world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Os-Marsillon ist eine französische Gemeinde mit 536 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Le Cœur de Béarn (bis 2015: Kanton Lagor).

Os-Marsillon
Os-Marsillon (Frankreich)
Os-Marsillon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Le Cœur de Béarn
Gemeindeverband Lacq-Orthez
Koordinaten 43° 23′ N,  37′ W
Höhe 92–151 m
Fläche 5,38 km²
Einwohner 536 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 100 Einw./km²
Postleitzahl 64150
INSEE-Code
Website www.os-marsillon.com

Pfarrkirche Saint-Pierre in Os

Geographie


Os-Marsillon liegt ca. 25 km nordwestlich von Pau in der historischen Provinz Béarn. Die Gemeinde gehört zum Industriegebiet von Lacq.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Abidos Lacq Artix
Pardies
Lagor Lahourcade
Mourenx
Noguères

Os-Marsillon liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Gave de Pau strömt durch das Gebiet der Gemeinde zusammen mit seinen Nebenflüssen, der Bayse und dem Luzoué.[1]


Geschichte


In der Volkszählung des Béarn im Jahre 1385 wurden in Os sieben Häuser gezählt. Darunter befand sich ein Adelssitz, das Haus des Pfarrers, ein von Cagots bewohntes Haus und zwei unbewohnte Häuser. Cagots bildeten eine Personengruppe, die vom 13. bis weit ins 19. Jahrhundert hinein in Spanien und Frankreich aus heute noch unbekannten Gründen diskriminiert und weitgehend vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen war. Os gehörte zu der Zeit zur Bailliage von Lagor und Pardies. Der Abt des Laienklosters war gleichzeitig Grundherr von Os und unterstand dem Vicomte von Béarn. Auf Anweisung des französischen Königs Heinrich IV. erhielt Os am 9. Dezember 1609 rund 84 Hektar Weideland als Gemeinschaftseigentum, das vorher als freies Weideland von den umliegenden Dörfern genutzt wurde. Dieses Recht wurde allerdings beibehalten. Der französische König Ludwig XIV. veranlasste im Jahr 1673 eine Volkszählung und für die Adeligen eine Angabe ihrer Besitztümer. Als Ergebnis wurde die Gerichtsbarkeit in Os geteilt. Acht Häuser verblieben in der Gerichtsbarkeit des Laienklosters, 22 Häuser wurden der Jurisdiktion des Königs überstellt.[2]

In der Volkszählung des Béarn im Jahre 1385 wurden in Marsillon 16 Häuser gezählt, darunter ein Adelssitz und zwei unbewohnte Häuser. Das Laienkloster bestand seit dem 12. Jahrhundert. Das Gebäude wurde auf einem künstlichen Erdhügel errichtet und im 20. Jahrhundert schließlich abgerissen. Wie Os unterstand auch Marsillon der Bailliage von Lagor und Pardies. Ein außergewöhnliches Hochwasser des Gave im Juni und Juli 1790 riss einen Teil des Dorfes weg, darunter das Rathaus und die Pfarrkirche von Marsillon. Die Pfarrgemeinde von Marsillon, plötzlich ohne Kirche, entschied sich für eine Zusammenlegung mit der Gemeinde von Os, die offiziell am 14. April 1841 vollzogen wurde. Im 20. Jahrhundert profitierte die Gemeinde Os-Marsillon vom Erdgasvorkommen von Lacq und der entstandenen Industriezone.[2][3]

Toponyme und Erwähnungen von Os waren:

Toponyme und Erwähnungen von Marsillon waren:


Einwohnerentwicklung


Nach dem Zusammenschluss der beiden ehemaligen Gemeinden Os und Marsillon im Jahre 1841 bewegte sich die Einwohnerzahl fast durchweg auf einem Niveau von rund 350 Einwohnern bis zu den 1920er Jahren. Die Gemeinde schrumpfte in der Folge bis zu den 1950er Jahren auf rund 250, bis die Erschließung des Gasvorkommens von Lacq und der damit verbundene Aufbau von Industrie- und Dienstleistungsbetrieben einen erheblichen Wachstumsschub brachte, der noch heute anhält.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner275310377357434414461447536
Bis 1836 nur Einwohner von Os, ab 1841 von Os-Marsillon
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[6] INSEE ab 2009[8]

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Saint-Pierre in Os
Pfarrkirche Saint-Pierre in Os

Wirtschaft und Infrastruktur


Ossau-Iraty
Ossau-Iraty

Os-Marsillon liegt in der Zone AOC des Ossau-Iraty, eines traditionell hergestellten Schnittkäses aus Schafmilch.[15]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[16]
Gesamt = 37

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vorschule mit 27 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2017/2018.[17]


Verkehr


Os-Marsillon wird durchquert von den Routes départementales 33 und 533.



Commons: Os-Marsillon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ma commune : Os-Marsillon (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  2. Histoire & Patrimoine (fr) Gemeinde Os-Marsillon. Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  3. Os-Marsillon (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  4. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 109, 127. 1863. Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  5. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  6. Notice Communale Os-Marsillon (fr) EHESS. Abgerufen am 16. Oktober 2017.
  7. Notice Communale Marsillon (fr) EHESS. Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  8. Populations légales 2014 Commune d’Os-Marsillon (64431) (fr) INSEE. Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  9. Église Saint-Pierre (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  10. Porte de l’église d’Os-Marsillon (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  11. eglise paroissiale Saint-Pierre (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  12. Presbytère de Os-Marsillon (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  13. Maison Capulet (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 23. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  14. Moulin d’Os-Marsillon (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 22. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  15. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher-un-produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  16. Caractéristiques des établissements en 2015 d’Os-Marsillon (64431) (fr) INSEE. Abgerufen am 22. Oktober 2017.
  17. École maternelle (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 22. Oktober 2017.

На других языках


- [de] Os-Marsillon

[en] Os-Marsillon

Os-Marsillon (French pronunciation: ​[ɔs maʁsijɔ̃]; Occitan: Òs e Marcelhon) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[ru] Ос-Марсийон

Ос-Марсийо́н (фр. Os-Marsillon) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Кёр-де-Беарн. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии