world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Vabres-l’Abbaye
Vabres-l’Abbaye (Frankreich)
Vabres-l’Abbaye (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Aveyron (12)
Arrondissement Millau
Kanton Saint-Affrique
Gemeindeverband Saint Affricain, Roquefort, Sept Vallons
Koordinaten 43° 57′ N,  50′ O
Höhe 299–730 m
Fläche 41,21 km²
Einwohner 1.206 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 29 Einw./km²
Postleitzahl 12400
INSEE-Code

Mairie (Rathaus) Vabres-l’Abbaye

Vabres-l’Abbaye ist ein Ort und eine – ehemals zur historischen Provinz Rouergue gehörende – südfranzösische Gemeinde mit 1.206 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aveyron in der Region Okzitanien.


Lage


Der Ort Vabres liegt auf ca. 310 m Höhe ü. d. M. und wird vom Dourdou de Camarès durchflossen, einem Nebenfluss des Tarn, und ist ca. 37 Kilometer (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung von der Stadt Millau entfernt. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Grands Causses. An der westlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Gos.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992013
Einwohner7701.2781.2637901.0851.168

Der Bevölkerungsrückgang in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf den Verlust an Arbeitsplätzen infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft zurückzuführen. In den 1980er Jahren wurden zwei ehemals selbständige Nachbargemeinden eingemeindet.


Wirtschaft


Der Ort Vabres diente lange Zeit den ausschließlich landwirtschaftlich orientierten und sich weitestgehend selbstversorgenden Weilern (hameaux) und Einzelgehöften in der Umgebung als Handwerks-, Handels- und Dienstleistungszentrum. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts spielt der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine nicht unbedeutende Rolle für das Wirtschaftsleben des Ortes.


Geschichte


Im Jahr 863 gab Raimund I., Graf von Toulouse das Gebiet um Vabres einer Gruppe von Benediktinermönchen. Zweihundert Jahre später wurde die Abtei Vabres dem Kloster Saint-Victor in Marseille unterstellt. Am 13. August 1317 machte der in Avignon residierende Papst Johannes XXII. die Abtei Vabres zum Sitz einer neuen Diözese, da er das Bistum Rodez für zu groß hielt. Im Jahr 1568 eroberten und zerstörten protestantische Truppen den Ort. Während der Französischen Revolution wurde das Bistum Vabres aufgelöst; die Kathedrale wurde verwüstet.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Vabres-l'Abbaye – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ancienne Cathédrale, Vabres l’Abbaye in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Palais Épiscopal, Vabres l’Abbaye in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Vabres-l’Abbaye

[en] Vabres-l'Abbaye

Vabres-l'Abbaye (French pronunciation: ​[vabʁ labei]; Occitan: Vabre de l'Abadiá) is a commune in the Aveyron department in southern France.

[es] Vabres-l'Abbaye

Vabres-l'Abbaye (en occitano Vabre de l'Abadiá) es una población y comuna francesa, situada en la región de Mediodía-Pirineos, departamento de Aveyron, en el distrito de Millau y cantón de Saint-Affrique.

[fr] Vabres-l'Abbaye

Vabres-l'Abbaye est une commune française, située dans le département de l'Aveyron, en région Occitanie. Elle fait partie de l'Aire urbaine de Sainte-Affrique.

[ru] Вабр-л’Аббеи

Вабр-л’Аббеи́ (фр. Vabres-l'Abbaye, окс. Vabre de l'Abadiá) — коммуна во Франции, находится в регионе Окситания. Департамент — Аверон. Входит в состав кантона Сент-Африк. Округ коммуны — Мийо.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии