world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Nabas ist eine französische Gemeinde mit 94 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und zum Kanton Le Cœur de Béarn (bis 2015: Kanton Navarrenx).

Nabas
Nabas (Frankreich)
Nabas (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Oloron-Sainte-Marie
Kanton Le Cœur de Béarn
Gemeindeverband Béarn des Gaves
Koordinaten 43° 20′ N,  52′ W
Höhe 78–216 m
Fläche 6,44 km²
Einwohner 94 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Postleitzahl 64190
INSEE-Code

Rathaus von Nabas

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Navars.[1] Die Bewohner werden Nabasars genannt.[2]


Geographie


Nabas liegt ca. 30 km nordwestlich von Oloron-Sainte-Marie in der historischen Provinz Béarn an der Grenze zur historischen Provinz Soule.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Espiute
Gestas
Aroue-Ithorots-Olhaïby Rivehaute
Lichos Charre

Nabas liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour am linken Ufer des Saison, einem Nebenfluss des Gave d’Oloron. Der Hourquet, ein Zufluss des Lafaure, entspringt auf dem Gebiet der Gemeinde.[3]


Geschichte


Ein befestigtes Lager aus der Frühgeschichte im heutigen Ortsteil Curquou auf einem Hügel über dem Tal des Saison belegt eine frühe Besiedelung des Gebiets. Die Geschichte der Gemeinde ist eng verknüpft mit dem Bau einer Fähre über den Saison im Mittelalter, um Pilgern auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela die Überquerung des Flusses zu ermöglichen. In Nabas gab es ein Laienkloster, Vasall des Vicomtes von Béarn. Im Laufe des 16. Jahrhunderts trieb die Ausübung der Hexenkunst das Dorf um. 1536 wurden fünf Frauen auf Anweisung des Grundherrn von Méritein erhängt, die als Hexen erkannt worden waren. In jener Zeit waren die Lehen von Nabas und Méritein verbunden. Im März 1646 wurde Nabas zum Baronat erhoben. Es war dem Vicomte von Béarn unterstellt und umfasste neben Nabas das Dorf Bisqueis, das heute zu Charre gehört. Diese Zuerkennung war in der Ständeversammlung des Béarn umstritten, die auch in der Folge eine Annullierung vornahmen. Im 19. Jahrhundert wurde Nabas ein Zentrum der Behandlung von Krankheiten mit Thermalwasser.[4][5]

Toponyme und Erwähnungen von Nabas waren:


Einwohnerentwicklung


Nach einem Höchststand der Einwohnerzahl von rund 330 in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts reduzierte sich die Zahl bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1990er Jahren auf ein Niveau von rund 110 Einwohnern, welches bis heute gehalten wird.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner18416514012411511311111894
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[7] INSEE ab 2009[8]
Pfarrkirche Saint-Laurent
Pfarrkirche Saint-Laurent

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Ossau-Iraty
Ossau-Iraty

Die Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Gemeinde. Im Viertel von Camoureste wird der Wald auf einer Fläche von 170 Hektar bewirtschaftet, im Viertel Herms wird hauptsächlich Weidewirtschaft betrieben.[4] Nabas liegt in den Zonen AOC des Ossau-Iraty, eines traditionell hergestellten Schnittkäses aus Schafmilch, sowie der Schweinerasse und des Schinkens „Kintoa“.[12]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[13]
Gesamt = 14

Verkehr


Nabas wird durchquert von den Routes départementales 115 und 2023.



Commons: Nabas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nabas (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  2. Pyrénées-Atlantiques Gentilé (fr) habitants.fr. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  3. Ma commune : Nabas (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  4. Nabas (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  5. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 121. 1863. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  6. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  7. Notice Communale Nabas (fr) EHESS. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  8. Populations légales 2014 Commune de Nabas (64412) (fr) INSEE. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  9. Église Saint-Laurent (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  10. Porte sculptée de l’église de Nabas (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  11. église paroissiale Saint-Laurent (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  12. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher-un-produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 13. Oktober 2017.
  13. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Nabas (64412) (fr) INSEE. Abgerufen am 13. Oktober 2017.

На других языках


- [de] Nabas (Pyrénées-Atlantiques)

[en] Nabas, Pyrénées-Atlantiques

Nabas is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.[3]

[ru] Набас

Наба́с (фр. Nabas) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Кёр-де-Беарн. Округ коммуны — Олорон-Сент-Мари.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии