world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Moncaup ist eine französische Gemeinde mit 159 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh (bis 2015: Kanton Lembeye).

Moncaup
Moncaup (Frankreich)
Moncaup (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh
Gemeindeverband Nord Est Béarn
Koordinaten 43° 29′ N,  3′ W
Höhe 171–291 m
Fläche 11,35 km²
Einwohner 159 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 14 Einw./km²
Postleitzahl 64350
INSEE-Code

Rathaus von Moncaup

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Moncauv.[1] Die Bewohner werden Moncaupais und Moncaupaises genannt.[2]


Geographie


Moncaup liegt circa 45 Kilometer nordöstlich von Pau in der Region Vic-Bilh der historischen Provinz Béarn am nordöstlichen Rand des Départements an der Grenze zu dem benachbarten Département Hautes-Pyrénées.

Umgeben wird Moncaup von den Nachbargemeinden:

Séméacq-Blachon Monpezat Lascazères
(Hautes-Pyrénées)
Corbère-Abères Sombrun
(Hautes-Pyrénées)
Bassillon-Vauzé Vidouze
(Hautes-Pyrénées)
Lahitte-Toupière
(Hautes-Pyrénées)

Moncaup liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Der Louet, ein Nebenfluss des Adour, durchquert das Gebiet der Gemeinde zusammen mit seinem Zufluss, dem Ruisseau de Mortères, ebenso wie der Larcis, ein Nebenfluss des Lées. Der Bergons, ein weiterer Nebenfluss des Adour, entspringt im Gemeindegebiet.[3]

Landschaft bei Moncaup
Landschaft bei Moncaup

Geschichte


Moncaup entwickelte sich im Mittelalter an der Grenze zum Bigorre als sogenanntes castelnau. Ein Castelnau (deutsch Neuburg, okzitanisch castèl nòu, im Vulgärlatein castellum novum) ist ein Dorf oder eine Stadt, die in der Nähe einer Erdhügelburg gegründet wurde. Ein Entwicklungsschub ergab sich durch die Lage an einem der Jakobswege nach Santiago de Compostela. Ein Hospital zur Aufnahme und Pflege der vorbeiziehenden Pilgern unter der Leitung des Malteserordens von Caubin und Morlaàs wurde eingerichtet. Bei dem Zensus im Jahre 1385 wurden in Moncaup 52 Haushalte gezählt, darunter dem des Kommandeurs des Hospitals. Das Dorf gehörte zur Bailliage von Lembeye. Aufgrund der geografischen Lage geriet Moncoup immer wieder in die Interessenkonflikte der benachbarten Territorien, z. B. 1415 zwischen den Häusern des Béarn und des Armagnac. In der Folge wurde Moncaup jedoch Sitz eines bedeutenden Marktes, der von Katharina von Navarra bewilligt worden war, was der Größe von Moncaup zu einem weiteren Schub verhalf. Im 16. Jahrhundert gehörte die heutige Gemeinde Monpezat zu Moncaup. 1675 wurden in Moncaup bereits 135 Haushalte gezählt.[2][4]

Toponyme und Erwähnungen von Moncaup waren:


Einwohnerentwicklung


Nach zwei Höchstständen der Einwohnerzahl von rund 830 in der ersten Hälfte und in der Mitte des 19. Jahrhunderts reduzierte sich die Zahl bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1970er Jahren auf ein Niveau von rund 160, das bis heute gehalten wird.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner239192164165177144151158159
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[6] INSEE ab 2009[7]

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Sainte-Lucie
Pfarrkirche Sainte-Lucie

Wirtschaft und Infrastruktur


Weinberg in Moncaup
Weinberg in Moncaup

Die Landwirtschaft ist traditionell der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Gemeinde. Moncaup liegt in den Zonen AOC der Weinanbaugebiete des Béarn, Madiran und Pacherenc du Vic-Bilh.[12]

Das Landgut Clos Basté baut auf einer Fläche von zehn Hektar Weine der AOC Madiran und Pacherenc du Vic-Bilh nach biologischen Richtlinien an. Besucher können neben Verkostung und Kauf von Weinen auf Anfrage die Weinberge und den Weinkeller auf Führungen kennenlernen.[13]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[14]
Gesamt = 15

Bildung


Moncaup verfügt über eine öffentliche Grundschule mit 16 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2017/2018.[15]


Sport und Freizeit


Vier Rundwege von 3 bis 7 km Länge führen zu bis zu fünf Wasserquellen rund um Moncaup.[16]


Verkehr


Moncaup wird durchquert von den Routes départementales 51 (Hautes-Pyrénées: 48), 142 und 221 (Hautes-Pyrénées: 50).



Commons: Moncaup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Moncaup (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 22. September 2017.
  2. Moncaup (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 22. September 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 22. September 2017.
  3. Ma commune : Moncaup (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 22. September 2017.
  4. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 114. 1863. Abgerufen am 22. September 2017.
  5. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 22. September 2017.
  6. Notice Communale Moncaup (fr) EHESS. Abgerufen am 22. September 2017.
  7. Populations légales 2014 Commune de Moncaup (64390) (fr) INSEE. Abgerufen am 22. September 2017.
  8. Eglise Sainte-Lucie (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 22. September 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 22. September 2017.
  9. Eglise paroissiale Sainte-Lucie (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 22. September 2017.
  10. Château de Moncaup (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 22. September 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 22. September 2017.
  11. Château Floris (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 22. September 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 22. September 2017.
  12. Institut national de l’origine et de la qualité - Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 22. September 2017.
  13. Les domaines viticoles (fr) Tourismusbüro „LEMBEYE & GARLIN“ für die Region Vic-Bilh. Abgerufen am 22. September 2017.
  14. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Moncaup (64390) (fr) INSEE. Abgerufen am 22. September 2017.
  15. École élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 22. September 2017.
  16. Randonnée (fr) Tourismusbüro „LEMBEYE & GARLIN“. Abgerufen am 22. September 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.tourisme-vicbilh.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

На других языках


- [de] Moncaup (Pyrénées-Atlantiques)

[en] Moncaup, Pyrénées-Atlantiques

Moncaup is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[ru] Монко (Атлантические Пиренеи)

Монко́ (фр. Moncaup) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Тер-де-Люи и Кото-дю-Вик-Бий. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии