world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Salles-Curan (okzitanisch: Las Salas) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 1.013 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aveyron in der Region Okzitanien. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort und vier Weilern Bouloc, Canabières, Saint-Martin-de-Faux und Larguiès.

Salles-Curan
Las Salas
Salles-Curan (Frankreich)
Salles-Curan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Aveyron (12)
Arrondissement Millau
Kanton Raspes et Lévezou
Gemeindeverband Lévézou Pareloup
Koordinaten 44° 11′ N,  47′ O
Höhe 547–1084 m
Fläche 99,39 km²
Einwohner 1.013 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 10 Einw./km²
Postleitzahl 12410
INSEE-Code
Website Salles-Curan

Salles-Curan – Ortsansicht

Lage


Der Ort Salles-Curan liegt auf einer ca. 855 m hohen Anhöhe auf dem Plateau von Lévézou, einem Teil der historischen Provinz Rouergue und des Zentralmassivs. Die Stadt Millau ist ca. 36 km (Fahrtstrecke) in südöstlicher Richtung entfernt; die Stadt Rodez liegt ca. 38 km nordwestlich. Der Stausee Lac de Pareloup ist nur etwa 3 km entfernt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr180018511901195419992013
Einwohner1.1642.7682.5031.6921.0881.064

Der Bevölkerungsrückgang im 20. Jahrhundert ist im Wesentlichen auf den Verlust an Arbeitsplätzen infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft zurückzuführen.


Wirtschaft


Der Ort Salles-Curan diente lange Zeit den ausschließlich landwirtschaftlich orientierten Weilern (hameaux) und Einzelgehöften in der Umgebung als Handwerks-, Handels- und Dienstleistungszentrum. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts spielt auch der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine nicht unbedeutende Rolle für das Wirtschaftsleben des Ortes. In der Umgebung wurde im Jahr 2008 ein Windpark (parc éolien) installiert.


Geschichte


Salles-Curan war wohl schon in karolingischer Zeit von Bedeutung. Im Mittelalter gehörte er zunächst den Grafen und ab 1237 den Bischöfen von Rodez, die den Ort zeitweise als Sommerresidenz nutzten. Gegen Ende des Hundertjährigen Krieges (1337–1453) wurde die Burg erneuert und der Ort selbst mit einer Stadtmauer (remparts) umgeben; auch die Kirche wurde neugebaut und in Teilen als Kollegiatkirche genutzt.


Sehenswürdigkeiten


Château
Château
Grenier des Évêques
Grenier des Évêques
Kircheninneres
Kircheninneres
Larguiès
Bouloc
Canabières


Commons: Salles-Curan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Château, Salles-Curan in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Maison, Salles-Curan in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Église, Salles-Curan in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Château de Larguiès, Salles-Curan in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Salles-Curan

[en] Salles-Curan

Salles-Curan (French pronunciation: ​[sal kyʁɑ̃]; Occitan: Las Salas) is a commune in the Aveyron department in southern France.

[es] Salles-Curan

Salles-Curan (en occitano Las Salas) es una población y comuna francesa, situada en la región de Mediodía-Pirineos, departamento de Aveyron, en el distrito de Millau y cantón de Salles-Curan.

[fr] Salles-Curan

Salles-Curan est une commune française située dans le département de l'Aveyron, en région Occitanie.

[ru] Саль-Кюран

Саль-Кюра́н (фр. Salles-Curan, окс. Las Salas) — коммуна во Франции, находится в регионе Окситания. Департамент — Аверон. Административный центр кантона Саль-Кюран. Округ коммуны — Мийо.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии