world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Sainte-Colome ist eine französische Gemeinde mit 358 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und zum Kanton Oloron-Sainte-Marie-2 (bis 2015: Kanton Arudy).

Sainte-Colome
Sainte-Colome (Frankreich)
Sainte-Colome (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Oloron-Sainte-Marie
Kanton Oloron-Sainte-Marie-2
Gemeindeverband Vallée d’Ossau
Koordinaten 43° 6′ N,  24′ W
Höhe 347–618 m
Fläche 9,35 km²
Einwohner 358 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 38 Einw./km²
Postleitzahl 64260
INSEE-Code

Pfarrkirche Saint-Sylvestre

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Senta Coloma.[1] Er ist abgeleitet von der heiligen Kolumba von Sens (französisch sainte Colombe). Die Bewohner werden Saint-Colomois und Saint-Colomoises genannt.[2]


Geographie


Sainte-Colome liegt ca. 20 km südöstlich von Oloron-Sainte-Marie im Ossautal in der historischen Provinz Béarn.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Sévignacq-Meyracq Lys
Louvie-Juzon

Die höchste Erhebung im Gebiet der Gemeinde ist der Pouey Agut (618 m) an der Grenze zur Nachbargemeinde Sévignacq-Meyracq.[3]

Sainte-Colome liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Landistou, ein Nebenfluss des Béez, entspringt auf dem Gebiet der Gemeinde. Außerdem bewässert der Ruisseau d’Ombratiou zusammen mit seinem Zufluss, dem Ruisseau de la Fontaine de Mesplé, die Gemeinde.[4]

Haus in Sainte-Colome
Haus in Sainte-Colome
Verzierter Schlussstein
Verzierter Schlussstein

Geschichte


Grotten auf dem Gebiet der Gemeinde zeigen eine Besiedelung bereits in der Urgeschichte. In der gallorömischen Zeit verlief eine Römerstraße durch das heutige Sainte-Colome. Im Mittelalter war es der Cami dou Senhou, der „Weg des Herrn“, der Pilger auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela führte. 1385 war Sainte-Colome der bedeutendste Ort im Ossautal mit 91 Häusern, die im Zensus gezählt wurden. Das Dorf gehörte zur Bailliage des Archidiakonats von Ossau. Es gab ein Laienkloster, Vasall des Vicomtes von Béarn. Im 12. und im 13. Jahrhundert zeigte sich die starke Stellung der Grundherren in Strafexpeditionen, die sie gegen die Nachbarorte durchführten. Im 17. Jahrhundert wirkte sich eine Pestepidemie verheerend auf das Dorf aus, das in der Folge seine Bedeutung verlor.[2][5]

1858 löste sich die Gemeinde Lys aus Sainte-Colome heraus.[6]

Toponyme und Erwähnungen von Sainte-Colome waren:


Einwohnerentwicklung


Nach der Abspaltung von Lys in der Mitte des 19. Jahrhunderts zählte die Gemeinde rund 680 Einwohner. In den folgenden Jahrzehnten sank die Größe bei kurzzeitigen Phasen der Erholung bis zu den 1980er Jahren auf rund 260 Einwohner. Seitdem ist ein leichter Aufwärtstrend zu verzeichnen.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner322280284256283268326355358
Bis 1856 mit Einwohnern von Lys
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[6] INSEE ab 2006[8][9]

Sehenswürdigkeiten


Eingangsportal der Pfarrkirche
Eingangsportal der Pfarrkirche
Altarretabel der Seitenkapelle
Altarretabel der Seitenkapelle
Verzierter Schlussstein
Verzierter Schlussstein
Hauptaltar
Hauptaltar
Ruine des Schlosses von Sainte-Colome
Ruine des Schlosses von Sainte-Colome

Wirtschaft und Infrastruktur


Ziegenkäse aus Sainte-Colome
Ziegenkäse aus Sainte-Colome

Schwerpunkte der Wirtschaft der Gemeinde sind Landwirtschaft und Dienstleistungen. Auf dem Gebiet der Gemeinde gibt es Marmorsteinbrüche, die heute allerdings geschlossen sind.

Sainte-Colome liegt in der Zone AOC des Ossau-Iraty, eines traditionell hergestellten Schnittkäses aus Schafmilch.[16]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[17]
Gesamt = 35

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule mit 18 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2017/2018.[18]

Logo des Jakobswegs
Logo des Jakobswegs

Sport und Freizeit



Verkehr


Sainte-Colome wird durchquert von den Routes départementales 232 und 287.



Commons: Sainte-Colome – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sainte-Colome (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 21. November 2017.
  2. Sainte-Colome (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 21. November 2017.
  3. géoportail - Sainte-Colome (fr) Institut national de l’information géographique et forestière. Abgerufen am 21. November 2017.
  4. Ma commune : Sainte-Colome (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 21. November 2017.
  5. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 146. 1863. Abgerufen am 21. November 2017.
  6. Notice Communale Sainte-Colome (fr) EHESS. Abgerufen am 21. November 2017.
  7. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 21. November 2017.
  8. Populations légales 2006 Commune de Sainte-Colome (64473) (fr) INSEE. Abgerufen am 21. November 2017.
  9. Populations légales 2014 Commune de Sainte-Colome (64473) (fr) INSEE. Abgerufen am 21. November 2017.
  10. Église Saint-Sylvestre (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 21. November 2017.
  11. Portail de l’église Saint-Sylvestre (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 14. November 2017.
  12. Eglise Saint-Sylvestre (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 21. November 2017.
  13. Château de Sainte-Colome (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 21. November 2017.
  14. Château de Sainte-Colome (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 21. November 2017.
  15. Calvaire de Boilä (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 1. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 21. November 2017.
  16. Institut national de l’origine et de la qualité (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 21. November 2017.
  17. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Sainte-Colome (64473) (fr) INSEE. Abgerufen am 21. November 2017.
  18. École élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 21. November 2017.
  19. GR®78 : le chemin du piémont pyrénéen (fr) Comité Régional de la Randonnée Pédestre Midi-Pyrénées. Abgerufen am 21. November 2017.
  20. Les GR® 108 et 108 A - Le chemin d’Ossau (fr) Comité départemental de la Randonnée pédestre des Pyrénées-Atlantiques (CDRP 64). Abgerufen am 21. November 2017.
  21. Circuit n°15 : Les buis (fr, PDF) Tourismusbüro des Gemeindeverbands. Abgerufen am 21. November 2017.
  22. Circuit n°3 : Les trois croix (fr, PDF) Tourismusbüro des Gemeindeverbands. Abgerufen am 21. November 2017.
  23. Circuit n°5 : Boucle de la Tourbière (fr, PDF) Tourismusbüro des Gemeindeverbands. Abgerufen am 21. November 2017.

На других языках


- [de] Sainte-Colome

[en] Sainte-Colome

Sainte-Colome (French pronunciation: ​[sɛ̃t kɔlɔm]; Occitan: Senta Coloma) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.[3]

[es] Sainte-Colome

Sainte-Colome (en occitano Senta Coloma) es una población y comuna francesa, en la región de Aquitania, departamento de Pirineos Atlánticos, en el distrito de Oloron-Sainte-Marie y cantón de Arudy.

[ru] Сент-Колом

Сент-Коло́м (фр. Sainte-Colome) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Олорон-Сент-Мари-2. Округ коммуны — Олорон-Сент-Мари.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии