world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Lauzerte ist eine französische Gemeinde mit 1.454 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien. Der Ort gehört zum Arrondissement Castelsarrasin und zum Kanton Pays de Serres Sud-Quercy.

Lauzerte
Lauzerte (Frankreich)
Lauzerte (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Tarn-et-Garonne (82)
Arrondissement Castelsarrasin
Kanton Pays de Serres Sud-Quercy
Gemeindeverband Pays de Serres en Quercy
Koordinaten 44° 15′ N,  8′ O
Höhe 98–270 m
Fläche 44,56 km²
Einwohner 1.454 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 33 Einw./km²
Postleitzahl 82110
INSEE-Code
Website Website der Gemeinde

Blick über Lauzerte

Durch den Ort führt der Fernwanderweg GR 65, der weitgehend dem historischen Verlauf des französischen Jakobsweges Via Podiensis folgt. Von der Vereinigung Les plus beaux villages de France wurde Lauzerte zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs erklärt.[1]


Geografie und Verkehr


Lauzerte und Umland
Lauzerte und Umland

Lauzerte liegt im Gebiet Quercy-Blanc. Die Landschaft des Zusammenflusses von Garonne und Tarn ist eine Kalksteinhochfläche, die von vielen Flusstälern durchschnitten wird. Der aus einem mittelalterlichen Wehrdorf hervorgegangene Ort Lauzerte liegt auf einem Hügel zwischen den beiden Flüsschen Barguelonnette und Lendou.

Die nächsten Städte sind Cahors, welche man nordöstlicher Richtung, über die D653 nach circa 38 Straßenkilometern erreicht, sowie Moissac, welche man in südwestlicher Richtung, über die Strecke D2 – D957 nach circa 23 Straßenkilometern erreicht. Die nächsten französischen Großstädte sind Toulouse (76 km) im Südosten, Bordeaux (152 km) im Nordwesten und Montpellier (231 km) im Südosten.[2] An das französische Fernstraßennetz ist Lauzerte über die A62 Toulouse-Nord – Bordeaux und die Ausfahrten 8 (Valence-d’Agen) oder 9 (Castelsarrasin) angebunden.

Der nächste Bahnhof befindet sich in Moissac und der nächste internationale Flughafen ist der Flughafen Toulouse-Blagnac.


Geschichte


In der gallo-römischen Zeit war der Hügel von Lauzerte ein befestigter Ort der Gallier. Der Name des Ortes soll sich aus dem lateinischen Namen für Laterne Lucerna herleiten, da der Ort wie ein Licht von weitem sichtbar ist.

Lauzerte wird im späten 12. Jahrhundert durch die Grafen von Toulouse als Wehrdorf gegründet und später zur Bastide ausgebaut, um als einer der befestigten Orte das Vordringen der Engländer während des Hundertjährigen Krieges zu stoppen. So bewachte der Ort die Straße zwischen Cahors und Moissac. Trotzdem wurde Lauzerte sowohl im Hundertjährigen Krieg als auch während der Religionskriege teilweise zerstört und geplündert.

Ab dem 15. Jahrhundert erlebt Lauzerte eine Blütezeit durch den Sitz des Berufungsgerichts, welches für Hunderte von Gemeinden zuständig war und das bis ins 18. Jahrhundert wirkte. Eine weitere Quelle des Wohlstands war die wirtschaftliche Kontrolle über die umliegenden Ortschaften und die Betreuung der Pilger auf der Via Podiensis.


Jakobsweg (Via Podiensis)


Im Ort gibt es drei Pilgerherbergen (französisch: Gîte d’étape), Hotels und Privatzimmer (französisch: Chambre d’hôtes), sowie einen Campingplatz und eine Touristeninformation.

Der Weg führt weiter durch die Hügellandschaft von Tarn und Garonne nach Moissac, der aus kulturell-historischer Sicht nach Conques wichtigsten Station der Via Podiensis. Weitere Unterkünfte auf dem Weg nach Moissac befinden sich in Durfort-Lacapelette und Saint-Martin-de-Durfort. Als Straßenverbindung führt die Strecke D2 – D16 nach Moissac.


Sport


Im Jahr 2022 führte die 19. Etappe der 109. Austragung der Tour de France durch die Gemeinde Lauzerte. Auf der Rue de la Mairie wurde nahe dem Place des Cornières mit der Côte de la cité médiévale de Lauzerte (235 m) eine Bergwertung der 4. Kategorie abgenommen.[3] Sieger der Bergwertung war der Slowene Matej Mohorič.[4]


Sehenswürdigkeiten


Kirche Saint-Barthélemy mit Apsis
Kirche Saint-Barthélemy mit Apsis

Literatur




Commons: Lauzerte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lauzerte. Les plus Beaux Villages de France, abgerufen am 8. Juli 2022 (französisch).
  2. Gemeindeinformation auf annuaire-mairie.fr (französisch); abgerufen am 21. Januar 2010
  3. Etappe 19 - Castelnau-Magnoac > Cahors - Tour de France 2022. Abgerufen am 30. Juni 2022.
  4. Tour de France 2022 Stage 19 results. Abgerufen am 20. September 2022.
Jakobsweg „Via Podiensis“

 Vorhergehender Ort: Montcuq 14,5 km | Lauzerte | Nächster Ort: Durfort-Lacapelette 10,5 km 


На других языках


- [de] Lauzerte

[en] Lauzerte

Lauzerte (French pronunciation: ​[lozɛʁt]; Languedocien: Lausèrta) is a commune in the Tarn-et-Garonne department in the Occitanie region in southern France.

[ru] Лозерт (коммуна)

Лозерт (фр. Lauzerte) — коммуна на юге Франции, в округе Кастельсарразен департамента Тарн и Гаронна в регионе Окситания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии