world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Rosières ist eine französische Gemeinde mit 1.531 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Le Puy-en-Velay sowie zum Kanton Emblavez-et-Meygal.

Rosières
Rosières (Frankreich)
Rosières (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Haute-Loire (43)
Arrondissement Le Puy-en-Velay
Kanton Emblavez-et-Meygal
Gemeindeverband Puy-en-Velay
Koordinaten 45° 8′ N,  59′ O
Höhe 594–1072 m
Fläche 26,82 km²
Einwohner 1.531 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 57 Einw./km²
Postleitzahl 43800
INSEE-Code
Website http://www.ville-rosieres.fr

Place Jeanne d’Arc in Rosières

Geographie


Die Gemeinde liegt in der Naturlandschaft Emblavès (auch Emblavez geschrieben), rund 50 Kilometer südwestlich von Saint-Étienne und 13 Kilometer nordöstlich von Le Puy-en-Velay. Nachbargemeinden sind:

Das Gemeindegebiet wird vom Flüsschen Suissesse mit seinen Zuflüssen in Richtung Westen zur Loire entwässert.


Verkehrsanbindung


Rosières liegt abseits überregionaler Verkehrswege und ist mit seinen Nachbargemeinden über die Départementsstraßen D7 und D71 verbunden. Zwischen 1890 und 1952 wurde der Ort durch die Eisenbahnverbindung La Galoche zwischen Lavoûte-sur-Loire und Yssingeaux erschlossen. Danach wurde die Linie eingestellt und Trasse abgetragen.


Geologie


Rosières liegt zum Teil in der Ebene von Emblavès, deren Bildung auf das Tertiär zurückgeht. Die von den Ur-Meeren des Zentralmassivs abstammenden Tonschichten überdeckten Granitformationen, von denen sich manche, wie das Becken von Emblavès, gesenkt haben. Das Gemeindegebiet erstreckt sich aber nicht nur in der Ebene, es gibt auch Erhebungen vulkanischen Ursprungs, die vor etwa 13 Millionen Jahre durch Eruption von Lava entstanden sind. Wenn sie zähflüssig war, sammelte sie sich an, um eine Suc genannte Kuppel zu bilden, wie z. B. die heutigen Erhebungen Suc de Rougeac, Suc de la Mûre und Suc de Jalore. Durch diese vulkanische Tätigkeit wurde die Kraft der Fließgewässer aktiviert: die Tonschichten wurden durch die Erosion frei gemacht und zeigen heute an manchen Stellen ihre Verschiedenheit an Farbtönen, deren generell weißliche Farbe durch rote, grüne, blaue und ockergelbe Zwischenschichten unterbrochen sind.[1]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr1968197519821990199920082016
Einwohner1284116312121305130914381532
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten


Ravin de Corbœuf
Ravin de Corbœuf
Etwa einen Kilometer östlich von Rosières liegt die Felsschlucht des Bächleins Corbœuf. Inmitten einer sattgrünen Landschaft findet sich eine Schlucht mit weißlichen Felswänden, die eher an Sanddünen erinnern und mit ihren färbigen Bänderungen beeindrucken. Erreichbar ist der Aussichtspunkt über die ehemalige Bahntrasse "La Galoche".

Partnergemeinde


Es besteht eine Partnerschaft mit Villar San Costanzo in Italien.



Commons: Rosières – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geologische Infos
  2. Église Saint Martin in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Calvaire du Champ Clos in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Rosières (Haute-Loire)

[en] Rosières, Haute-Loire

Rosières (French pronunciation: ​[ʁozjɛʁ]; Occitan: Rosèiras) is a commune in the Haute-Loire department in south-central France.

[es] Rosières (Alto Loira)

Rosières es una población y comuna francesa, situada en la región de Auvernia, departamento de Alto Loira, en el distrito de Le Puy-en-Velay y cantón de Vorey.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии