world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Louvigny ist eine französische Gemeinde mit 139 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Artix et Pays de Soubestre (bis 2015 Kanton Arzacq-Arraziguet).

Louvigny
Louvigny (Frankreich)
Louvigny (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Artix et Pays de Soubestre
Gemeindeverband Luys en Béarn
Koordinaten 43° 31′ N,  27′ W
Höhe 97–239 m
Fläche 7,02 km²
Einwohner 139 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 20 Einw./km²
Postleitzahl 64410
INSEE-Code

Ortseingang von Louvigny

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Lobinhèr.[1] Die Bewohner werden Louvignyais und Louvignyaises genannt.[2]


Geographie


Louvigny liegt ca. 30 km nördlich von Pau in der historischen Provinz Béarn am nördlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Louvigny von den Nachbargemeinden:

Arzacq-Arraziguet Vignes
Garos Mialos
Fichous-Riumayou

Louvigny liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Luy de France bewässert mit seinen Nebenflüssen, dem Riumayou und der Rance, das Gemeindegebiet.[3]


Geschichte


Ab dem neunten Jahrhundert konnten sich einzelne Grundherrschaften aus dem Herzogtum Gascogne herauslösen, darunter auch die von Louvigny im 10. Jahrhundert. Einer der ersten Grundherren, Loup-Garcia, gab vermutlich Louvigny seinen Namen. Er war berühmt für seine Teilnahme an der Gründung der mächtigen Abtei von Larreule in der Nähe von Louvigny gegen 995. Die Vicomté von Louvigny, die nicht weniger als elf Pfarrgemeinden umfasste, wurde 1554 zur Grafschaft erhoben. Durch die Heirat von Diane d’Andoins ging der Besitz an die Familie Gramont über, die ihn bis zur Französischen Revolution behielt. Während der Hugenottenkriege bot die Pfarrkirche von Louvigny eine Zuflucht für das Domkapitel von Lescar, nachdem der Protestantismus im Béarn von Jeanne d’Albret, Königin von Navarra, eingeführt worden war.[2][4][5]

Toponyme und Erwähnungen von Louvigny waren:


Einwohnerentwicklung


Nach einem Höchststand der Einwohnerzahl in der Mitte des 19. Jahrhunderts von rund 420 reduzierte sich die Zahl bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1980er Jahren auf ein Niveau von rund 130 Einwohnern, welches bis heute gehalten wird.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner181167146130137112116121139
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[7] INSEE ab 2009[8]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Die Landwirtschaft, insbesondere der Anbau von Mais, spielt traditionell eine wichtige Rolle in der Wirtschaft der Gemeinde.[2]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[13]
Gesamt = 21
Logo des Jakobswegs
Logo des Jakobswegs

Sport und Freizeit


Der Fernwanderweg „GR 65“ von Genf nach Roncesvalles führt durch das Gemeindegebiet. Er folgt ab Le Puy-en-Velay der Via Podiensis, einem der vier historischen Wege der Jakobspilger in Frankreich.[14][15]


Verkehr


Louvigny wird durchquert von den Routes départementales 32, 270 und 946, der ehemaligen Route nationale 646.



Commons: Louvigny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Louvigny (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 28. August 2017.
  2. Louvigny (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 28. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 28. August 2017.
  3. Ma commune : Louvigny (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 28. August 2017.
  4. ensemble fortifié. (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 28. August 2017.
  5. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 105. 1863. Abgerufen am 28. August 2017.
  6. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 28. August 2017.
  7. Notice Communale Louvigny (fr) EHESS. Abgerufen am 28. August 2017.
  8. Populations légales 2014 Commune de Louvigny (64355) (fr) INSEE. Abgerufen am 28. August 2017.
  9. Conseil régional d’Aquitaine: Eglise Saint-Martin de Louvigny (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 28. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 28. August 2017.
  10. église paroissiale Saint-Martin (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 28. August 2017.
  11. Conseil régional d’Aquitaine: Tableau représentant Saint Martin (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 28. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 28. August 2017.
  12. Conseil régional d’Aquitaine: Plaque commémorative dans l’église Saint-Martin de Louvigny (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 28. August 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 28. August 2017.
  13. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Louvigny (64355) (fr) INSEE. Abgerufen am 28. August 2017.
  14. Bettina Forst: Französischer Jakobsweg. Von Le Puy-en-Velay nach Roncesvalles. Alle Etappen – mit Varianten und Höhenprofilen. Bergverlag Rother, München (recte: Ottobrunn) 2007, ISBN 978-3-7633-4350-8 (Rother Wanderführer). S. 149
  15. GR® 65, le chemin de Compostelle via le Puy (fr) Fédération française de la randonnée pédestre. Abgerufen am 28. August 2017.
Jakobsweg „Via Podiensis“

 Vorhergehender Ort: Arzacq-Arraziguet 4,7 km | Louvigny | Nächster Ort: Fichous-Riumayou 5 km 


На других языках


- [de] Louvigny (Pyrénées-Atlantiques)

[en] Louvigny, Pyrénées-Atlantiques

Louvigny (French pronunciation: [luviɲi] (listen)) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[ru] Лувиньи (Атлантические Пиренеи)

Лувиньи́ (фр. Louvigny) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Арти-э-Пеи-де-Субестр. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии