world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Millau (okzitanisch Milhau) ist eine südfranzösische Gemeinde mit 21.979 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aveyron in der Region Okzitanien. Sie ist Unterpräfektur des Arrondissements Millau und war Hauptort des Südens der historischen Provinz Rouergue.

Millau
Milhau
Millau (Frankreich)
Millau (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Aveyron (12)
Arrondissement Millau (Unterpräfektur)
Kanton Millau-1, Millau-2
Gemeindeverband Millau Grands Causses
Koordinaten 44° 6′ N,  5′ O
Höhe 340–888 m
Fläche 168,23 km²
Einwohner 21.979 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 131 Einw./km²
Postleitzahl 12100
INSEE-Code
Website Millau

Blick auf Millau

Lage


Die Stadt Millau liegt in einer Höhe von 350 m im Regionalen Naturpark Grands Causses an der Einmündung der Dourbie in den Tarn; etwa zehn Kilometer nordöstlich beginnen die Schluchten des Tarn. Rodez, die historische Hauptstadt der Rouergue, befindet sich etwa 66 Kilometer nordwestlich.


Geschichte


Mehrere Statuenmenhire in der Umgebung lassen darauf schließen, dass die Gegend bereits in der Jungsteinzeit bevölkert war; später ließen sich keltische Stämme hier nieder. Aus der Tabula Peutingeriana geht hervor, dass der Ort zur Römerzeit Condatomagus hieß; es gab ein bedeutendes Töpferzentrum für Terra sigillata-Waren in La Graufesenque. In der Völkerwanderungszeit verlagerte sich das geografische Zentrum des nunmehr Amiliavum genannten Ortes auf das Westufer der Tarn. In der Umgebung wurde vor allem Schaf- und Ziegenzucht betrieben; das Leder der Jungtiere wurde bereits im 9. und 10. Jahrhundert in Millau zu Handschuhen weiterverarbeitet. Wahrscheinlich bereits im 11. Jahrhundert erhielt der Ort eine Stadtmauer (remparts) und es entstand die Vizegrafschaft Millau. Im Hundertjährigen Krieg (1337–1453) befand sich die Stadt längere Zeit in den Händen der Engländer; im Jahr 1476 gliederte Ludwig XI. sie der französischen Krone an. Vom 15. bis ins 18. Jahrhundert erlebten Millau und die gesamte Rouergue eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992018
Einwohner607710.04118.70119.20921.33922.002

Der Bevölkerungsanstieg im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf die Zuwanderung von Menschen aus den ländlichen Gebieten in der Umgebung zurückzuführen.


Politik



Bürgermeister


Bürgermeister ist seit 2020 der Sozialist Emmanuelle Gazel.


Städtepartnerschaften


Millau pflegt mit folgenden Städten Städtepartnerschaften:


Wirtschaft und Infrastruktur



Gewerbe


Seit dem Mittelalter wurden in Millau Lederhandschuhe in Handarbeit gefertigt; die Stadt gilt dann auch als „Hauptstadt des Handschuhs“. Eine Blütezeit der Manufakturen und der späteren Lederindustrie begann in der Renaissance und endete erst mit der zunehmenden Globalisierung im ausgehenden 20. Jahrhundert – noch in den 1960er Jahren arbeiteten bis zu 22.000 Einwohner im Handschuhgewerbe. Hinzu kam als begünstigender Faktor die in der Nähe betriebenen Schafzuchten, die das notwendig feine Leder lieferten. Im Jahr 2008 fertigten nur noch wenige Handwerksbetriebe Handschuhe und andere Lederwaren für eine qualitätsbewusste Kundschaft, darunter auch die Ganterie Fabre.


Verkehr


Millau liegt an der Bahnstrecke Béziers–Neussargues und wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen bedient. Westlich der Gemeinde verläuft die Autoroute 75 (La Méridienne), die über die D 911 angebunden ist.


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Millau verfügt über insgesamt 11 als Monuments historiques anerkannte Gebäude oder sonstige Bauten.

Église Sacré-Coeur (19. Jahrhundert)
Église Sacré-Coeur (19. Jahrhundert)
Das Viadukt von Millau, rechts die Stadt Millau

Sonstiges


Millau war im Jahr 1999 Schauplatz der symbolischen, aber dennoch handgreiflichen „Demontage“ einer McDonald’s-Filiale durch den französischen Aktivisten und Globalisierungskritiker José Bové.


Sport


100 km de Millau (1988)
100 km de Millau (1988)

Millau ist eines der bekanntesten Zentren für Gleitschirmfliegen und Deltasegeln in Europa. Im Jahr 2004 fand hier die Drachenflugweltmeisterschaft statt. Der markanteste Flugberg der Gegend ist der am östlichen Stadtrand liegende Pouncho d’Agast.


100 kilomètres de Millau


Seit 1972 findet jeweils am letzten Samstag im September die Straßenlaufveranstaltung „100 kilomètres de Millau“ statt. Er ist damit der älteste 100-Kilometer-Lauf Frankreichs.
Rekordhalter sind die Französin Brigitte Bec (Bestzeit: 8:24:56 Std.) und der Franzose Jean-Marc Bellocq (acht Siege, Bestzeit: 6:28:31 Std.).


Persönlichkeiten




Commons: Millau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sehenswürdigkeiten von Millau
  2. Der Wochenmarkt
  3. Die Kirche
  4. Beschreibung der Brücke (Memento des Originals vom 27. Oktober 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.online-reisefuehrer.com

На других языках


- [de] Millau

[en] Millau

Millau (French pronunciation: [mijo] (listen); Occitan: Milhau pronounced [miˈʎaw]) is a commune in the Aveyron department in the Occitanie region in Southern France. One of two subprefectures in Aveyron alongside Villefranche-de-Rouergue, it is located 70 kilometres (43 mi) to the southeast of the prefecture, Rodez. With a population of 22,002 as of 2018, it is situated at the confluence of the rivers Tarn and Dourbie, and is surrounded by the landscapes of Gorges du Tarn and Causse du Larzac. It is part of the former province of Rouergue where people also communicate through Rouergat, a dialect of the Occitan language. Its inhabitants are called Millavois (masculine) and Millavoises (feminine). The territory of the commune is part of the Regional Natural Park of Grands Causses, part of the larger Causses and Cévennes UNESCO World Heritage Site.

[fr] Millau

Millau est une commune française, sous-préfecture du département de l'Aveyron, en région Occitanie. Située à 49 km au sud-est de Rodez, à 84 km de Montpellier et à 181 km de Toulouse, elle fait partie de l'ancienne province du Rouergue.

[ru] Мийо (город)

Мийо́ (фр. Millau, окс. Milhau) — город на юге Франции, в департаменте Аверон. Население — 21,3 тыс. жителей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии