world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Castillon (oder auch inoffiziell Castillon-de-Lembeye) ist eine französische Gemeinde mit 69 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh (bis 2015: Kanton Lembeye).

Castillon (Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh)
Castillon (Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh) (Frankreich)
Castillon (Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh) (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh
Gemeindeverband Nord Est Béarn
Koordinaten 43° 29′ N,  8′ W
Höhe 154–307 m
Fläche 4,72 km²
Einwohner 69 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Postleitzahl 64350
INSEE-Code

Ortseingang von Castillon

Geographie


Castillon liegt circa 40 Kilometer nordöstlich von Pau in der Region Vic-Bilh in der historischen Provinz Béarn am nordöstlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Castillon von den Nachbargemeinden:

Arricau-Bordes
Séméacq-Blachon
Gayon
Lespielle Escurès Corbère-Abères

Castillon liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour und wird durchquert von einem seiner Nebenflüsse, dem Lées, und einem seiner Zuflüsse, dem Ruisseau de l’Engalinette. Im östlichen Teil des Gemeindegebietes strömen zwei Zuflüsse des Larcis, der Lisau und der Ruisseau de Sourvayet, durch das Gebiet der Gemeinde.[1]


Geschichte


Funde von geschliffenen Äxten und Reste von Werkzeugen aus Bronze lassen auf eine Besiedelung des Landstrichs auf der Anhöhe zwischen den Tälern des Lées und des Lisau bereits in der Urgeschichte schließen. An diesem Standort wurde im 11. oder 12. Jahrhundert eine wichtige Burg auf einer Motte errichtet. Während des gesamten Mittelalters war die Gemeinde Schauplatz zahlreicher Auseinandersetzungen um die Grundherrschaft.[2]

Toponyme und Erwähnungen der Gemeinde waren:

In der Volkszählung von 1385 wurden in Castillon 22 Haushalte gezählt und vermerkt, dass das Dorf zur Bailliage von Lembeye gehörte. Das Lehen war Vasall des Vicomtes von Béarn.[3]


Einwohnerentwicklung


Nach Höchstständen von über 750 Einwohnern in den 1830er und 1850er Jahren hat sich die Zahl bei kurzen Wachstumsphasen bis zur Jahrtausendwende um insgesamt rund drei Viertel reduziert. Seitdem verbleibt die Zahl zunächst auf dem Niveau zwischen 50 und 70 Einwohnern.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner897877686257715969
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[4] INSEE ab 2009[5]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Trauben der Rebsorte Pacherenc du Vic-Bilh
Trauben der Rebsorte Pacherenc du Vic-Bilh

Die Landwirtschaft, insbesondere der Weinbau, ist auch heutzutage der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Castillon liegt in den Zonen AOC der Weinanbaugebiete des Béarn, Madiran und Pacherenc du Vic-Bilh.[8]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[9]
Gesamt = 7

Sport


Auf dem sieben Hektar großen Lac de Castillon ist Fischen möglich. Der See hat eine Population von Karpfen, Rotaugen, Rotfedern, Barschen, Zandern und Welsen. Ein 1,5 km langer Spazierweg führt außerdem rund um den See.[10][11]


Verkehr


Die Gemeinde wird durchquert von den Routes départementales 13, 228 und 298.



Commons: Castillon (Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ma commune : Castillon (Canton de Lembeye) (französisch) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 16. April 2017.
  2. Conseil régional d’Aquitaine: Castillon de Lembeye (französisch) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 17. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 16. April 2017.
  3. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (französisch) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 46. 1863. Abgerufen am 16. April 2017.
  4. Notice Communale Castillon (Canton de Lembeye) (französisch) EHESS. Abgerufen am 16. April 2017.
  5. Populations légales 2014 Commune de Castillon (Canton de Lembeye) (64182) (französisch) INSEE. Abgerufen am 16. April 2017.
  6. Conseil régional d’Aquitaine: Eglise Saint-Pierre de Castillon de Lembeye (französisch) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 17. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 16. April 2017.
  7. Conseil régional d’Aquitaine: Retable de l’église Saint-Pierre (französisch) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 17. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 16. April 2017.
  8. Institut national de l’origine et de la qualité (französisch) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 16. April 2017.
  9. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune de Castillon (Canton de Lembeye) (64182) (französisch) INSEE. Archiviert vom Original am 20. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.insee.fr Abgerufen am 16. April 2017.
  10. Pêche & lacs (französisch) Tourismusbüro für die Region Vic-Bilh. Archiviert vom Original am 17. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tourisme-vicbilh.fr Abgerufen am 16. April 2017.
  11. Lac de Castillon-de-Lembeye (französisch) Tourismusbüro Béarn Pays basque. Abgerufen am 16. April 2017.

На других языках


- [de] Castillon (Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh)

[en] Castillon (Canton of Lembeye)

Castillon (French pronunciation: [kastijɔ̃] (listen), officially Castillon (Canton de Lembeye), sometimes referred to as Castillon-de-Lembeye; Occitan: Castilhon) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[fr] Castillon (canton de Lembeye)

Castillon, ou de façon non officielle Castillon-de-Lembeye (en béarnais Castilhon ou Castilhoû), est une commune française située dans le département des Pyrénées-Atlantiques, en région Nouvelle-Aquitaine.

[ru] Кастийон (кантон Тер-де-Люи и Кото-дю-Вик-Бий)

Кастийо́н (фр. Castillon) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Тер-де-Люи и Кото-дю-Вик-Бий. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии