world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Aurions-Idernes ist eine französische Gemeinde mit 102 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh (bis 2015: Kanton Lembeye).

Aurions-Idernes
Aurions-Idernes (Frankreich)
Aurions-Idernes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh
Gemeindeverband Nord Est Béarn
Koordinaten 43° 32′ N,  8′ W
Höhe 136–284 m
Fläche 6,37 km²
Einwohner 102 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 16 Einw./km²
Postleitzahl 64350
INSEE-Code

Blick auf Aurions-Idernes

Die Einwohner werden Aurionais und Aurionaises genannt.[1]


Geographie


Aurions-Idernes liegt in der Region Vic-Bilh am nordöstlichen Rand des Departements, ca. 45 km nördlich von Pau im Béarn.

Umgeben wird die Gemeinde von den Nachbargemeinden:

Mont-Disse
Cadillon Arrosès
Crouseilles
Arricau-Bordes
Séméacq-Blachon

Aurions-Idernes liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour und wird an der östlichen Gemeindegrenze durchströmt vom Larcis, einem Zufluss des Lées, sowie von seinen Nebenflüssen Libet und Barsious, der im Ortsgebiet entspringt.[2]


Geschichte


Eine frühe Besiedelung des Ortsgebiets zeigen befestigte Lager in beiden Ortsteilen, die bereits in der gallo-römischen Zeit entstanden sein könnten.

Paul Raymond, Archivar und Historiker des 19. Jahrhunderts, notierte die erstmalige Erwähnung von Aurions im Jahre 1227 unter dem Namen Ryons im Register von Bordeaux laut Pierre de Marcas Buch Histoire de Béarn. Im Jahre 1385 wurden bei einer Volkszählung in Aurios 11 Haushalte gezählt und vermerkt, dass das Dorf in der Bailliage von Lembeye liegt. Eine weitere Form des Ortsnamens in den Aufzeichnungen war Riontz (1536).

Idernes wurde anlässlich der Volkszählung 1385 unter der Form Ydernes geführt. Es wurden nur 3 Haushalte gezählt und gleichfalls vermerkt, dass das Dorf in der Bailliage von Lembeye liegt. Eine weitere Form von Idernes in der Folge war Ydernas (1540).[3]

Auf der Carte de Cassini 1750 und während der Französischen Revolution 1801 sind die Orte als Aurious und Idernes eingetragen.[4][5]

Aurions war im Mittelalter in zwei Lehen aufgeteilt, eines im Besitz des Vicomtes von Béarn und eines unter einem örtlichen Lehnsherrn. Das heute nicht mehr existierende Schloss von Sarramone war äußerliches Zeichen des Lehens von Idernes.

1844 haben sich die beiden Dörfer zur Gemeinde Aurions-Idernes zusammengeschlossen.[6]


Einwohnerentwicklung


Nach dem Höhepunkt von 451 Einwohnern nach der Zusammenlegung der beiden ehemaligen Gemeinden ist die Zahl bis in die heutigen Tage auf nur noch wenig über 100 Einwohner gesunken.

Jahr196219681975198219901999200620092014
Einwohner169174144157141117114113103
Bis 1836 nur Einwohner von Aurions, ab 1841 von Aurions-Idernes
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2006[7][8]

Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Pierre
Kirche Saint-Pierre

Wirtschaft und Infrastruktur


Neben dem Anbau von Mais spielt der Weinbau eine große Rolle in der Wirtschaft der Gemeinde, die in den Zonen AOC der Weinanbaugebiete des Béarn, Madiran und Pacherenc du Vic-Bilh liegt.[11]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[12]
Gesamt = 37

Verkehr


Aurions-Idernes wird durchquert von den Route départementales 205 und 219.



Commons: Aurions-Idernes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pyrénées-Atlantiques Gentilé (fr) habitant.fr. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  2. Ma commune : Aurions-Idernes (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  3. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 17,81. 1863. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  4. France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  5. Notice Communale Aurions-Idernes (fr) EHESS. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  6. Conseil régional d’Aquitaine: Aurions-Idernes (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 8. Februar 2017. Abgerufen am 30. Juni 2021.
  7. Populations légales 2006 Commune d’Aurions-Idernes (64079) (fr) INSEE. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  8. Populations légales 2014 Commune d’Aurions-Idernes (64079) (fr) INSEE. Abgerufen am 8. Februar 2017.
  9. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-Pierre d’Aurions-Idernes (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 8. Februar 2017. Abgerufen am 30. Juni 2021.
  10. Conseil régional d’Aquitaine: Demeure Sarramone Lafourcade (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 8. Februar 2017. Abgerufen am 30. Juni 2021.
  11. Liste des produits par commune (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 8. Februar 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www2.inao.gouv.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  12. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune d’Aurions-Idernes (64079) (fr) INSEE. Archiviert vom Original am 11. Februar 2017. Abgerufen am 30. Juni 2021.

На других языках


- [de] Aurions-Idernes

[en] Aurions-Idernes

Aurions-Idernes is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in the Nouvelle-Aquitaine region of south-western France.

[ru] Орьон-Идерн

Орьо́н-Иде́рн (фр. Aurions-Idernes) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Тер-де-Люи и Кото-дю-Вик-Бий. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии