world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Garlède-Mondebat ist eine französische Gemeinde mit 220 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh (bis 2015: Kanton Thèze).

Garlède-Mondebat
Garlède-Mondebat (Frankreich)
Garlède-Mondebat (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh
Gemeindeverband Luys en Béarn
Koordinaten 43° 30′ N,  20′ W
Höhe 126–222 m
Fläche 8,64 km²
Einwohner 220 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 25 Einw./km²
Postleitzahl 64450
INSEE-Code

Landschaft bei Garlède-Mondebat

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Garleda-Mondevath.[1]


Geographie


Garlède-Mondebat liegt ca. 30 km nördlich von Pau am nordöstlichen Rand des Départements in der gascognischen Region Vic-Bilh in der historischen Provinz Béarn.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Coublucq
Pouliacq
Boueilh-Boueilho-Lasque
Lème Claracq
Thèze Lalonquette

Garlède-Mondebat liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Einer seiner Zuflüsse, der Gabas, markiert die östliche Grenze zu den Nachbargemeinden Boueilh-Boueilho-Lasque und Claracq. Zwei Nebenflüsse des Gabas, der Tauzia und die Remblé, durchströmen die Gemeinde.[2]


Geschichte


Funde von Scherben aus der Frühgeschichte belegen die frühe Existenz von Bewohnern auf dem Gebiet der Gemeinde. In der späteren Epoche durchquerte sie eine Römerstraße von Atura (Aire-sur-l’Adour) nach Beneharnum (Lescar), was die Ansiedlung entlang dieses Weges begünstigte.[3]

Bei der Volkszählung im Jahre 1385 wurden in Garlède zwölf, in Mondebat acht Haushalte gezählt. Mondebat gehörte zur Bailliage von Pau in dieser Zeit, während Garlède und Claracq eine gemeinsame Pfarrgemeinde bildeten. Der Grundherr von Montdebat war bis 1603 von den Baronen von Gabaston abhängig, danach verbunden mit Lalonquette, bevor 1658 das Baronat von Montdebat zugunsten von Bernard de Caplane per Erlass des französischen Königs gegründet wurde, welches neben Montdebat und Lalonquette auch Garlède umfasste. Am 25. Juni 1844 haben sich Garlède und Mondebat zur neuen Gemeinde Garlède-Mondebat zusammengeschlossen.[3][4]

Toponyme und Erwähnungen von Garlède waren:

Toponyme und Erwähnungen von Mondebat waren:


Einwohnerentwicklung


Nach einem Höchststand der Einwohnerzahl von über 400 Einwohnern in der Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Zahl bei kurzen Wachstumsphasen bis zu den 1990er Jahren insgesamt um rund 60 % gesunken. Seitdem ist die Zahl der Bewohner wieder stetig angestiegen.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner206194170175165180188196220
Bis 1836 nur Einwohner von Garlède, ab 1841 von Garlède-Mondebat
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[6] INSEE ab 2009[8]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Die Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Gemeinde.

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[14]
Gesamt = 39

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule.[15]


Verkehr


Garlède-Mondebat wird durchquert von den Routes départementales 236, 279 und 946, der ehemaligen Route nationale 646.



Commons: Garlède-Mondebat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Garlède-Mondebat (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  2. Ma commune : Garlède-Mondebat (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  3. Garlède-Mondebat (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. September 2016. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  4. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 67, 115. 1863. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  5. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  6. Notice Communale Garlède-Mondebat (fr) EHESS. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  7. Notice Communale Mondebat (fr) EHESS. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  8. Populations légales 2014 Commune de Garlède-Mondebat (64232) (fr) INSEE. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  9. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-Martin de Garlède-Mondebat (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 30. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  10. Eglise paroissiale Saint-Martin (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  11. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-André de Mondebat (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 18. Oktober 2017. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  12. Eglise paroissiale Saint-André (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 30. Mai 2017.
  13. Conseil régional d’Aquitaine: Enceinte de Garlède-Mondebat (fr) Visites en Aquitaine. Abgerufen am 30. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/visites.aquitaine.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  14. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune de Garlède-Mondebat (64232) (fr) INSEE. Abgerufen am 30. Mai 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  15. École élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 30. Mai 2017.

На других языках


- [de] Garlède-Mondebat

[en] Garlède-Mondebat

Garlède-Mondebat is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[ru] Гарлед-Мондебат

Гарле́д-Мондеба́т (фр. Garlède-Mondebat) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Тер-де-Люи и Кото-дю-Вик-Бий. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии