world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vialer ist eine französische Gemeinde mit 183 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh (bis 2015: Kanton Garlin).

Vialer
Vialer (Frankreich)
Vialer (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh
Gemeindeverband Luys en Béarn
Koordinaten 43° 30′ N,  10′ W
Höhe 138–286 m
Fläche 7,34 km²
Einwohner 183 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 25 Einw./km²
Postleitzahl 64330
INSEE-Code

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Lo Vialèr.[1] Er ist eine Ableitung des lateinischen Wortes villarium (deutsch Weiler).[2]

Die Einwohner werden Vialérois und Vialéroises genannt.[2]


Geographie


Vialer liegt circa 30 Kilometer nordwestlich von Pau in der gascognischen Region Vic-Bilh in der historischen Provinz Béarn am nordöstlichen Rand des Départements.

Zu Vialer gehören neben der Hauptsiedlung auch die Weiler Chaperot, Château, Cerisère, Coujet, Église, Gerp, Granges Soubirou, Le Hameau, Lamarque, Lartigue, Laslanettes, Roudigou und Tisné.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Saint-Jean-Poudge Cadillon
Burosse-Mendousse Arricau-Bordes
Lalongue Gayon

Vialer liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.

Ein Nebenfluss des Adour, der Lées, durchquert das Gebiet der Gemeinde zusammen mit seinen Nebenflüssen, Ruisseau de Larrigan, Ruisseau du Gerp und Ruisseau de Roudigou.[3]


Geschichte


Bei der Volkszählung im Béarn im Jahre 1385 wurden in Vialer 13 Haushalte gezählt. Das Dorf gehörte zur Bailliage von Lembeye. Die Grundherrschaft unterstand dem Vicomte von Béarn bis zur Annexion der Vicomté durch die französische Krone. Der französische König setzte 1704 Charles Deschiens de Laneufville ein, um seine Macht zu stärken. Die Grundherrschaft ging in der Folge an die Familie Dufau, anschließend an die Familie Germenaud-Lassède.[2][4]

Toponyme und Erwähnungen von Vialer waren:


Einwohnerentwicklung


Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 490. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bis zu den 1980er Jahren auf rund 150, bevor eine Erholungsphase einsetzte, die in jüngster Zeit stagniert.

Jahr196219681975198219901999200620102019
Einwohner198181163146149180194192183
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[6] INSEE ab 2010[7]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Weinrebe der AOC Pacherenc du Vic-Bilh
Weinrebe der AOC Pacherenc du Vic-Bilh

Die Landwirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Gemeinde.

Vialer liegt in den Zonen AOC der Weinanbaugebiete des Béarn, Madiran und Pacherenc du Vic-Bilh.[12]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[13]
Gesamt = 24

Verkehr


Vialer wird durchquert von den Routes départementales 104, 143 und 219.



Commons: Vialer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vialer (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  2. Vialer (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 4. Januar 2018. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  3. Ma commune : Vialer (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  4. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 173. 1863. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  5. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  6. Notice Communale Vialer (fr) EHESS. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  7. Populations légales 2015 Commune de Vialer (64552) (fr) INSEE. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  8. Eglise Saint-Pierre (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 5. Januar 2018. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  9. Eglise paroissiale Saint-Pierre (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  10. Château de Loo (fr) Conseil régional d’Aquitaine. Archiviert vom Original am 5. Januar 2018. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  11. Demeure de notable dite château de Loo ou Trinquat (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  12. Institut national de l’origine et de la qualité - Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 4. Januar 2018.
  13. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Vialer (64552) (fr) INSEE. Abgerufen am 4. Januar 2018.

На других языках


- [de] Vialer

[en] Vialer

Vialer (French pronunciation: ​[vjale]; Occitan: Lo Vialèr) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[es] Vialer

Vialer es una población y comuna francesa, en la región de Aquitania, departamento de Pirineos Atlánticos, en el distrito de Pau y cantón de Garlin.

[ru] Вьялер

Вьяле́р (фр. Vialer) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Тер-де-Люи и Кото-дю-Вик-Бий. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии