world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Saint-Médard ist eine französische Gemeinde mit 202 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Artix et Pays de Soubestre (bis 2015: Kanton Arthez-de-Béarn).

Saint-Médard
Saint-Médard (Frankreich)
Saint-Médard (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Artix et Pays de Soubestre
Gemeindeverband Lacq-Orthez
Koordinaten 43° 32′ N,  35′ W
Höhe 69–178 m
Fläche 11,23 km²
Einwohner 202 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 64370
INSEE-Code

Rathaus von Saint-Médard

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Sent Medart.[1] Er stammt vom heiligen Medardus von Noyon, einem Bischof im 5. Jahrhundert.[2]


Geographie


Saint-Médard liegt ca. 40 km nordwestlich von Pau in der historischen Provinz Béarn an der nördlichen Grenze zum benachbarten Département Landes.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Labeyrie Castelner (Landes)
Peyre (Landes)
Monget (Landes)
Hagetaubin Casteide-Candau

Saint-Médard liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour. Ein Nebenfluss des Luy, der Luy de Béarn, und dessen Zufluss, der Juren, strömen durch das Gebiet der Gemeinde.[3]

Haus in Saint-Médard
Haus in Saint-Médard

Geschichte


Vermutlich aufgrund der Nähe zum Fluss Luy de Béarn und zum schützenden Wald verlief durch Saint-Médard eine Römerstraße, und es gab zudem ein befestigtes Lager auf einem Höhenzug über dem Flusstal. An der gleichen Stelle wurde im Mittelalter eine Burg errichtet, von der außer dem Namen des Viertels Castet-Abidon keine Spuren bis in die heutige Zeit überdauerten. Zu Zeiten des Ancien Régimes gehörte Saint-Médard zum Unterbezirk von Saint-Sever im heutigen Département Landes, bevor die Gemeinde mit der Neuordnung der Territorien zu Beginn der Französischen Revolution mit der Gründung des Départements Basses-Pyrénées dem Béarn zugeordnet wurde. Die Grundherrschaft besaß im 17. Jahrhundert der Graf von Abidon.[2][4]

Toponyme und Erwähnungen von Saint-Médard waren:


Einwohnerentwicklung


Nach dem Beginn der Aufzeichnungen am Endes des 18. Jahrhunderts wuchs die Gemeinde bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf rund 715 Einwohnern an. In der Folge reduzierte sich die Einwohnerzahl bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1990er Jahren auf ein Niveau von rund 200, das bis heute gehalten wird.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner262240235215196206185209202
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[6] INSEE ab 2009[7]
Pfarrkirche
Pfarrkirche

Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Die Landwirtschaft ist traditionell der wichtigste Wirtschaftsfaktor der Gemeinde.

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[9]
Gesamt = 28

Verkehr


Saint-Médard wird durchquert von den Routes départementales 31 und 264.



Commons: Saint-Médard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Saint-Médard (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 6. Dezember 2017.
  2. Conseil régional d’Aquitaine: Saint-Médard (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 6. Dezember 2017.
  3. Ma commune : Saint-Médard (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 6. Dezember 2017.
  4. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 150. 1863. Abgerufen am 6. Dezember 2017.
  5. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 6. Dezember 2017.
  6. Notice Communale Saint-Médard (fr) EHESS. Abgerufen am 6. Dezember 2017.
  7. Populations légales 2014 Commune de Saint-Médard (64491) (fr) INSEE. Abgerufen am 6. Dezember 2017.
  8. Église de Saint-Médard (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 6. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 6. Dezember 2017.
  9. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Saint-Médard (64491) (fr) INSEE. Abgerufen am 6. Dezember 2017.

На других языках


- [de] Saint-Médard (Pyrénées-Atlantiques)

[en] Saint-Médard, Pyrénées-Atlantiques

Saint-Médard (French pronunciation: ​[sɛ̃ medaʁ]; Gascon: Sent Medard) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department, in south-western France.

[es] Saint-Médard (Pirineos Atlánticos)

Saint-Médard es una población y comuna francesa, en la región de Aquitania, departamento de Pirineos Atlánticos, en el distrito de Pau y cantón de Arthez-de-Béarn.

[ru] Сен-Медар (Атлантические Пиренеи)

Сен-Меда́р (фр. Saint-Médard) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Арти-э-Пеи-де-Субестр. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии