world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Bescat ist eine französische Gemeinde mit 245 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Oloron-Sainte-Marie und zum Kanton Oloron-Sainte-Marie-2 (bis 2015: Kanton Arudy).

Bescat
Bescat (Frankreich)
Bescat (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Oloron-Sainte-Marie
Kanton Oloron-Sainte-Marie-2
Gemeindeverband Vallée d’Ossau
Koordinaten 43° 8′ N,  26′ W
Höhe 335–569 m
Fläche 6,89 km²
Einwohner 245 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 36 Einw./km²
Postleitzahl 64260
INSEE-Code

Pfarrkirche Saint-Lizier von Bescat

Die Bewohner werden Bescatais oder Bescataises genannt.[1]


Geographie


Bescat liegt ca. 18 km südöstlich von Oloron-Sainte-Marie und ca. 30 km südlich von Pau am Hang einer Moräne am Eingang des Vallée d’Ossau im Béarn.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Rébénacq
Buzy Sévignacq-Meyracq
Arudy

Bescat liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Gave d’Ossau durchströmt zu einem kleinen Teil das südlichen Gemeindegebiet. Der Ruisseau des Trébès und der Ruisseau d’Escou entspringen im Gebiet der Kommune.[2]

Blick von Bescat auf die Pyrenäen
Blick von Bescat auf die Pyrenäen

Geschichte


Bescat wird unter dem Namen Bescad 1154 erstmals im Kopialbuch von Barcelona erwähnt. Es gab ein Laienkloster, das lehnsabhängig vom Vicomte von Béarn war. Weitere Toponyme waren in der Folge Albescat (1270, Urkunden des Archidiakonats von Ossau) und Besquat (1418, Kopialbuch des Archidiakonats von Ossau). In der Volkszählung von 1385 wurden 14 Haushalte gezählt und vermerkt, dass das Dorf in der Bailliage des Archidiakonats von Ossau liegt.[3]

Während der Hugenottenkriege waren große Kriegsschäden zu verzeichnen. Die Bewohner von Bescat entschieden sich, bei der katholischen Konfession zu bleiben, während der Nachbarort Arudy zu den Hugenotten wechselte. Der Papst dankte dem Ort mit der Einsetzung einer Bruderschaft der „Fünf Wunden unseres Herrn“ (Cinq plaies de Notre Seigneur) in Bescat.[4]

Auf der Karte von Cassini 1750 ist Bescat in der heutigen Form eingetragen, während der Französischen Revolution 1793 als Bercat geführt.[5][6]


Einwohnerentwicklung


Nach dem Höhepunkt von 572 Einwohnern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist die Zahl um rund die Hälfte zurückgegangen und bewegt sich heute in einem ungefähren Bereich zwischen 250 und 300.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner266236274268278252254272245
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[6] INSEE ab 2009[7]

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Saint-Lizier von Bescat
Pfarrkirche Saint-Lizier von Bescat
Toreinfahrt in Bescat
Toreinfahrt in Bescat

Wirtschaft und Infrastruktur


Bescat liegt in der Zone AOC des Ossau-Iraty, eines traditionell hergestellten Schnittkäses aus Schafmilch.[9]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[10]
Gesamt = 31

Sport


Der Fernwanderweg GR 78 von Carcassonne nach Saint-Jean-Pied-de-Port führt durch die Gemeinde. Er folgt einem Nebenweg des Jakobswegs nach Santiago de Compostela.[11]


Verkehr


Bescat wird durchquert von den Route départementales 232, 920 und 934 (ehemalige Route nationale 134).



Commons: Bescat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pyrénées-Atlantiques Gentilé. habitant.fr, abgerufen am 2. März 2017 (französisch).
  2. Ma commune : Bescat. Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne, abgerufen am 2. März 2017 (französisch).
  3. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées. In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale, 1863, S. 29, abgerufen am 2. März 2017 (französisch).
  4. Conseil régional d’Aquitaine: Bescat. (Nicht mehr online verfügbar.) Visites en Aquitaine, archiviert vom Original am 3. März 2017; abgerufen am 2. März 2017 (französisch).
  5. France 1750. David Rumsey Map Collection: Cartography Associates, abgerufen am 2. März 2017 (englisch).
  6. Notice Communale Bescat. EHESS, abgerufen am 2. März 2017 (französisch).
  7. Populations légales 2014 Commune de Bescat (64116). INSEE, abgerufen am 2. März 2017 (französisch).
  8. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-Lizier. (Nicht mehr online verfügbar.) Visites en Aquitaine, archiviert vom Original am 3. März 2017; abgerufen am 2. März 2017 (französisch).
  9. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit. Institut national de l’origine et de la qualité, abgerufen am 26. Oktober 2017 (französisch).
  10. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune de Bescat (64116). (Nicht mehr online verfügbar.) INSEE, archiviert vom Original am 3. März 2017; abgerufen am 2. März 2017 (französisch).
  11. GR®78 : le chemin du piémont pyrénéen. Comité Régional de la Randonnée Pédestre Midi-Pyrénées, abgerufen am 2. März 2017 (französisch).

На других языках


- [de] Bescat

[en] Bescat

Bescat is a commune of the Pyrénées-Atlantiques department in southwestern France.

[ru] Бескат

Беска́т (фр. Bescat) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Олорон-Сент-Мари-2. Округ коммуны — Олорон-Сент-Мари.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии