world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Castetpugon ist eine französische Gemeinde mit 212 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh (bis 2015: Kanton Garlin).

Castetpugon
Castetpugon (Frankreich)
Castetpugon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh
Gemeindeverband Luys en Béarn
Koordinaten 43° 34′ N,  14′ W
Höhe 114–251 m
Fläche 7,49 km²
Einwohner 212 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Postleitzahl 64330
INSEE-Code

Eingang des Rathauses von Castetpugon

Die Einwohner werden Castetpugonais oder Castetpugonaises genannt.[1]


Geographie


Castetpugon liegt circa 55 Kilometer nördlich von Pau am nordöstlichen Rand des Départements in der historischen Provinz Béarn.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Moncla
Garlin Portet
Baliracq-Maumusson Mascaraàs-Haron

Castetpugon liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Zuflüsse des Lées strömen durch das Gemeindegebiet:


Geschichte


Die geschützte Lage auf einer Anhöhe zwischen den Tälern der beiden Lées führte zu einer verstreuten Besiedelung des Landstrichs bereits seit der Jungsteinzeit. Reste von drei gallorömischen Villen sind zutage gebracht worden, von denen die größte eine Fläche von 5.000 m² aufweist.[3]

Im Mittelalter entwickelte sich der Ort aus einem befestigten Lager mit doppelten Abschnittswällen mit einer Länge von 500 bis 600 Metern und einer Breite von rund 100 Metern mit einer Burg im Zentrum, die heute nicht mehr sichtbar ist. Der Grundherr des Orts, Bernard-Guillaume de Castetpugon, initiierte im 11. Jahrhundert die Schaffung eines Castelnaus rund um die Burg.[3]

Toponyme und Erwähnungen der Gemeinde waren in der Folge

Paul Raymond, Archivar und Historiker des 19. Jahrhunderts, notierte die Erfassung von 7 Haushalten in der Volkszählung von 1385 und die Zugehörigkeit des Dorfes zur Bailliage von Lembeye.[4]


Einwohnerentwicklung


Nach vorläufigen Höchstständen von 476 Einwohnern gegen Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Zahl bei kurzen Wachstumsphasen bis zu den 1980er Jahren um rund zwei Drittel zurückgegangen. Seitdem ist eine Stabilisierung zu verzeichnen und die Zahl der Bewohner steigt seitdem wieder an.

Jahr1896192619461962196819751982199019992006200920172019
Einwohner300230204160173190156159170171180217212
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[5] INSEE ab 2009[6]

Sehenswürdigkeiten


Ortskirche Notre-Dame-de-l’Assomption
Ortskirche Notre-Dame-de-l’Assomption

Wirtschaft und Infrastruktur


Trauben der Rebsorte Madiran
Trauben der Rebsorte Madiran

Die Landwirtschaft ist auch heutzutage der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Castetpugon liegt in den Zonen AOC der Weinanbaugebiete des Béarn, Madiran und Pacherenc du Vic-Bilh.[10]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[11]
Gesamt = 23

Verkehr


Die Gemeinde ist erreichbar über die Routes départementales 16, 41, 104, 130 und 142.



Commons: Castetpugon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pyrénées-Atlantiques Gentilé (fr) habitant.fr. Abgerufen am 16. April 2017.
  2. Ma commune : Castetpugon (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 16. April 2017.
  3. Conseil régional d’Aquitaine: Castetpugon (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 16. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 16. April 2017.
  4. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 46. 1863. Abgerufen am 16. April 2017.
  5. Notice Communale Castetpugon (fr) EHESS. Abgerufen am 16. April 2017.
  6. Populations légales 2014 Commune de Castetpugon (64180) (fr) INSEE. Abgerufen am 16. April 2017.
  7. Conseil régional d’Aquitaine: Église Notre-Dame-de-l’Assomption (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 17. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 16. April 2017.
  8. Le mobilier de l’église paroissiale Notre-Dame-de-l’Assomption (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 16. April 2017.
  9. Conseil régional d’Aquitaine: Motte féodale et ruines du château (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 16. April 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 16. April 2017.
  10. Institut national de l’origine et de la qualité (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 16. April 2017.
  11. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune de Castetpugon (64180) (fr) INSEE. Archiviert vom Original am 20. Juni 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.insee.fr Abgerufen am 16. April 2017.

На других языках


- [de] Castetpugon

[en] Castetpugon

Castetpugon (French pronunciation: ​[kastɛtpyɡɔ̃]; Gascon: Castètpugoû) is a commune of 217 inhabitants in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France. It belongs to the arrondissement of Pau.

[ru] Кастетпюгон

Кастетпюго́н (фр. Castetpugon) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Тер-де-Люи и Кото-дю-Вик-Бий. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии