world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Thèze ist eine französische Gemeinde mit 858 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Pau und zum Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh (bis 2015: Hauptort des Kantons Thèze).

Thèze
Thèze (Frankreich)
Thèze (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Pau
Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh
Gemeindeverband Luys en Béarn
Koordinaten 43° 29′ N,  21′ W
Höhe 133–259 m
Fläche 7,99 km²
Einwohner 858 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 107 Einw./km²
Postleitzahl 64450
INSEE-Code
Website www.theze64.fr

Schloss Fanget. heute Rathaus von Thèze

Der Name in der gascognischen Sprache lautet Tèsa.[1] Er ist eine Ableitung des lateinischen Wortes tensa (deutsch verteidigte Erde).[2]

Die Einwohner werden Thésois und Thésoises genannt.[3]


Geographie


Thèze liegt ca. 20 km nördlich von Pau in der gascognischen Region Vic-Bilh in der historischen Provinz Béarn.

Zu Thèze gehören neben der Hauptsiedlung auch die Weiler Bazet, Bounahé, Le Bourg, Lafitte, Lanot, Laslanottes, Lucy, Mourchette und Pédelebat.

Umgeben wird der Ort von den Nachbargemeinden:

Lème Garlède-Mondebat Lalonquette
Auga Miossens-Lanusse
Viven Argelos Auriac

Thèze liegt im Einzugsgebiet des Flusses Adour.

Einer seiner Nebenflüsse, der Louts, durchquert das Gebiet der Gemeinde ebenso wie der Luy de France.[4]


Geschichte


Mehrere archäologische Funde belegen die Existenz von Bewohnern des Landstrichs seit der Urgeschichte. Es handelt sich um Keramikfragmente an der Stelle eines ehemaligen befestigten Lagers, das von einem zehn Meter hohen Wall und einem Graben umsäumt war, und mehrere Hügelgräber entlang eines alten Höhenwegs und in der Nähe des Lagers. Das Dorf selbst ist seit dem ersten und zweiten Jahrhundert v. Chr. besiedelt.[3][5]

Im frühen 13. Jahrhundert bauten die Grundherren ihren Wohnsitz auf einer Motte. Das Oval maß rund 15 Meter in der Höhe, 20 Meter in der Länge und zehn Meter in der Breite und enthielt eine Marienstatue Nouste Dama dou Mouta. 1476 teilte der Vicomte von Béarn die Grundherrschaft mit dem Grundherrn von Andoins. 1675 gelangte die Motte in den Besitz der Gemeinde. Seit dem 14. Jahrhundert unterstand das Dorf direkt dem Vicomte von Béarn. Die Bewohner erfuhren Rechte und Freiheiten, mussten die Gemeinde im Gegenzug aber befestigen und eine ständige Garnison unterhalten. Dies war durch die strategischen Lage in der Nähe der Grenze zur im Hundertjährigen Krieg englisch beherrschten Gascogne begründet. Gewählte Magistrate, die für Ordnung und Rechtsprechung zuständig waren, und der Bailli, der Vertreter des Vicomtes, verwalteten das Dorf. Bei der Volkszählung des Béarn im Jahre 1385 wurden 41 Haushalte gezählt. Thèze war Sitz eines Erzpriestertums des Bistums Lescar und eines Notariats. Bei der Neuordnung der Territorien zu Beginn der Französischen Revolution wurde Thèze Hauptort eines Kantons des Départements Basses-Pyrénées.[3][2][6][7]

Toponyme und Erwähnungen von Thèze waren:


Einwohnerentwicklung


Die Gemeinde erreichte einen ersten Höchststand ihrer Größe mit rund 800 Einwohnern in der Zählung von 1821. In der Folgezeit blieb die Einwohnerzahl bis zum Ersten Weltkrieg auf einem Niveau von rund 500 Einwohnern. Anschließend stagnierte die Größe bis zu den 1950er Jahren auf 315 Einwohner, bevor ein zeitweise starker Aufwärtstrend einsetzte, der neue Höchststände erreicht hat und heute noch anhält.

Jahr196219681975198219901999200620092019
Einwohner350345345455568697769807858
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 1999,[9] INSEE ab 2006[10][11]

Sehenswürdigkeiten


Pfarrkirche Saint-Pierre
Pfarrkirche Saint-Pierre

Wirtschaft und Infrastruktur


Handel und Dienstleistungen sind die wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Gemeinde.

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[26]
Gesamt = 94

Bildung


Die Gemeinde verfügt über eine öffentliche Vorschule mit 46 Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2017/2018 und eine öffentliche Grundschule mit 76 Schülerinnen und Schülern.[27]


Sport und Freizeit


Thèze besitzt einen Verein der Rugby Union, Avant Garde de Thèze (AGT), einen Basketball-Verein, Basket Nord Béarn, und einen Mountainbike-Verein, Les Randonneurs Cyclos Théziens.


Verkehr


Thèze ist erreichbar über die Routes départementales 44, 208, 214 und 944 der ehemaligen Route nationale 644, sowie über die Autoroute A65, genannt Autoroute de Gascogne, die das südliche Gemeindegebiet durchquert. Die Ausfahrt 9 ist als Trompete in rechtsgeführter Form gebaut und über einen Kreisverkehr an die D 834 angeschlossen.



Commons: Thèze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Thèze (fr) Gasconha.com. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  2. Histoire et Patrimoine (fr) Gemeinde Thèze. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  3. Conseil régional d’Aquitaine: Thèze (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2017. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  4. Ma commune : Thèze (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  5. Tumuli de Thèze (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2017. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  6. Motte la Moutta (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2017. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  7. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 167. 1863. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  8. David Rumsey Historical Map Collection France 1750 (en) David Rumsey Map Collection: Cartography Associates. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  9. Notice Communale Thèze (fr) EHESS. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  10. Populations légales 2006 Commune de Thèze (64536) (fr) INSEE. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  11. Populations légales 2014 Commune de Thèze (64536) (fr) INSEE. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  12. Église Saint-Pierre de Thèze (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2017. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  13. Eglise paroissiale Saint-Pierre (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  14. Eglise Saint-Pierre de Thèze (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  15. Statue de saint Pierre dans l’église Saint-Pierre de Thèze (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2017. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  16. Autel dédié à Marie de l’église Saint-Pierre (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2017. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  17. gradin d’autel, tabernacle, retable de l’autel de la Vierge (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  18. Autel du Sacré-Coeur (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2017. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  19. tableau (tableau d’autel) : Sacré-Coeur (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  20. Château de Fanget (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2017. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  21. Château de Fanget (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  22. Demeure dite château de Fanget (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  23. Maison Lagarrigue (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2017. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  24. Pigeonnier de la maison Lagarrigue (fr) visites.aquitaine.fr. Archiviert vom Original am 27. Dezember 2017. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  25. Demeure dite maison Lagarrigue (fr) Ministerium für Kultur und Kommunikation. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  26. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Thèze (64536) (fr) INSEE. Abgerufen am 27. Dezember 2017.
  27. Pyrénées-Atlantiques (64), Thèze, écoles (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 27. Dezember 2017.

На других языках


- [de] Thèze (Pyrénées-Atlantiques)

[en] Thèze, Pyrénées-Atlantiques

Thèze (French pronunciation: ​[tɛz]; Occitan: Tèsa) is a commune in the Pyrénées-Atlantiques department in south-western France.

[es] Thèze (Pirineos Atlánticos)

Thèze (en occitano Tèsa) es una población y comuna francesa, en la región de Aquitania, departamento de Pirineos Atlánticos, en el distrito de Pau. Es el chef-lieu del cantón de Thèze, aunque Navailles-Angos la supera en población.

[fr] Thèze (Pyrénées-Atlantiques)

Thèze (en béarnais Tèsa ou Tèse) est une commune française située dans le département des Pyrénées-Atlantiques, en région Nouvelle-Aquitaine.

[ru] Тез (Атлантические Пиренеи)

Тез (фр. Thèze) — коммуна во Франции, находится в регионе Аквитания. Департамент — Атлантические Пиренеи. Входит в состав кантона Тер-де-Люи и Кото-дю-Вик-Бий. Округ коммуны — По.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии