world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Castet-Arrouy ist eine französische Gemeinde mit 173 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Condom und zum Kanton Lectoure-Lomagne (bis 2015: Kanton Miradoux).

Castet-Arrouy
Castet-Arrouy (Frankreich)
Castet-Arrouy (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Condom
Kanton Lectoure-Lomagne
Gemeindeverband Communes de la Lomagne Gersoise
Koordinaten 43° 59′ N,  43′ O
Höhe 87–180 m
Fläche 8,04 km²
Einwohner 173 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 22 Einw./km²
Postleitzahl 32340
INSEE-Code
Website Castet-Arrouy

Pfarrkirche Sainte-Blandine

Die Einwohner werden Castet-Arroyais und Castet-Arroyaises genannt.[1]


Geographie


Castet-Arrouy liegt circa 28 Kilometer östlich von Condom in der historischen Provinz Armagnac am nördlichen Rand des Départements.

Umgeben wird Castet-Arrouy von den vier Nachbargemeinden:

Sainte-Mère Miradoux
Lectoure
Plieux

Castet-Arrouy liegt im Einzugsgebiet des Flusses Garonne.

Die Auroue ist ein Nebenfluss der Garonne und durchquert das Gebiet der Gemeinde zusammen mit ihren Nebenflüssen,

Der Ruisseau d’Escaneqat, ein Nebenfluss des Arrats, entspringt in Castet-Arrouy.[2]


Geschichte


Im Jahre 1824 wurde die frühere Gemeinde Paravis zu einem Teil in die Gemeinde Castet-Arrouy eingegliedert.[3]


Einwohnerentwicklung


Mit der Eingemeindung von Teilen von Paravis stieg die Einwohnerzahl auf einen Höchststand von 405. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei zwischenzeitlichen Erholungsphasen bis den 1990er Jahren auf den tiefsten Stand von rund 130 Einwohnern, bevor sich eine Wachstumsphase entwickelte.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner163174145133132144171186173
Bis 1821 ohne Einwohner von Paravis
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[3] INSEE ab 2011[4]

Sehenswürdigkeiten



Pfarrkirche Sainte-Blandine


Blick auf den Chor
Blick auf den Chor

Ihre Ursprünge gehen bis auf das ausgehende Mittelalter zurück. Das westliche Eingangsportal datiert aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. Die Inschrift „26 mai 1546“ auf der Nordwand des Glockenturms belegt das Datum seiner Errichtung. Der polygonale Chor, das einschiffige Langhaus und das Kreuzrippengewölbe sind in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts neu geschaffen worden. Die Wandmalerei im Chor ist das Werk von Paul Lasseran aus dem 19. Jahrhundert. Die Kirche ist seit dem 19. Mai 1999 als Monument historique eingeschrieben.[5][6]

Die Kirche birgt zahlreiche Ausstattungsstücke, die als Monument historique klassifiziert sind:


Burgruine Gachepouy


Burgruine Gachepouy
Burgruine Gachepouy

Die ursprünglich im Mittelalter im Weiler Gachepouy errichtete Burg diente zur Überwachung des Aurouetals. Das Gebäude wurde von 1579 bis 1585 durch Anne d’Aydie, Baronin von Pordéac, neu gebaut. Der rechteckige dreigeschossige Bau wurde in der nordwestlichen und der südwestlichen Ecken von zwei viereckigen Türmen flankiert. Raymond Salles, Maurermeister aus Lavit baute im Jahre 1601 einen Treppenturm im Auftrag von Catherine des Fontaines. Während des Ersten Weltkriegs befand sich das Bauwerk noch in einem guten Zustand, wurde aber seitdem verwahrlost.[8][9]


Wirtschaft und Infrastruktur


Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2015[10]
Gesamt = 31
Logo des Jakobswegs
Logo des Jakobswegs

Sport und Freizeit



Verkehr


Castet-Arrouy ist über die Routes départementales 23, 40, 218, 245 und 953, die ehemalige Route nationale 653, erreichbar.



Commons: Castet-Arrouy – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Gers (fr) habitants.fr. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  2. Ma commune : Castet-Arrouy (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  3. Notice Communale Castet-Arrouy (fr) EHESS. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  4. Populations légales 2016 Commune de Castet-Arrouy (32085) (fr) INSEE. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  5. Anaïs Comet: Eglise paroissiale Sainte-Blandine (fr) Französisches Kultusministerium. 28. Mai 2019. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  6. Eglise paroissiale Sainte-Blandine (fr) Französisches Kultusministerium. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  7. église Sainte-Blandine (fr) Französisches Kultusministerium. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  8. Bernard Loncan: Château (fr) Französisches Kultusministerium. 28. Mai 2019. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  9. Château de Gachepouy (fr) chateau-fort-manoir-chateau.eu. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  10. Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Castet-Arrouy (32085) (fr) INSEE. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  11. GR® 65, le chemin de Compostelle via le Puy (fr) Fédération française de la randonnée pédestre. Abgerufen am 14. Dezember 2019.

На других языках


- [de] Castet-Arrouy

[en] Castet-Arrouy

Castet-Arrouy is a commune in the Gers department in southwestern France.

[ru] Кастет-Арруи

Касте́т-Арруи́ (фр. Castet-Arrouy) — коммуна во Франции, находится в регионе Юг — Пиренеи. Департамент — Жер. Входит в состав кантона Мираду. Округ коммуны — Кондом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии