world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Luppé-Violles (okzitanisch Lupèr e Viòlas) ist eine französische Gemeinde mit 142 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Condom und zum 1998 gegründeten Gemeindeverband Bas Armagnac. Die Bewohner nennen sich Luppéens.

Luppé-Violles
Lupèr e Viòlas
Luppé-Violles (Frankreich)
Luppé-Violles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Condom
Gemeindeverband Bas Armagnac
Koordinaten 43° 44′ N,  8′ W
Höhe 96–166 m
Fläche 7,67 km²
Einwohner 142 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 19 Einw./km²
Postleitzahl 32110
INSEE-Code

Kirche Saint-Barthélemy in Violles

Geografie


Die Gemeinde Luppé-Violles liegt in der Landschaft Armagnac im Nordwesten des Départements Gers, etwa zehn Kilometer nordöstlich von Aire-sur-l’Adour und 70 Kilometer westlich von Auch. Das 7,57 km² umfassende Gemeindegebiet erstreckt sich im sanften Hügelland zwischen den Flüssen Adour und Midour. Die Gemeinde hat den Charakter einer Streusiedlung und besteht aus den Weilern Lescloupé, Labat, Luppé und Violles sowie mehreren Einzelhöfen. Das Rathaus (mairie) steht im zentral gelegenen Weiler Labat, die Kirchen in Violles und Luppé. Außerhalb kleinerer Forste im Südwesten und Nordwesten wird die Gemeinde von Feldern und Wiesen geprägt. Die Bäche, die im Gemeindegebiet entspringen, entwässern nach Norden und Osten zum Einzugsgebiet des Midour sowie nach Südwesten zum Adour. Umgeben wird Luppé-Violles von den Nachbargemeinden Magnan im Nordosten, Lanne-Soubiran im Osten, Lelin-Lapujolle im Süden, Arblade-le-Bas im Südwesten, Vergoignan im Westen sowie Le Houga im Nordwesten.


Geschichte


Die Gemeinde entstand 1829 durch die Fusion von Violles und Luppé.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920092018
Einwohner181172150136129125144150
Quelle: Cassini[2] und INSEE[3]

Im Jahr 1876 wurde mit 357 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt.[4]


Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


Die verstreut liegenden kleinen Rebflächen in der Gemeinde Luppé-Violles sind Teil der Weinbauregion Sod-Ouest. In Luppé-Violles sind 19 Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Getreide- und Futtermittelanbau, Geflügelzucht).[5]

Durch die Gemeinde Luppé-Violles führt die Fernstraße D 931 von Condom nach Aire-sur-l’Adour. Der nächste Autobahnanschluss befindet sich elf Kilometer westlich nahe Aire-sur-l’Adour an der Autoroute A 65 von Langon nach Pau.


Belege


  1. Violles auf cassini.ehess.fr (französisch)
  2. Luppé-Violles auf cassini.ehess.fr (französisch)
  3. Luppé-Violles auf INSEE
  4. Statistique Luppé-Violles - Mairie de Luppé-Violles et son village. Abgerufen am 22. Februar 2021.
  5. Landwirtschaftsbetriebe in Blaziert auf annuaire-mairie.fr (französisch)


Commons: Luppé-Violles – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Luppé-Violles

[en] Luppé-Violles

Luppé-Violles (French pronunciation: ​[lype vjɔl]; Occitan: Lupèr e Viòlas) is a commune in the Gers department in southwestern France.

[ru] Люппе-Вьоль

Люппе́-Вьоль (фр. Luppé-Violles) — коммуна во Франции, находится в регионе Юг — Пиренеи. Департамент — Жер. Входит в состав кантона Ногаро. Округ коммуны — Кондом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии