world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Sedzère ist eine französische Gemeinde mit 384 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Pays de Morlaàs et du Montanérès (bis 2015: Kanton Morlaàs).

Sedzère
Sedzère (Frankreich)
Sedzère (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Pays de Morlaàs et du Montanérès
Gemeindeverband Nord Est Béarn
Koordinaten 43° 20′ N,  10′ W
Höhe 287–374 m
Fläche 12,71 km²
Einwohner 384 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 30 Einw./km²
Postleitzahl 64160
INSEE-Code
Website www.mairie-sedzere.fr

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Setzèra.[1]


Geographie


Sedzère liegt ca. 20 km nordöstlich von Pau in der Region Vic-Bilh der historischen Provinz Béarn am nordöstlichen Rand des Départements.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Gabaston Saint-Laurent-Bretagne Lespourcy
Urost
Espéchède Arrien Lombia

Zu Sedzère gehören neben der Hauptsiedlung auch die Weiler Arriutor, Baix, Bécary, Église, Hourcq, Laougarou, Mouly de Boy und Village.

Sedzère liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.

Einer seiner Nebenflüsse, der Gabas, durchquert das Gebiet der Gemeinde.

Der Lées, hier auch Grand Lées genannt, ein Nebenfluss des gleichnamigen Lées, entspringt in Sedzère und bewässert das Gemeindegebiet zusammen mit seinem Zufluss, dem Arriutort.

Desgleichen durchströmen das Gemeindegebiet die Souye, ein Nebenfluss des Luy de France, und ihr Zufluss, der Grabé.[2]


Geschichte


Ein Lager, das von Historikern auf die Frühgeschichte datiert wird, zeigt eine frühe Besiedelung des Landstrichs. Es lag gegenüber der heutigen Kirche an einer strategisch günstigen Stelle oberhalb des Tals des Gabas. Die Erdwälle erreichten eine Höhe von zwei Metern und die Gräben eine Tiefe von drei Metern. Im 13. Jahrhundert ist das Lager in eine Befestigungsanlage umgeformt worden. Sedzère ist im 12. Jahrhundert erstmals in den Aufzeichnungen erwähnt worden und bestand aus 15 Häusern laut der Volkszählung im Jahre 1385. Das Dorf gehörte zur Bailliage von Pau. Der Grundherr unterstand der Komturei des Malteserordens von Morlaàs, die auch den Zehnt im Dorf erhob.[3][4][5]

Toponyme und Erwähnungen von Sedzère waren:


Einwohnerentwicklung


Die Gemeinde erreichte einen Höchststand ihrer Größe mit rund 530 Einwohnern in der Mitte des 19. Jahrhunderts. In der Folge reduzierte sich die Einwohnerzahl bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1960er Jahren auf 210. In der Folge setzte eine zeitweise starke Wachstumsphase ein, die bis heute andauert.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner251212239353359339394405384
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[7] INSEE ab 2006[8][9]

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[12]
Gesamt = 51

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vor- und Grundschule mit 93 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2017/2018.[13]


Verkehr


Sedzère ist erreichbar über die Routes départementales 42, 62, 145, 286 und 362.



Commons: Sedzère – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sedzère (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  2. Ma commune : Sedzère (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  3. Sedzere (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 17. Dezember 2017. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  4. Camp protohistorique de Sedzere (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 17. Dezember 2017. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  5. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 159. 1863. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  6. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  7. Notice Communale Sedzère (fr) EHESS. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  8. Populations légales 2006 Commune de Sedzère (64516) (fr) INSEE. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  9. Populations légales 2014 Commune de Sedzère (64516) (fr) INSEE. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  10. Église Saint-Pierre de Sedzere (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 17. Dezember 2017. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  11. Eglise paroissiale Saint-Pierre (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  12. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Sedzère (64516) (fr) INSEE. Abgerufen am 16. Dezember 2017.
  13. École maternelle et élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 16. Dezember 2017.

На других языках


- [de] Sedzère

[en] Sedzère

Sedzère (French pronunciation: ​[sɛdzɛʁ]; Occitan: Setzèra) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[es] Sedzère

Sedzère es una población y comuna francesa, en la región de Aquitania, departamento de Pirineos Atlánticos, en el distrito de Pau y cantón de Morlaàs.

[ru] Седзер

Седзе́р (фр. Sedzère) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Пе-де-Морлаас и дю Монтанерес. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии