world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Alçay-Alçabéhéty-Sunharette ist eine französische Gemeinde mit 215 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und zum Kanton Montagne Basque (bis 2015: Kanton Tardets-Sorholus).

Alçay-Alçabéhéty-Sunharette
Altzai-Altzabeheti-Zunharreta
Alçay-Alçabéhéty-Sunharette (Frankreich)
Alçay-Alçabéhéty-Sunharette (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Oloron-Sainte-Marie
Kanton Montagne Basque
Gemeindeverband Pays Basque
Koordinaten 43° 6′ N,  54′ W
Höhe 217–1535 m
Fläche 34,76 km²
Einwohner 215 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 6 Einw./km²
Postleitzahl 64470
INSEE-Code

Kirche Saint-Pierre in Alçay

Der Name in der baskischen Sprache lautet Altzai-Altzabeheti-Zunharreta.[1]


Geographie


Alçay-Alçabéhéty-Sunharette liegt circa 35 Kilometer südwestlich von Oloron-Sainte-Marie. Der Ort ist Teil der historischen Region Soule, einer der drei historischen Territorien im französischen Teil des Baskenlands. Die höchste Erhebung im Gebiet der Gemeinde ist der Arthanolaze (1535 m).[2]

Umgeben wird Alçay-Alçabéhéty-Sunharette von den Nachbargemeinden:

Alçay-Alçabéhéty-Sunharette liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Aphura markiert den meisten Teil der südlichen Ortsgrenze, bevor er durch den Ort fließt und in der Nachbargemeinde Alos-Sibas-Abense in den Saison mündet. Außerdem entspringt auf dem Gemeindegebiet der Bach Escalérako erreka, der weiter westlich in den Laurhibar mündet.[3]


Geschichte


Archäologische Ausgrabungen brachten Spuren einer sehr frühen Besiedelung zutage. Tonscherben belegen eine handwerkliche Tätigkeit am Ende der Eisenzeit um 800 v. Chr., zahlreiche Hügelgräber und Cromleche befinden sich auf dem Gebiet der Kommune. Eine Steinmauer auf eine der Hügeln im Ortsteil Maidekoralia wird auf das zweite Jahrhundert v. Chr. datiert.

Die Ursprünge der drei Weiler entlang des Apoura gehen bis in das Mittelalter zurück. Die Ortsnamen von Alçay und Alçabéhéty tauchen um 1385 auf, Sunharette erst ab 1475. 1790 wurde Sunharette sogar für kurze Zeit zum Hauptort eines Kantons erhoben. 1833 haben sich die drei Dörfer zur heutigen Kommune zusammengeschlossen.[4]


Einwohnerentwicklung


Jahr1968197519821990199920082013
Einwohner298262283273246223227
Bis 1831 nur Einwohner von Alçay, ab 1836 von Alçay-Alçabéhéty-Sunharette
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2008[6]

Sehenswürdigkeiten


Kirche und Friedhof mit baskischen Grabstelen
Kirche und Friedhof mit baskischen Grabstelen
Kapelle von Sunharette
Kapelle von Sunharette

Wirtschaft und Infrastruktur


Die Wirtschaft wird hauptsächlich von der Landwirtschaft (Weidewirtschaft und Viehzucht) bestimmt.[4]

Alçay-Alçabéhéty-Sunharette liegt in den Zonen AOC des Ossau-Iraty, ein traditionell hergestellter Schnittkäse aus Schafmilch und des Schinkens „Kintoa“.[15]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[16]
Gesamt = 27

Verkehr


Alçay-Alçabéhéty-Sunharette ist angeschlossen an die Routes départementales 117, 147, 149 und 247.



Commons: Alçay-Alçabéhéty-Sunharette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lieux – toponymie Alçay-Alçabéhéty-Sunharette (fr) Königliche Akademie der Baskischen Sprache. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  2. géoportail (fr) Institut national de l’information géographique et forestière. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  3. Ma commune : Alçay-Alçabéhéty-Sunharette (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  4. Conseil régional d’Aquitaine: Alçay-Alçabéhéty-Sunharette (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 2. Januar 2017. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  5. Notice Communale Alçay-Alçabéhéty-Sunharette (fr) EHESS. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  6. Populations légales 2013 Commune d’Alçay-Alçabéhéty-Sunharette (64015) (fr) INSEE. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  7. Conseil régional d’Aquitaine: Eglise Saint-Pierre d’Alçay (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 2. Januar 2017. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  8. Conseil régional d’Aquitaine: Stèle discoïdale d’Alçay (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 2. Januar 2017. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  9. Inventaire général du patrimoine culturel – église paroissiale Saint-Pierre (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  10. Conseil régional d’Aquitaine: Eglise Sainte-Agnès d’Alçabéhéty (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 2. Januar 2017. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  11. Conseil régional d’Aquitaine: Chapelle de Sunharette (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 2. Januar 2017. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  12. Monuments historiques – Dix tumuli d’Ibarletta (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  13. Monuments historiques – Sept tumuli d’Ibarnaba (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  14. Conseil régional d’Aquitaine: Fermes d’Alçabéhéty (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 2. Januar 2017. Abgerufen am 2. Januar 2017.
  15. Institut national de l’origine et de la qualité (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Archiviert vom Original am 5. Februar 2017. Abgerufen am 5. Februar 2017.
  16. http://www.insee.fr/fr/statistiques/2117503?geo=COM-64012 (Link nicht abrufbar)

На других языках


- [de] Alçay-Alçabéhéty-Sunharette

[en] Alçay-Alçabéhéty-Sunharette

Alçay-Alçabéhéty-Sunharette (Basque: Altzai-Altzabeheti-Zunharreta) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in the Nouvelle-Aquitaine region in southwestern France.

[ru] Альсе-Альсабеэти-Сюнарет

Альсе́-Альсабеэти́-Сюнаре́т (фр. Alçay-Alçabéhéty-Sunharette) — коммуна во Франции, находится в регионе Новая Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Монтань-Баск. Округ коммуны — Олорон-Сент-Мари.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии