world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Béost ist eine französische Gemeinde mit 220 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und zum Kanton Oloron-Sainte-Marie-2 (bis 2015: Kanton Laruns).

Béost
Béost (Frankreich)
Béost (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Oloron-Sainte-Marie
Kanton Oloron-Sainte-Marie-2
Gemeindeverband Vallée d’Ossau
Koordinaten 43° 0′ N,  25′ W
Höhe 484–2688 m
Fläche 43,75 km²
Einwohner 220 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 5 Einw./km²
Postleitzahl 64440
INSEE-Code
Website www.mairie-beost.fr

Blick auf Béost

Die Bewohner werden Beostois oder Beostoises genannt.[1]


Geographie


Béost liegt ca. 35 km südöstlich von Oloron-Sainte-Marie und ca. 40 km südlich von Pau im Vallée d’Ossau im Béarn am östlichen Rand des Départements zum Département Hautes-Pyrénées.

Die höchste Erhebung (2688 m) ist der Pic du Grand Gabizos an der südöstlichen Grenze des Gemeindegebiets.[2]

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Louvie-Soubiron
Laruns Arbéost
(Hautes-Pyrénées)
Eaux-Bonnes

Béost liegt im Einzugsgebiet des Adours. Der Ouzom, ein Nebenfluss des Gave de Pau, durchströmt den östlichen Teil des Gemeindegebiets mit seinen Zuflüssen

Der Gave d’Ossau durchströmt den östlichen Teil des Gemeindegebiets mit seinen Zuflüssen

Im südlichen Teil des Gebiets der Kommune fließen Zuflüsse des Valentin:


Geschichte


Ortskirche Saint-Jacques-le-Majeur
Ortskirche Saint-Jacques-le-Majeur

Der Ort Béost erscheint in den Archiven seit 1328. Der Weiler Bagès, der zur Gemeinde gehört, wird bereits im 12. Jahrhundert erwähnt unter dem Toponym Baiss auf einer Urkunde von Gabas, heute Ortsteil von Laruns. Im Kopialbuch oder auch livre rouge genannt, wird Béost in der heutigen Form im Jahre 1355 erwähnt. In der Volkszählung im Jahre 1385 wurden in Béost 25 Haushalte, in Bagès unter dem Toponym Bayees 7 Haushalte gezählt und vermerkt, dass die Siedlungen in der Bailliage des Vicomtes von Ossau liegen. Einige dieser Familien leben noch heute in Béost. Bei der Erfassung 1538 anlässlich der Reformation im Béarn wurde Bagès als Bagees genannt. Auf der Karte von Cassini 1750 ist Béost als Beost und Bagès als Bagés eingetragen. Während der Französischen Revolution 1793 wird Béost unter Beost geführt, während des Französischen Konsulats acht Jahre später neben Beost auch als Béost.[4][5]

Laienklöster dienten in der Zeit vor der Französischen Revolution 1789 zur Erhebung des Zehnts und zur Ernennung des Pfarrers der Ortskirche. Béost hatte gleich drei Laienklöster zur gleichen Zeit, die sich den Zehnt teilten.[6][7]


Einwohnerentwicklung


Nach Höchstständen von über 400 Einwohnern zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist die Zahl stetig bis zu den 1950er Jahren stetig bis zu ca. 40 % zurückgegangen. In den 1960er Jahren kam es zu einem Zwischenhoch, bevor die Zahl der Bewohner auf unter 200 zurückging. Seit der Jahrtausendwende konnte sie sich wieder leicht erholen.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner284275229219204197210211220
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2006[8][9]

Kultur und Sehenswürdigkeiten


Jedes Jahr werden ab Mitte Juni Kühe, Schafe und Ziegen für die kommenden drei Monate auf höher gelegene Weiden getrieben. Im Ossautal werden die Tiere traditionell mit einem Volksfest begleitet.[10]


Bauwerke


Eingangsportal der Pfarrkirche
Eingangsportal der Pfarrkirche
Laienkloster in Béost
Laienkloster in Béost

Sport


Meilenstein auf dem Col d’Aubisque
Meilenstein auf dem Col d’Aubisque

Der Col d’Aubisque, ein 1.709 Meter hoher Gebirgspass, liegt im südlichen Gemeindegebiet und ist einer der bekannten Anstiege der Tour de France. Für die „Große Schleife“ 2018 ist am 27. Juli 2018 während der 19. Etappe von Lourdes nach Laruns eine Passage über den Col d’Aubisque von Osten her vorgesehen.


Wirtschaft und Infrastruktur


Ossau-Iraty
Ossau-Iraty

Die Wirtschaft wird hauptsächlich durch Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft bestimmt. Béost liegt in der Zone AOC des Ossau-Iraty, ein traditionell hergestellter Schnittkäse aus Schafmilch.[15]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[16]
Gesamt = 25

Verkehr


Béost wird durchquert von den Route départementales 240 und 918 (ehemalige Route nationale 618).


Persönlichkeiten


Eingang des Hauses von Pierre Gaston Sacaze
Eingang des Hauses von Pierre Gaston Sacaze


Commons: Béost – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pyrénées-Atlantiques Gentilé. habitant.fr, abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  2. géoportail Béost. Institut national de l’information géographique et forestière, abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  3. Ma commune : Béost. Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne, abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  4. France 1750. David Rumsey Map Collection: Cartography Associates, abgerufen am 26. Februar 2017 (englisch).
  5. Notice Communale Béost. EHESS, abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  6. Historique de Béost. Gemeinde Béost, abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  7. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées. In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale, 1863, S. 18, 28, abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  8. Populations légales 2006 Commune de Béost (64110). INSEE, abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  9. Populations légales 2014 Commune de Béost (64110). INSEE, abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  10. La transhumance Ossau Pyrénées. Tourismusbüro von Laruns / Artouste, abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  11. Eglise Saint-Jacques le Majeur. Ministerium für Kultur und Kommunikation, abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  12. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-Jacques-le-Majeur. (Nicht mehr online verfügbar.) Visites en Aquitaine, archiviert vom Original am 27. Februar 2017; abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr
  13. Conseil régional d’Aquitaine: Portail de l’église Saint-Jacques-le-Majeur. (Nicht mehr online verfügbar.) Visites en Aquitaine, archiviert vom Original am 27. Februar 2017; abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr
  14. Conseil régional d’Aquitaine: Abbaye laïque de Béost. (Nicht mehr online verfügbar.) Visites en Aquitaine, archiviert vom Original am 27. Februar 2017; abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr
  15. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit. Institut national de l’origine et de la qualité, abgerufen am 20. Oktober 2017 (französisch).
  16. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune de Béost (64110). (Nicht mehr online verfügbar.) INSEE, archiviert vom Original am 2. März 2017; abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).
  17. Conseil régional d’Aquitaine: Pierre Gaston Sacaze. (Nicht mehr online verfügbar.) Visites en Aquitaine, archiviert vom Original am 27. Februar 2017; abgerufen am 26. Februar 2017 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr

На других языках


- [de] Béost

[en] Béost

Béost is a commune of the Pyrénées-Atlantiques department in southwestern France.

[ru] Беост

Бео́ст (фр. Béost) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Олорон-Сент-Мари-2. Округ коммуны — Олорон-Сент-Мари.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии