world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Carresse-Cassaber ist eine französische Gemeinde mit 667 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie (bis 2016: Arrondissement Pau) und zum Kanton Orthez et Terres des Gaves et du Sel (bis 2015: Kanton Salies-de-Béarn).

Carresse-Cassaber
Carresse-Cassaber (Frankreich)
Carresse-Cassaber (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Oloron-Sainte-Marie
Kanton Orthez et Terres des Gaves et du Sel
Gemeindeverband Béarn des Gaves
Koordinaten 43° 29′ N,  0′ W
Höhe 10–135 m
Fläche 13,73 km²
Einwohner 667 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 49 Einw./km²
Postleitzahl 64270
INSEE-Code
Website www.mairie-carresse-cassaber.fr

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Carressa-Cassabè.[1]


Geographie


Carresse-Cassaber liegt circa 55 Kilometer nordwestlich von Oloron-Sainte-Marie in der historischen Provinz Béarn an der nördlichen Grenze zum benachbarten Département Landes.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Sorde-l’Abbaye (Landes) Lahontan
Saint-Pé-de-Léren Salies-de-Béarn
Saint-Dos Auterrive
Castagnède

Carresse-Cassaber liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour und liegt am rechten Ufer des Gave d’Oloron, einem seiner Nebenflüsse.

Zuflüsse des Gave durchströmen das Gebiet der Gemeinde:


Geschichte


Erste Erwähnungen des Ortes Caresse erfolgten in den Formen Beatus Stephanus de Carressa (980, Kopialbuch des Bistums Lescar), Curtis Carreissa (10. Jahrhundert, laut Pierre de Marcas Buch Histoire de Béarn), der Gemeinde Cassaber in den Formen Cassave (12. Jahrhundert, Urkunde des Johanniterordens) und Casaver (13. Jahrhundert, fors de Béarn).[3]

Bei einem Zensus im Jahr 1385 wurden in Caresse 41 und in Cassaber 13 Haushalte gezählt und vermerkt, dass beide Dörfer in der Bailliage von Sauveterre liegen.[3]

Weitere Toponyme und Erwähnungen von Cassaber waren in der Folge Casseve und Sent jacme de Cassever (1440 bzw. 1441, Notare von Labastide-Villefranche), la gentillesse de Cassaver (1442, Verträge von Carresse), Sent-Christau de Casseber (1472, Notare von Labastide-Villefranche) und Casavee (1538, Manuskriptsammlung des Béarn).[3]

Auf der Karte von Cassini 1750 ist Carresse mit der heutigen Namensform, Cassaber als Cassabé eingezeichnet.[4] Während der Französischen Revolution 1793 wird Carresse wieder als Caresse, Cassaber als Cattaber geführt. Während des Französischen Konsulats acht Jahre später besitzt Caresse die heutige Namensform, Cassaber wurde als Cassabé und schließlich als Cassaber verwaltet.[5][6]

Am 1. Januar 1973 haben sich die Gemeinden Carresse und Cassaber zur neuen Gemeinde Carresse-Cassaber zusammengeschlossen.


Einwohnerentwicklung


Nach vorläufigen Höchstständen von über 1000 Einwohnern für beide ehemaligen Gemeinden zusammen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist die Zahl bei kurzen Phasen der Stabilisierung bis zur Jahrtausendwende um insgesamt mehr als 55 % zurückgegangen. Im beginnenden 21. Jahrhundert ist eine deutliche Stabilisierung zu erkennen und die Bevölkerungszahl steigt wieder an.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner738746697589536468498604667
Bis 1968 Summe der Einwohner von Carresse und Cassaber, ab 1975 von Carresse-Cassaber

Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[5][6] INSEE ab 2009[7]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Weinrebe der Sorte Béarn
Weinrebe der Sorte Béarn

Die Wirtschaft der Gemeinde wird durch die Landwirtschaft und der Gewinnung von Mineralien bestimmt. Der Landbau wird in erster Linie vom Getreideanbau (z. B. Mais, Soja, Sonnenblumen) aber auch vom Obstbau, insbesondere Kiwi, bestimmt.[13] Carresse-Cassaber liegt in den Zonen AOC des Weinbaugebiets Béarn, des Ossau-Iraty, ein traditionell hergestellter Schnittkäse aus Schafmilch, sowie der Schweinerasse und des Schinkens „Kintoa“.[14]

Die Gewinnung von Mineralien wird an zwei Standorten in der Gemeinde durchgeführt. In Cassaber werden Steine und Granulat gewonnen, in Carresse Gips, Gips-Fließestrich und Gipsplatten.[13]

Außerdem ist die Gemeinde mit Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben ausgestattet.[13]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[15]
Gesamt = 83

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule mit 51 Kindern im Schuljahr 2016/2017 und über eine private Grundschule mit 40 Schülerinnen und Schülern.[16]


Verkehr


Die Gemeinde ist angeschlossen an die Routes départementales 17, 27 und 29.

Paul-Jean Toulet
Paul-Jean Toulet

Persönlichkeiten




Commons: Carresse-Cassaber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Carresse-Cassaber (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 2. April 2017.
  2. Ma commune : Carresse-Cassaber (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 2. April 2017.
  3. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 42f. 1863. Abgerufen am 2. April 2017.
  4. France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 2. April 2017.
  5. Notice Communale Carresse-Cassaber (fr) EHESS. Abgerufen am 2. April 2017.
  6. Notice Communale Cassaber (fr) EHESS. Abgerufen am 2. April 2017.
  7. Populations légales 2014 Commune de Carresse-Cassaber (64168) (fr) INSEE. Abgerufen am 2. April 2017.
  8. Eglise Saint-Etienne de Carresse (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 3. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 2. April 2017.
  9. église paroissiale Saint-Etienne (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 2. April 2017.
  10. église paroissiale Saint-Jacques (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 2. April 2017.
  11. Notre-Dame du Séqué à Cassaber (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 3. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 2. April 2017.
  12. Moulin de Carresse-Cassaber (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 3. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 2. April 2017.
  13. Développement économique (agriculture, carrières, …) (fr) Gemeinde Carresse-Cassaber. Abgerufen am 2. April 2017.
  14. Institut national de l’origine et de la qualité (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 2. April 2017.
  15. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune de Carresse-Cassaber (64168) (fr) INSEE. Archiviert vom Original am 20. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.insee.fr Abgerufen am 2. April 2017.
  16. Pyrénées-Atlantiques (64), Carresse-Cassaber, écoles (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 2. April 2017.
  17. Emilio Latorre Zubiri: Marquesa de Montehermoso (es) TTANTTAK. 28. Oktober 2011. Abgerufen am 2. April 2017.
  18. Iker Ortiz de Zarate: La marquesa de Montehermoso (es) Euskonews. Abgerufen am 2. April 2017.
  19. Alberto GARATE GOÑI: María del Pilar Acedo Sarria (es) Euskomedia. Abgerufen am 2. April 2017.

На других языках


- [de] Carresse-Cassaber

[en] Carresse-Cassaber

Carresse-Cassaber (French pronunciation: ​[kaʁɛs kasabe]; Occitan: Carressa e Cassabè) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[ru] Каррес-Касабер

Карре́с-Касабе́р (фр. Carresse-Cassaber) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Ортез и Тер-де-Гав и дю Сель. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии