La Garde-Guérin (okzitanisch La Garda Guerin) ist ein nur noch etwa ein Dutzend Einwohner zählendes südfranzösisches Dorf im Département Lozère und in der Region Okzitanien. Verwaltungsmäßig gehört La Garde-Guérin zur Gemeinde Prévenchères und ist als eines der Schönsten Dörfer Frankreichs (Les Plus beaux villages de France) klassifiziert.[1]
La Garde-Guérin | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département | Lozère | |
Arrondissement | Mende | |
Gemeinde | Prévenchères | |
Koordinaten | 44° 29′ N, 3° 56′ O44.4773611111113.9351388888889 | |
Postleitzahl | 12100 | |
![]() La Garde Guérin – Blick vom Flusstal auf die Burg |
La Garde-Guérin liegt auf ca. 852 Metern Höhe ü. d. M. auf einem Höhenrücken zwischen den Flüssen Chassezac und Altier im südlichen Zentralmassiv in der Region Cevennen. Der höchste Berg der Cevennen, der Mont Lozère, liegt etwa 25 Kilometer südwestlich. Der Fernwanderweg GR 72 verläuft durch das Gebiet des Ortes.
Aiguèze | Autoire | Auvillar | Belcastel | Brousse-le-Château | Bruniquel | Camon | Capdenac | Cardaillac | Carennac | Castelnau-de-Montmiral | Castelnou | Conques | Estaing | Eus | Évol (Gemeinde Olette) | Fourcès | La Couvertoirade | La Garde-Guérin (Gemeinde Prévenchères) | La Roque-sur-Cèze | Lagrasse | Larressingle | Lautrec | Lauzerte | Lavardens | Loubressac | Minerve | Monestiés | Montclus | Montréal-du-Gers | Mosset | Najac | Olargues | Peyre (Gemeinde Comprégnac) | Puycelsi | Saint-Cirq-Lapopie | Saint-Côme-d’Olt | Sainte-Enimie | Sainte-Eulalie-d’Olt | Saint-Guilhem-le-Désert | Sarrant | Sauveterre-de-Rouergue | Villefranche-de-Conflent