world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Tarsacq ist eine französische Gemeinde mit 530 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau (bis 2016: Arrondissement Oloron-Sainte-Marie) und zum Kanton Le Cœur de Béarn (bis 2015: Kanton Monein).

Tarsacq
Tarsacq (Frankreich)
Tarsacq (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Le Cœur de Béarn
Gemeindeverband Lacq-Orthez
Koordinaten 43° 22′ N,  32′ W
Höhe 116–261 m
Fläche 4,40 km²
Einwohner 530 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 120 Einw./km²
Postleitzahl 64360
INSEE-Code
Website www.tarsacq.fr

Der Name leitet sich vom römischen Namen Tertius ab und bedeutete „Landgut des Tertius“.[1]


Geographie


Tarsacq liegt ca. 15 km nordöstlich von Pau in der historischen Provinz Béarn.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Labastide-Cézéracq Denguin
Abos
Abos Arbus

Tarsacq liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour am linken Ufer des Gave de Pau, dessen Nebenfluss, der Juscle, das Gebiet der Gemeinde ebenfalls durchströmt.[2]


Geschichte


Der Name der Gemeinde und die gallorömische Straße, die in der Nähe vorbeilief, lässt auf eine Besiedelung seit der Antike vermuten. Bei der Volkszählung des Béarn im Jahre 1385 wurden in Tarsacq 23 Haushalte gezählt, und das Dorf gehörte zur Bailliage von Lagor und Pardies. Es entwickelte sich um ein Laienkloster, das dem Vicomte von Béarn understand.[1][3]

Toponyme und Erwähnungen von Tarsacq waren:


Einwohnerentwicklung


Die Gemeinde erreichte erste Höchststände ihrer Größe mit rund 280 Einwohnern in der ersten Hälfte und in der Mitte des 19. Jahrhunderts. In der Folgezeit stagnierte die Größe der Gemeinde bei kurzzeitigen Phasen der Erholung bis zu den 1950er Jahren auf 150 Einwohner. In der Folge war ein zeitweise starker Aufwärtstrend zu verzeichnen, der neue Höchststände erreichte. In jüngster Zeit hat die Größe der Gemeinde allerdings wieder abgenommen.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner201202268335344422487522530
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2006[6][7]

455 Bewohner von Tarsacq (entspricht 93,2 %) haben eine französische Staatsangehörigkeit. 33 eine andere. 47 Bewohner sind Zuwanderer (entspricht 9,6 %).[8]


Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Ossau-Iraty
Ossau-Iraty

Die Wirtschaft der Gemeinde profitiert von der Nähe zum Industriegebiet von Lacq und des urbanen Einzugsbereichs von Pau.[14]

Tarsacq liegt in der Zone AOC des Ossau-Iraty, eines traditionell hergestellten Schnittkäses aus Schafmilch.[15]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[16]
Gesamt = 39

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Grundschule mit 47 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2017/2018.[17]


Sport und Freizeit



Verkehr


Tarsacq wird durchquert von den Routes départementales 2 und 2002 und ist über eine Linie des Busnetzes Transports 64 mit Pau und anderen Gemeinden des Départements verbunden.



Commons: Tarsacq – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tarsacq (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2017. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  2. Ma commune : Tarsacq (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  3. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 166. 1863. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  4. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  5. Notice Communale Tarsacq (fr) EHESS. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  6. Populations légales 2006 Commune de Tarsacq (64535) (fr) INSEE. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  7. Populations légales 2014 Commune de Tarsacq (64535) (fr) INSEE. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  8. Tarsacq (Oloron-Sainte-Marie, Pyrénées-Atlantiques, Frankreich) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  9. Église Notre-Dame-de-l’Assomption (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2017. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  10. Abbaye laïque de Tarsacq (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2017. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  11. École de Tarsacq (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2017. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  12. Clocheton de l’école de Tarsacq (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2017. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  13. Oculus de l’école de Tarsacq (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 24. Dezember 2017. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  14. Tarsacq (fr) Ehemaliger Gemeindeverband Monein. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  15. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  16. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Tarsacq (64535) (fr) INSEE. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  17. École élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  18. Circuit de Pau-Tarsacq (fr) www.faire-du-4x4.fr. Abgerufen am 23. Dezember 2017.
  19. Les projets du département des Pyrénées-Atlantiques (fr) Véloroute & Voies Vertes - Sud. Abgerufen am 23. Dezember 2017.

На других языках


- [de] Tarsacq

[en] Tarsacq

Tarsacq (French pronunciation: ​[taʁsak]; Occitan: Tarsac) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[es] Tarsacq

Tarsacq es una población y comuna francesa, en la región de Aquitania, departamento de Pirineos Atlánticos, en el distrito de Oloron-Sainte-Marie y cantón de Monein.

[ru] Тарсак (Атлантические Пиренеи)

Тарса́к (фр. Tarsacq) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Кёр-де-Беарн. Округ коммуны — Олорон-Сент-Мари.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии