Aveyron [avɛˈʀõ] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 12. Es liegt in der Region Okzitanien im Süden des Landes und wurde nach dem Fluss Aveyron benannt, einem Nebenfluss des Tarn.
Aveyron | |
---|---|
![]() |
![]() |
Region | Okzitanien |
Präfektur | Rodez |
Unterpräfektur(en) | Millau Villefranche-de-Rouergue |
Einwohner | 279.595 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 32 Einw. pro km² |
Fläche | 8.735,12 km² |
Arrondissements | 3 |
Gemeindeverbände | 20 |
Kantone | 23 |
Gemeinden | 285 |
Präsident des Départementrats |
Jean-Claude Luche |
ISO-3166-2-Code | FR-12 |
![]() Lage des Départements Aveyron in der Region Okzitanien |
Das Département Aveyron ist eins der größten und abwechslungsreichsten Départements Frankreichs. Es liegt im südwestlichen Zentralmassiv und grenzt an die Départements Tarn, Tarn-et-Garonne, Lot, Hérault, Gard, Lozère und Cantal. Wichtigste Flüsse sind der Tarn und der Aveyron.
Beschreibung: In Rot goldener hersehender Löwe.
Das Département Aveyron wurde 1790 gegründet. Sein Territorium ist fast identisch mit dem der Provinz Rouergue des Ancien Régime. Im Jahr 1808 musste es kleine Gebietsteile an das neu geschaffene Département Tarn-et-Garonne abgeben.
Es gehörte von 1960 bis 2015 der Region Midi-Pyrénées an, die 2016 in der Region Okzitanien aufging.
Arrondissement | Kantone | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|---|
Millau | 9 | 110 | 79.672 | 3.741,72 | 21 | 121 |
Rodez | 11 | 79 | 112.301 | 2.869,74 | 39 | 122 |
Villefranche-de-Rouergue | 8 | 96 | 87.622 | 2.123,66 | 41 | 123 |
Département Aveyron | 23 | 285 | 279.595 | 8.735,12 | 32 | 12 |
Siehe auch:
Das Département hat 485 erhaltene Dolmen und 90 Menhiren (insbesondere Statuenmenhire).
09 Ariège | 11 Aude | 12 Aveyron | 30 Gard | 31 Haute-Garonne | 32 Gers | 34 Hérault | 46 Lot | 48 Lozère | 65 Hautes-Pyrénées | 66 Pyrénées-Orientales | 81 Tarn | 82 Tarn-et-Garonne
44.32752.5541666666667