world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Baliracq-Maumusson ist eine französische Gemeinde mit 121 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh (bis 2015: Kanton Garlin).

Baliracq-Maumusson
Baliracq-Maumusson (Frankreich)
Baliracq-Maumusson (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh
Gemeindeverband Luys en Béarn
Koordinaten 43° 33′ N,  15′ W
Höhe 120–224 m
Fläche 6,06 km²
Einwohner 121 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 20 Einw./km²
Postleitzahl 64330
INSEE-Code

Rathaus von Baliracq-Maumusson

Die Einwohner werden Baliracois oder Baliracoises genannt.[1]


Geographie


Baliracq-Maumusson liegt ca. 40 km nördlich von Pau am nördlichen Rand des Départements im Béarn.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Garlin Castetpugon
Mascaraàs-Haron
Taron-Sadirac-Viellenave

Baliracq-Maumusson liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Einer seiner Zuflüsse, der hier Grand Lées genannt wird, markiert die östliche Gemeindegrenze. Einer seiner Zuflüsse, der Petit Lées, durchströmt einen kleinen Teil des südlichen Gemeindegebiets, bevor er in den „großen“ Lées mündet. Der Gabassot, ein weiterer Zufluss des „großen“ Lées, fließt an der nördlichen Gemeindegrenze entlang.[2]


Geschichte


Archäologische Funde nahe der Kirche untermauern die Annahme, dass die Besiedelung an dieser leicht zu verteidigenden Stelle auf einer Anhöhe über dem Léestal durch römische Kolonisten stattgefunden hat. Weiter westlich kamen die Reste einer Befestigung aus dem Mittelalter an das Tageslicht. Der Erdhügel erstreckt sich auf 170 m × 60 m, von einem Graben umgeben und je einer Wehrmauer im Norden und Süden. Unklar ist der Zweck der Anlage, ob sie zur Verteidigung einer ehemaligen Pfarrgemeinde oder einem Laienkloster diente. Ebenso ist nicht gesichert, ob an dieser Stelle nicht schon vorher ein Lager bereits in der Urgeschichte existierte.[3][4]

Laut Pierre de Marcas Buch Histoire de Béarn ist Saint-Félix de Balirac im 10. Jahrhundert erwähnt worden. 1443 erscheint der Name Balirag in den Verträgen mit Carresse. Auf der Karte von Cassini 1750 sind die Orte als Baliracq und Maumußon eingetragen.[5][6]

Im Jahre 1826 wurde der Weiler Maumusson in den Ort Baliracq eingemeindet.


Einwohnerentwicklung


Nach dem Höhepunkt von 411 Einwohnern in der Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Zahl bis zu den 1970er Jahren bis auf etwas mehr als ein Viertel des Maximums gesunken. Seitdem blieben die Zahlen ohne größeren Abweichungen nach oben oder unten.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner149123111124113115118139121
Bis 1821 nur Einwohner von Baliracq, ab 1831 von Baliracq-Maumusson

Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[7] INSEE ab 2009[8]

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Saint-Pierre von Baliracq-Maumusson
Pfarrkirche Saint-Pierre von Baliracq-Maumusson

Wirtschaft und Infrastruktur


Der Schwerpunkt der Wirtschaft liegt auf der Landwirtschaft.[3]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[14]
Gesamt = 19

Verkehr


Baliracq-Maumusson wird durchquert von der Route départementale 211.



Commons: Baliracq-Maumusson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pyrénées-Atlantiques Gentilé (fr) habitant.fr. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  2. Ma commune : Baliracq-Maumusson (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  3. Conseil régional d’Aquitaine: Baliracq-Maumusson (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 15. Februar 2017. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  4. Conseil régional d’Aquitaine: Castera de Baliracq-Maumusson (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 15. Februar 2017. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  5. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 20. 1863. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  6. France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  7. Notice Communale Baliracq-Maumusson (fr) EHESS. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  8. Populations légales 2014 Commune de Baliracq-Maumusson (64090) (fr) INSEE. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  9. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-Pierre (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 15. Februar 2017. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  10. Conseil régional d’Aquitaine: Statue du porche de l’église Saint-Pierre (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 15. Februar 2017. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  11. Eglise paroissiale Saint-Pierre (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  12. Conseil régional d’Aquitaine: Château de Maumusson (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 15. Februar 2017. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  13. Conseil régional d’Aquitaine: Grange-pigeonnier de la Maison Castéra (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 15. Februar 2017. Abgerufen am 14. Februar 2017.
  14. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune de Baliracq-Maumusson (64090) (fr) INSEE. Archiviert vom Original am 15. Februar 2017. Abgerufen am 14. Februar 2017.

На других языках


- [de] Baliracq-Maumusson

[en] Baliracq-Maumusson

Baliracq-Maumusson (French pronunciation: ​[baliʁak momysɔ̃]; Occitan: Valirac e Maumosson) is a commune of the Pyrénées-Atlantiques department in the Nouvelle-Aquitaine region of south-western France.

[ru] Балирак-Момюсон

Балира́к-Момюсо́н (фр. Baliracq-Maumusson) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Тер-де-Люи и Кото-дю-Вик-Бий. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии