world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Aumont-Aubrac ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 1.037 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Lozère in der Region Okzitanien. Die Einwohner nennen sich Aumonais. In der lokalen Sprache okzitanischen Sprache heißt der Ort Aoumou. Er liegt am Fernwanderweg GR 65, welcher weitgehend dem historischen Verlauf des französischen Jakobsweges Via Podiensis folgt.

Aumont-Aubrac
Aumont-Aubrac (Frankreich)
Aumont-Aubrac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département Lozère
Arrondissement Mende
Gemeinde Peyre en Aubrac
Koordinaten 44° 43′ N,  17′ O
Postleitzahl 48130
Ehemaliger INSEE-Code 48009
Eingemeindung 1. Januar 2017
Status Commune déléguée

Aumont-Aubrac

Sie wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2017 mit den ehemaligen Gemeinden Fau-de-Peyre, Javols, La Chaze-de-Peyre, Sainte-Colombe-de-Peyre und Saint-Sauveur-de-Peyre zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Peyre en Aubrac zusammengeschlossen. Sie hat seither den Status einer Commune déléguée.[1]


Geographie und Verkehr


Aumont-Aubrac liegt im Zentralmassiv am Rande des Aubrac in Richtung Margeride. Die nächsten französischen Großstädte sind Lyon (168 km) im Nordosten, Toulouse (192 km) im Südwesten Bordeaux, (306 km) im Westen und Montpellier (132 km) im Südosten.
Der nächste Verkehrsflughafen ist Rodez-Marcillac, der unter anderem von Air France und von Ryanair angeflogen wird. Über die D987 liegt er circa 96 Straßenkilometer entfernt. Aumont-Aubrac kann mit der Regionalbahn über die Bahnstrecke Béziers–Neussargues oder von den Bahnhöfen Clermont-Ferrand oder Millau mit dem Bus erreicht werden. Aumont-Aubrac liegt an der Autobahn A75, wo diese von der D987 gekreuzt wird.


Geschichte


Der Ort liegt an der Kreuzung zweier historischer Römerstraßen und hatte daher als Handelsplatz Bedeutung. Heute macht Aumont-Aubrac, die Pforte zum Aubrac einen eher verschlafenen Eindruck. Um die Abtei St-Etienne, die zu Beginn des 12. Jahrhunderts entstanden ist, bildete sich im Mittelalter eine bescheidene Ansiedlung. Die Grafen von Peyre ließen sich hier ein Stadthaus errichten. Zeitweise war Aumont-Aubrac die Hauptstadt der Grafschaft Gévaudan.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr19621968197519821990199920072014
Einwohner11161037103410491050103110991081

Jakobsweg (Via Podiensis)


In Aumont-Aubrac gibt es neben der Touristinformation ein Hotel, Restaurants, sowie mehrere Pilgerherbergen (franz. Gîte d'étape). Außerdem verfügt der Ort über einen Bahnanschluss. Der Jakobsweg führt weiter über die Weiler La Chaze-de-Peyre und Rieutort-d’Aubrac in die nächste größere Ortschaft, Nasbinals auf dem Aubrac. Die direkte Straßenverbindung dorthin ist die D987.


Sehenswürdigkeiten



Literatur




Commons: Aumont-Aubrac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Arrêté Pref-BRCL 2016259-0002. (pdf) Création de la Commune nouvelle de PEYRE EN AUBRAC... In: RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS DES SERVICES DE L’ETAT EN LOZERE. PREFET DE LA LOZERE, 16. September 2016, S. 144, abgerufen am 18. April 2018 (französisch).
Jakobsweg „Via Podiensis“

 Vorhergehender Ort: Saint-Alban-sur-Limagnole 19 km | Aumont-Aubrac | Nächster Ort: La Chaze-de-Peyre 4,4 km 


На других языках


- [de] Aumont-Aubrac

[en] Aumont-Aubrac

Aumont-Aubrac (French pronunciation: ​[omɔ̃ obʁak]; Occitan: Autmont d'Aubrac or Z-Autmont d'Aubrac) is a former commune in the Lozère department in the Occitanie region of southern France. On 1 January 2017, it was merged into the new commune Peyre-en-Aubrac.[2]

[ru] Омон-Обрак

Омо́н-Обра́к (фр. Aumont-Aubrac) — коммуна во Франции, в департаменте Лозер региона Лангедок-Руссильон. На окситанском название коммуны звучит приблизительно как Авму́.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии