Die französische Stadt Le Puy-en-Velay liegt im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und ist mit 19.215 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) die größte Stadt des Départements. Die Stadt ist Sitz der Präfektur des Départements. Die Präfektur verwaltet auch das Arrondissement Le Puy-en-Velay.
Le Puy-en-Velay | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Haute-Loire (43) | |
Arrondissement | Le Puy-en-Velay | |
Kanton | Le Puy-en-Velay-1, Le Puy-en-Velay-2, Le Puy-en-Velay-3, Le Puy-en-Velay-4 | |
Gemeindeverband | Puy-en-Velay | |
Koordinaten | 45° 3′ N, 3° 53′ O45.042053.8832805555556 | |
Höhe | 600–888 m | |
Fläche | 16,79 km² | |
Einwohner | 19.215 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 1.144 Einw./km² | |
Postleitzahl | 43000 | |
INSEE-Code | 43157 | |
Website | www.lepuyenvelay.fr | |
Blick über die Stadt |
Die Stadt ist wegen ihrer eigentümlichen Lage in vulkanischer Landschaft ein bedeutendes Touristenziel. Am 18. März 1988 wurde der Name der Stadt von Le Puy in Le Puy-en-Velay geändert.
Als einer der Ausgangspunkte zum Jakobsweg nach Santiago de Compostela und als Bistumssitz mit einer mehr als tausendjährigen Geschichte war die Stadt von jeher ein bedeutendes kulturelles Zentrum.
Le-Puy-en-Velay liegt etwa 625 Meter hoch im südlichen Zentralmassiv im Südosten der Auvergne, in der Landschaft Velay.
Die Entfernung nach Lyon beträgt 135 Kilometer, nach Clermont-Ferrand 130 Kilometer, nach Saint-Étienne 75 Kilometer. Die nächsten größeren Zentren sind, außer Lyon im Nordosten, Toulouse (252 Kilometer) im Südwesten, Bordeaux (353 Kilometer) im Westen und Montpellier (159 Kilometer) im Süden.[1]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 25.125 | 26.389 | 26.594 | 24.064 | 21.743 | 20.490 | 19.321 | 18.995 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Beschreibung: In Blau mit goldenen Lilien besät, ein auffliegender silberner Adler mit roten Waffen und roter Zunge.
Le Puy-en-Velay ist der Ausgangspunkt des französischen Jakobsweges Via Podiensis. Er ist in das französische Fernwandernetz als GR 65 eingegliedert. Den Pilgern stehen mehrere Etappenunterkünfte (franz. Gîte d’étape) und eine Jugendherberge zur Verfügung. Le Puy-en-Velay ist mit der Bahn von Saint-Etienne oder Clermont-Ferrand aus erreichbar. Der nächste größere Ort auf dem Jakobsweg ist Saint-Privat-d’Allier. Die direkte Straßenverbindung dorthin führt über die D31.
Aiguilhe | Alleyrac | Alleyras | Allègre | Arlempdes | Arsac-en-Velay | Bains | Barges | Beaulieu | Beaune-sur-Arzon | Bellevue-la-Montagne | Blanzac | Blavozy | Borne | Brives-Charensac | Cayres | Ceyssac | Chadrac | Chadron | Chamalières-sur-Loire | Champclause | Chaspinhac | Chaspuzac | Chaudeyrolles | Chomelix | Costaros | Coubon | Craponne-sur-Arzon | Cussac-sur-Loire | Céaux-d’Allègre | Espaly-Saint-Marcel | Fay-sur-Lignon | Fix-Saint-Geneys | Freycenet-la-Cuche | Freycenet-la-Tour | Goudet | Jullianges | La Chapelle-Bertin | Lafarre | Landos | Lantriac | Laussonne | Lavoûte-sur-Loire | Le Bouchet-Saint-Nicolas | Le Brignon | Le Monastier-sur-Gazeille | Le Monteil | Le Pertuis | Le Puy-en-Velay | Les Estables | Les Vastres | Le Vernet | Lissac | Loudes | Malrevers | Monlet | Montusclat | Moudeyres | Mézères | Ouides | Polignac | Pradelles | Présailles | Queyrières | Rauret | Roche-en-Régnier | Rosières | Saint-Arcons-de-Barges | Saint-Christophe-sur-Dolaison | Saint-Étienne-du-Vigan | Saint-Étienne-Lardeyrol | Saint-Front | Saint-Geneys-près-Saint-Paulien | Saint-Georges-Lagricol | Saint-Germain-Laprade | Saint-Haon | Saint-Hostien | Saint-Jean-Lachalm | Saint-Jean-d’Aubrigoux | Saint-Jean-de-Nay | Saint-Julien-Chapteuil | Saint-Julien-d’Ance | Saint-Martin-de-Fugères | Saint-Paul-de-Tartas | Saint-Paulien | Saint-Pierre-Eynac | Saint-Pierre-du-Champ | Saint-Privat-d’Allier | Saint-Victor-sur-Arlanc | Saint-Vidal | Saint-Vincent | Salettes | Sanssac-l’Église | Solignac-sur-Loire | Séneujols | Vals-près-le-Puy | Varennes-Saint-Honorat | Vazeilles-Limandre | Vergezac | Vernassal | Vielprat | Vorey
← Vorhergehender Ort: – | Le Puy-en-Velay | Nächster Ort: Saint-Christophe-sur-Dolaison 8,5 km →
Le Puy-en-Velay | Saint-Christophe-sur-Dolaison | Bains | Montbonnet | Saint-Privat-d’Allier | Monistrol-d’Allier | Saugues | Saint-Alban-sur-Limagnole | Aumont-Aubrac | Rieutort-d’Aubrac | Nasbinals | Hospital von Aubrac | Saint-Chély-d’Aubrac | Saint-Côme-d’Olt | Espalion | Bessuéjouls | Estaing | Golinhac | Sénergues | Conques | Noailhac | Decazeville | Livinhac-le-Haut | Figeac | Béduer | Espagnac-Sainte-Eulalie | Marcilhac-sur-Célé | Cabrerets | Saint-Cirq-Lapopie | Concots | Gréalou | Cajarc | Limogne-en-Quercy | Varaire | Cahors | Montcuq | Lauzerte | Moissac | Auvillar | Lectoure | La Romieu | Condom | Montréal | Eauze | Manciet | Nogaro | Barcelonne-du-Gers | Aire-sur-l’Adour | Miramont-Sensacq | Pimbo | Arzacq-Arraziguet | Arthez-de-Béarn | Sauvelade | Navarrenx | Aroue | Saint-Palais | Ostabat | Saint-Jean-le-Vieux | Saint-Jean-Pied-de-Port