world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Pardies-Piétat ist eine französische Gemeinde mit 462 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Ouzom, Gave et Rives du Neez (bis 2015: Kanton Nay-Ouest).

Pardies-Piétat
Pardies-Piétat (Frankreich)
Pardies-Piétat (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Ouzom, Gave et Rives du Neez
Gemeindeverband Pays de Nay
Koordinaten 43° 13′ N,  18′ W
Höhe 216–399 m
Fläche 7,58 km²
Einwohner 462 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 61 Einw./km²
Postleitzahl 64800
INSEE-Code

Rathaus von Pardies-Piétat

Der Name der Gemeinde stammt aus dem lateinischen parietinas (deutsch Weideland mit niedrigen Mauern) und dem Wort piété (deutsch Pietà) zu Ehren einer Kapelle, die Maria gewidmet ist.

Die Bewohner werden Pardisiens und Pardisiennes genannt.[1]


Geographie


Pardies-Piétat liegt ca. 15 km südöstlich von Pau in der historischen Provinz Béarn.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Narcastet Baliros Bordes
Bosdarros Boeil-Bezing
Saint-Abit

Pardies-Piétat liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.

Der Luz, ein Nebenfluss des Gave de Pau, durchquert das Gemeindegebiet mit seinen Zuflüssen,

Ortseingang von Pardies-Piétat
Ortseingang von Pardies-Piétat
Straße in Pardies-Piétat
Straße in Pardies-Piétat

Geschichte


Es gibt eine Theorie, nach der die Ursprünge des Dorfes auf die Antike zurückgehen. Der Name würde auf alte Mauern einer Burg verweisen. Eine andere Theorie erwähnt die Existenz eines Gotteshauses aus dem 7. Jahrhundert auf dem Testamale, einem Hügel westlich des Zentrums der heutigen Gemeinde. Richtrudis war Ehefrau von Adalbald von Ostrevant, einem fränkischen Adeligen am Hof des Merowingerkönigs Dagobert I., der von der Familie seiner Frau ermordet worden sein soll. Daraufhin soll Richtrudis zum Christentum konvertiert sein und diese heilige Stätte gebaut haben, von der es heute allerdings keine Spuren gibt.[1]

In der Volkszählung des Béarn im Jahre 1385 wurden in Pardies-Piétat 40 Haushalte gezählt. Das Dorf gehörte zur Bailliage von Pau.[3]

In der Frühen Neuzeit gab es eine große Siedlung von Cagots in Pardies-Piétat, die aber relativ gut in die Gemeinde integriert waren. Dies war eine Ausnahme, denn Cagots bildeten eine Personengruppe, die vom 13. bis weit ins 19. Jahrhundert hinein in Spanien und Frankreich aus heute noch unbekannten Gründen diskriminiert und weitgehend vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen war. Es ist außerdem bekannt, dass bis in jüngster Zeit das Gebiet der Gemeinde von Wolfsrudeln bevölkert war.[1]

Toponyme und Erwähnungen von Pardies-Piétat waren:


Einwohnerentwicklung


Nach einem Höchststand der Einwohnerzahl von rund 600 in der Mitte des 19. Jahrhunderts reduzierte sich die Zahl bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1950er Jahren auf rund 290. In der Folge ist ein moderates Wachstum zu verzeichnen.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner329320303302365377431451462
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2006[6][7]

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Saint-Michel
Pfarrkirche Saint-Michel
Kapelle Notre-Dame de Piétat
Kapelle Notre-Dame de Piétat

Wirtschaft und Infrastruktur


Ossau-Iraty
Ossau-Iraty

Pardies-Piétat liegt in der Zone AOC des Ossau-Iraty, eines traditionell hergestellten Schnittkäses aus Schafmilch.[13]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[14]
Gesamt = 27
Schule in Pardies-Piétat
Schule in Pardies-Piétat

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule mit 68 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2017/2018.[15]


Sport und Freizeit


Ein leichter Rundweg mit einer Länge von 7,5 km und einem Höhenunterschied von 230 m führt vom Zentrum auf das hügelige Gebiet der Gemeinde durch Wälder an der Kapelle Notre-Dame de Piétat vorbei.[16]


Verkehr


Pardies-Piétat ist an die Routes départementales 24 und 37 angeschlossen und ist über eine Linie des Busnetzes Transports 64 von Pau nach Lourdes mit anderen Gemeinden des Départements verbunden.



Commons: Pardies-Piétat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pardies-Piétat (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 30. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  2. Ma commune : Pardies-Piétat (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  3. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 131. 1863. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  4. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  5. Notice Communale Pardies-Piétat (fr) EHESS. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  6. Populations légales 2006 Commune de Pardies-Piétat (64444) (fr) INSEE. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  7. Populations légales 2014 Commune de Pardies-Piétat (64444) (fr) INSEE. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  8. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-Jean-Michel (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 30. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  9. église paroissiale Saint-Michel (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  10. Conseil régional d’Aquitaine: Chapelle Notre-Dame de Piétat (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 30. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  11. chapelle Notre-Dame-de-Piétat (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  12. Conseil régional d’Aquitaine: Château de Pardies-Piétat (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 30. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  13. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  14. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Pardies-Piétat (64444) (fr) INSEE. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  15. École élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 29. Oktober 2017.
  16. Les Bois du sanctuaire de Piétat (fr) Tourismusbüro des Gemeindeverbands. Abgerufen am 29. Oktober 2017.

На других языках


- [de] Pardies-Piétat

[en] Pardies-Piétat

Pardies-Piétat is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[ru] Парди-Пьетат

Парди́-Пьета́т (фр. Pardies-Piétat) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Узом, Гав и Рив-дю-Не. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии