world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Condom (manchmal auch Condom-en-Armagnac genannt) ist eine französische Gemeinde im Département Gers in der Region Okzitanien und zugleich Hauptort (frz. chef-lieu) des Arrondissements und des Kantons Baïse-Armagnac. Die Gemeinde war bis 2015 bereits Hauptort des gleichnamigen Kantons. Die 6493 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) zählende Kleinstadt liegt an der Via Podiensis, einem der französischen Abschnitte des Jakobswegs nach Santiago de Compostela.

Condom
Condom (Frankreich)
Condom (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Condom (Unterpräfektur)
Kanton Baïse-Armagnac (Hauptort)
Gemeindeverband Ténarèze
Koordinaten 43° 57′ N,  22′ O
Höhe 62–190 m
Fläche 97,37 km²
Einwohner 6.493 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 67 Einw./km²
Postleitzahl 32100
INSEE-Code
Website www.condom.org

Kathedrale Saint-Pierre in Condom

Geografie und Verkehr


Condom befindet sich in der historischen Region Armagnac im Herzen der Gascogne, die vor allem wegen des dort produzierten Weinbrands, des Armagnac, weltbekannt ist. Die typische Kleinstadt der Gascogne liegt an der Baïse, einem Nebenfluss der Garonne. Die nächste größere Stadt ist Agen, welche man in nordöstlicher Richtung über die D931 nach circa 40 Straßenkilometern erreicht. Die nächsten französischen Großstädte sind Toulouse (95 km) im Südosten und Bordeaux (124 km) im Nordwesten.[1]

Der nächste internationale Flughafen ist der International Airport Toulouse-Blagnac und der nächste Bahnhof befindet sich in Agen an der TGV-Strecke ParisToulouse. An das französische Fernstraßennetz ist Condom über die A62 Toulouse-Nord–Bordeaux und die Ausfahrten 7 (Périgueux) bzw. 8 (Valence d'Agen) angebunden.


Geschichte


Nach der Besiedlung des Gebiets durch die Römer entstand 1011 die Benediktinerabtei Saint Pierre. Diese Abtei wurde 1317 durch ein päpstliches Edikt zum Bischofssitz ernannt, was es bis zur Französischen Revolution blieb. Die Kosten für den Aufbau hatte der Bischof von Agen zu tragen. Während des Hundertjährigen Kriegs wird die Stadt zweimal von den Engländern besetzt.

Mit dem Bau der Kathedrale Saint Pierre wurde erst 1507 begonnen, sie ist die letzte Kathedrale, die im Languedoc-Stil erbaut wurde. Bereits kurz nach ihrer Fertigstellung wurde sie im Verlauf der Religionskriege schwer beschädigt.

Ihren Reichtum im 18. Jahrhundert verdankt die Stadt vor allem dem Handel, da sie von alters her an der Kreuzung mehrerer wichtiger Handelswege lag. Der Ausbau der Baïse als Wasserstraße ermöglichte den Export von Weinen und Spirituosen über Bordeaux.

Die Einwohnerzahl Condoms ist in den letzten 120 Jahren nahezu konstant geblieben.

Anzahl Einwohner
(Quelle: [2])
Jahr 1793183118611881190119261954196819821990199920062017
Einwohner 11.0647.1448.0708.5556.5786.3446.7817.3267.6347.7177.2517.1586.530
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Jakobsweg (Via Podiensis)


Um 1314 entstehen zwei Hospize zur Betreuung für Jakobspilger, die erst im späten 15. Jahrhundert ihre Bedeutung verlieren. Heute bietet der Ort eine Pilgerherberge (französisch: Gîte d’étape), Hotels und Privatzimmer (französisch: Chambre d’hôtes) sowie einen Campingplatz und eine Touristeninformation.

Der Weg führt weiter durch die Weinberge des Armagnac. Aber auch kleine Wälder, Sonnenblumen- und Getreidefelder säumen den Weg. Auf den Hügeln liegen typische Bastide-Dörfer wie Montréal-du-Gers und Larressingle. Der nächste größere Ort ist Eauze, der über die D931 nach circa 30 Straßenkilometern zu erreichen ist. Weitere Unterkünfte vor Montréal-du-Gers befinden sich in Larressingle.


Sehenswürdigkeiten


In der Mitte des Orts ragt die spätgotische Cathédrale Saint-Pierre auf. Während der Hugenottenkriege drohte die Hugenottenarmee 1569 mit der Zerstörung des Kirchenbaus, was von den Dorfbewohnern jedoch mit der Zahlung eines beträchtlichen Lösegelds verhindert werden konnte.

Unter den Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert verdient vor allem das Hôtel de Cugnac mit seinem alten Weinlager (chai) und seiner Brennerei Erwähnung. Condom liegt im besten Anbaugebiet für die Armagnac-Herstellung, daher gibt es auch ein Museum, das der Armagnac-Herstellung gewidmet ist (Musée de l’Armagnac). Ein weiteres Museum der Stadt, das musée du préservatif, widmet sich der Geschichte des Kondoms, obwohl die Stadt eigentlich nichts mit seiner Entstehung zu tun hat.


Wirtschaft


Die wesentlichen Wirtschaftszweige waren im Jahr 2015 der Dienstleistungssektor (ca. 76 %) und hier insbesondere der Handel und der Tourismus. In der Landwirtschaft sind nur noch circa 7 % der Bevölkerung tätig.[3] Ein großer Teil der industriellen Beschäftigung beruht auf der Lebensmittelindustrie. An landwirtschaftlichen Produkten werden erzeugt: Getreide, Obst und Wein. Im Bereich der Viehzucht werden Enten, Gänse und Rinder gehalten. Weiterhin werden der Weinbrand (Armagnac) und Stopfleber (Foie gras) erzeugt.[4]


Partnerstädte



Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Condom (Gers) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gemeindeinformation auf annuaire-mairie.fr (französisch) abgerufen am 21. Januar 2010.
  2. Condom auf Cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 4. Februar 2010.
  3. INSEE Tabelle T8 EMP (französisch) Abgerufen am 12. Februar 2010
  4. Condom auf aoc-igp.fr (französisch) Abgerufen am 16. März 2015.
Jakobsweg „Via Podiensis“

 Vorhergehender Ort: La Romieu 16,5 km | Condom | Nächster Ort: Montréal 10,5 km 


На других языках


- [de] Condom

[en] Condom, Gers

Condom (Occitan: Condòm; French pronunciation: ​[kɔ̃dɔ̃]), also known as Condom-en-Armagnac, is a commune in southwestern France in the department of Gers, of which it is a subprefecture.

[fr] Condom (Gers)

Condom (en gascon : Condòm), aussi appelée Condom-en-Armagnac, est une commune française, sous-préfecture du département du Gers, dans la région Occitanie. Sur le plan historique et culturel, la commune est dans le Condomois, une ancienne circonscription de la province de Gascogne ayant titre de comté.

[ru] Кондом (Жер)

Кондо́м (фр. Condom) — город и центр одноимённой коммуны на юго-западе Франции в департаменте Жер. Город находится на расстоянии около 570 км на юг от Парижа, в 95 км на северо-запад от Тулузы, в 39 км на юго-запад от Оша.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии