Lagrasse ist eine französische Gemeinde des Départements Aude in der Region Okzitanien. Sie ist dem Kanton Les Corbières und dem Arrondissement Narbonne zugeteilt.
Lagrasse | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Aude (11) | |
Arrondissement | Narbonne | |
Kanton | Les Corbières | |
Gemeindeverband | Région Lézignanaise, Corbières et Minervois | |
Koordinaten | 43° 6′ N, 2° 37′ O43.0916666666672.6213888888889 | |
Höhe | 82–586 m | |
Fläche | 32,20 km² | |
Einwohner | 540 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² | |
Postleitzahl | 11220 | |
INSEE-Code | 11185 | |
Website | www.lagrasse.fr | |
![]() Dorfansicht |
Der Ort ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert.[1] Mit Abtei und Altstadt gehört er zu den Sehenswürdigkeiten im Katharerland.
Das südfranzösische Dorf mit 540 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) liegt im Bergland Corbières und befindet sich etwa 35 Kilometer westlich von Narbonne und 30 Kilometer südostwärts von Carcassonne in einer Talsohle des Orbieu. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Corbières-Fenouillèdes. Das Klima ist mediterran geprägt.
Der Ortsname leitet sich vom Okzitanischen grassa („fruchtbar“) ab.
Die frühe Geschichte des Dorfes ist eng mit jener der Abtei Sainte-Marie de Lagrasse verbunden. Erstmals urkundlich erwähnt ist das Kloster in einer Charta Karls des Großen, die aus dem Jahre 778 stammt. Der erste Abt war Nebridius (778–813). Das Kloster erlebte seine Blütezeit im Früh- und Hochmittelalter. Im Krieg gegen die Katharer spielte die Abtei eine wichtige vermittelnde Rolle.
Im Hochmittelalter wurde der Ort zum "befestigten Dorf mit Marktrecht" mit den Merkmalen einer Bastide ausgebaut.
Im Zuge der Französischen Revolution wurde das Kloster 1792 vom Staat eingezogen, auf zwei Baulose unterschiedlicher Größe aufgeteilt und als nationales Gut verkauft. Diese Trennung existiert im Prinzip heute noch. Der kleinere Teil wird vom Generalrat des Départements Aude genutzt und im größeren sind seit einigen Jahren Ordensschwestern der Regularkanoniker eingezogen, nachdem dieser Gebäudeteil im 19. Jahrhundert u. A. als Lazarett gedient hatte.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 622 | 665 | 623 | 696 | 704 | 615 | 598 | 546 |
Aiguèze | Autoire | Auvillar | Belcastel | Brousse-le-Château | Bruniquel | Camon | Capdenac | Cardaillac | Carennac | Castelnau-de-Montmiral | Castelnou | Conques | Estaing | Eus | Évol (Gemeinde Olette) | Fourcès | La Couvertoirade | La Garde-Guérin (Gemeinde Prévenchères) | La Roque-sur-Cèze | Lagrasse | Larressingle | Lautrec | Lauzerte | Lavardens | Loubressac | Minerve | Monestiés | Montclus | Montréal-du-Gers | Mosset | Najac | Olargues | Peyre (Gemeinde Comprégnac) | Puycelsi | Saint-Cirq-Lapopie | Saint-Côme-d’Olt | Sainte-Enimie | Sainte-Eulalie-d’Olt | Saint-Guilhem-le-Désert | Sarrant | Sauveterre-de-Rouergue | Villefranche-de-Conflent
Albas | Albières | Argeliers | Argens-Minervois | Armissan | Auriac | Bages | Bizanet | Bize-Minervois | Bouisse | Boutenac | Camplong-d’Aude | Canet | Cascastel-des-Corbières | Castelnau-d’Aude | Caves | Conilhac-Corbières | Coursan | Coustouge | Cruscades | Cucugnan | Cuxac-d’Aude | Davejean | Dernacueillette | Duilhac-sous-Peyrepertuse | Durban-Corbières | Embres-et-Castelmaure | Escales | Fabrezan | Félines-Termenès | Ferrals-les-Corbières | Feuilla | Fitou | Fleury | Fontcouverte | Fontjoncouse | Fraissé-des-Corbières | Ginestas | Gruissan | Homps | Jonquières | Lagrasse | Lairière | Lanet | La Palme | Laroque-de-Fa | Leucate | Lézignan-Corbières | Luc-sur-Orbieu | Mailhac | Maisons | Marcorignan | Massac | Mirepeisset | Montbrun-des-Corbières | Montgaillard | Montjoi | Montredon-des-Corbières | Montséret | Moussan | Mouthoumet | Moux | Narbonne | Névian | Ornaisons | Ouveillan | Padern | Palairac | Paraza | Paziols | Peyriac-de-Mer | Portel-des-Corbières | Port-la-Nouvelle | Pouzols-Minervois | Quintillan | Raissac-d’Aude | Ribaute | Roquecourbe-Minervois | Roquefort-des-Corbières | Roubia | Rouffiac-des-Corbières | Saint-André-de-Roquelongue | Saint-Couat-d’Aude | Sainte-Valière | Saint-Jean-de-Barrou | Saint-Laurent-de-la-Cabrerisse | Saint-Marcel-sur-Aude | Saint-Martin-des-Puits | Saint-Nazaire-d’Aude | Saint-Pierre-des-Champs | Sallèles-d’Aude | Salles-d’Aude | Salza | Sigean | Soulatgé | Talairan | Termes | Thézan-des-Corbières | Tournissan | Tourouzelle | Treilles | Tuchan | Ventenac-en-Minervois | Vignevieille | Villedaigne | Villeneuve-les-Corbières | Villerouge-Termenès | Villesèque-des-Corbières | Vinassan