world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Biron ist eine französische Gemeinde mit 637 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Le Cœur de Béarn (bis 2015: Kanton Lagor).

Biron
Biron (Frankreich)
Biron (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Le Cœur de Béarn
Gemeindeverband Lacq-Orthez
Koordinaten 43° 28′ N,  44′ W
Höhe 57–171 m
Fläche 4,00 km²
Einwohner 637 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 159 Einw./km²
Postleitzahl 64300
INSEE-Code
Website www.biron64.fr

Ortsmitte von Biron

Die Bewohner werden Bironnais oder Bironnaises genannt.[1]


Geographie


Biron liegt ca. 45 km nordwestlich von Pau unweit von Orthez am linken Ufer des Gave de Pau im Béarn.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Orthez Castétis
Laà-Mondrans Sarpourenx
Castetner

Biron liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour am linken Ufer des Gave de Pau. Der Arriou de Barran fließt ebenfalls durch das Gebiet der Gemeinde.[2]


Geschichte


Der Name der Gemeinde bedeutet „Kleiner Landsitz“ und könnte auf die gallo-römische Villa hinweisen, deren Reste auf eine Besiedelung in der Epoche hinweisen. Amphoren, Mosaikstücke, Geldmünzen und Mauersteine sind dort geborgen worden.

Das Dorf wurde seit dem 10. Jahrhundert erwähnt. Um 1050 bestand es aus den beiden Lehen Brassalay und Monpoey. Im 10. und 11. Jahrhundert unterstand die Pfarrgemeinde der Abtei Saint-Jean de Sorde. Biron war in der Folge ein Streitpunkt zwischen den Vizegrafen von Béarn und Dax, die beide das Gebiet rund um Orthez unter ihre Kontrolle haben wollten. Nach erbarmungslosen Kämpfen kam das Gebiet schließlich zum Béarn. 1194 wurde die Gemeinde als Biro im Kopialbuch des Zisterzienserklosters von Sauvelade erwähnt, 1235 als Biroo im Zusammenhang mit der Villa in Schriften des Béarn. Bei der Volkszählung im Jahr 1385 unter Gaston III., genannt Fébus, wurden in Viroo 21 Haushalte gezählt und vermerkt, dass das Dorf in der Bailliage von Larbeig liegt, ein damaliges Erzpriestertums des Bistums Lescar. Weitere Toponyme waren in der Folge Biiron (1457, Notare von Castetner, Hauptort von Larbeig) und Viron (1546, Reformation im Béarn). Auf der Karte von Cassini 1750 ist die Gemeinde bereits in der heutigen Form eingezeichnet.[3][4][5]


Einwohnerentwicklung


Nach vorläufigen Höchstständen von 400 Einwohnern in der Mitte des 19. Jahrhunderts ist die Zahl bis nach dem Zweiten Weltkrieg um rund 30 % zurückgegangen. Seitdem hat sie sich allerdings durch die Nähe zu Orthez mehr als verdoppelt.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner391405437486529505552589637
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[6] INSEE ab 2009[7]

Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Jean-Baptiste
Kirche Saint-Jean-Baptiste

Wirtschaft und Infrastruktur


Ossau-Iraty
Ossau-Iraty

Die Wirtschaft wird traditionell von der Landwirtschaft, aber auch im zunehmenden Maße von Handel und Dienstleistungen bestimmt. Biron liegt in der Zone AOC des Ossau-Iraty, ein traditionell hergestellter Schnittkäse aus Schafmilch.[12]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[13]
Gesamt = 43

Bildung


Biron verfügt über eine öffentliche Vor- und Grundschule mit 83 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2016/2017.[14]


Verkehr


Biron ist angeschlossen an die Routes départementales 9, 71 und 2009. Die Autoroute A64, genannt La Pyrénéenne, führt durch das Ortsgebiet. Die Ausfahrt 8 ist als Trompete in rechtsgeführter Form gebaut und ist über einen Kreisverkehr an die D 9 angeschlossen.



Commons: Biron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pyrénées-Atlantiques Gentilé (französisch) habitant.fr. Abgerufen am 8. März 2017.
  2. Ma commune : Biron (französisch) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 8. März 2017.
  3. Biron Pyrénées-Atlantiques (französisch) Gemeinde Biraon. Abgerufen am 8. März 2017.
  4. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (französisch) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 32, 93. 1863. Abgerufen am 8. März 2017.
  5. France 1750 (englisch) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 8. März 2017.
  6. Notice Communale Bilhères (französisch) EHESS. Abgerufen am 8. März 2017.
  7. Populations légales 2014 Commune de Biron (64131) (französisch) INSEE. Abgerufen am 8. März 2017.
  8. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-Jean-Baptiste (französisch) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. März 2017. Abgerufen am 17. Juni 2022.
  9. Conseil régional d’Aquitaine: Château de Brassalay (französisch) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. März 2017. Abgerufen am 17. Juni 2022.
  10. Conseil régional d’Aquitaine: Créneaux du château de Brassalay (französisch) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. März 2017. Abgerufen am 17. Juni 2022.
  11. Conseil régional d’Aquitaine: Pierre tombale au château de Brassalay (französisch) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 9. März 2017. Abgerufen am 17. Juni 2022.
  12. Institut national de l’origine et de la qualité (französisch) Institut national de l’origine et de la qualité. Archiviert vom Original am 5. Februar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www2.inao.gouv.fr Abgerufen am 8. März 2017.
  13. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune de Biron (64131) (französisch) INSEE. Archiviert vom Original am 25. März 2017. Abgerufen am 17. Juni 2022.
  14. École primaire publique Lô Portalé (französisch) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 8. März 2017.

На других языках


- [de] Biron (Pyrénées-Atlantiques)

[en] Biron, Pyrénées-Atlantiques

Biron (French pronunciation: ​[biʁɔ̃]; Occitan: Viron) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in southwestern France.

[ru] Бирон (Атлантические Пиренеи)

Биро́н (фр. Biron) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Кёр-де-Беарн. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии