreche (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 25. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  11. Conseil régional d’Aquitaine: Maison Espeldoype (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 25. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. Conseil régional d’Aquitaine: Pierre sculptée d’une maison d’Etchebar (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 25. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  13. Conseil régional d’Aquitaine: Pierre sculptée de 1823 d’une maison à Etchebar (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 25. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  14. Institut national de l’origine et de la qualité (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  15. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune d’Etchebar (64222) (fr) INSEE. Abgerufen am 25. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  16. Tour d’Etchebar (fr) Tourismusbüro Béarn Pays basque. Abgerufen am 25. Mai 2017.

На других языках


- [de] Etchebar

[en] Etchebar

Etchebar (Basque: Etxebarre) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[ru] Этшебар

Этшеба́р (фр. Etchebar) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Монтань-Баск. Округ коммуны — Олорон-Сент-Мари.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии