Das Département Seine-et-Marne [sɛneˈmaʀn] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 77. Es liegt in der Region Île-de-France östlich von Paris und ist nach den Flüssen Seine und Marne benannt.
Seine-et-Marne | |
---|---|
![]() |
![]() |
Region | Île-de-France |
Präfektur | Melun |
Unterpräfektur(en) | Fontainebleau Meaux Provins Torcy |
Einwohner | 1.421.197 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 240 Einw. pro km² |
Fläche | 5.915,29 km² |
Arrondissements | 5 |
Gemeindeverbände | 23 |
Kantone | 23 |
Gemeinden | 507 |
Präsident des Départementrats |
Jean-François Parigi (LR) |
ISO-3166-2-Code | FR-77 |
![]() Lage des Départements Seine-et-Marne in der Region Île-de-France |
Das Département grenzt im Westen an die Départements Essonne, Val-de-Marne, Seine-Saint-Denis und Val-d’Oise, im Norden an das Département Oise, im Nordosten an das Département Aisne, im Osten an die Départements Marne und Aube, im Südosten an das Département Yonne und im Süden an das Département Loiret.
Ein kleiner Teil im Westen des Départements ist mittlerweile mit dem Ballungsraum Paris zusammengewachsen, namentlich Städte wie Chelles oder Villeparisis. Der östliche Teil des Départements ist noch überwiegend ländlich strukturiert.
Die wichtigsten Flüsse sind die namensgebenden Marne und Seine, die das Département im Norden bzw. im Süden in westlicher Richtung durchqueren, sowie die Yonne, die von Südosten kommend in Montereau-Fault-Yonne in die Seine mündet.
Im Südwesten des Départements liegt mit dem Wald von Fontainebleau und dem Regionalen Naturpark Gâtinais français ein großes zusammenhängendes Naturschutzgebiet.
Das Département wurde am 4. März 1790 gebildet. Der Großteil des Gebiets gehört zu den historischen Regionen Brie und Gâtinais, die zur vorrevolutionären Provinz Île-de-France gehörten, der Nordosten gehörte zur Provinz Champagne.
Beschreibung: In Blau besäte goldene Lilien und zwei silberne Wellenbalken.
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Seine-et-Marne sind:
Stadt | Einwohner (2019) |
Arrondissement |
---|---|---|
Meaux | 55.750 | Meaux |
Chelles | 55.154 | Torcy |
Melun | 40.844 | Melun |
Pontault-Combault | 37.617 | Torcy |
Savigny-le-Temple | 29.987 | Melun |
Bussy-Saint-Georges | 26.597 | Torcy |
Villeparisis | 26.580 | Torcy |
Champs-sur-Marne | 25.654 | Torcy |
Roissy-en-Brie | 22.851 | Torcy |
Torcy | 22.030 | Torcy |
Das Département Seine-et-Marne gliedert sich in 5 Arrondissements, 23 Kantone und 507 Gemeinden:
Arrondissement | Kantone | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|---|
Fontainebleau | 4 | 85 | 155.817 | 1.228,49 | 127 | 774 |
Meaux | 7 | 139 | 337.296 | 1.354,13 | 249 | 771 |
Melun | 7 | 59 | 283.360 | 617,08 | 459 | 772 |
Provins | 7 | 174 | 184.763 | 2.360,79 | 78 | 773 |
Torcy | 8 | 50 | 459.961 | 354,80 | 1.296 | 775 |
Département Seine-et-Marne | 23 | 507 | 1.421.197 | 5.915,29 | 240 | 77 |
Siehe auch:
Die deutsche Kriegsgräberstätte von Solers liegt 50 Kilometer südöstlich von Paris und am Rande des Ortes Solers. Hier sind 2228 deutsche Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg begraben.[1]
Départements: |
01 Ain | 02 Aisne | 03 Allier | 04 Alpes-de-Haute-Provence | 05 Hautes-Alpes | 06 Alpes-Maritimes | 07 Ardèche | 08 Ardennes | 09 Ariège | 10 Aube | 11 Aude | 12 Aveyron | 13 Bouches-du-Rhône | 14 Calvados | 15 Cantal | 16 Charente | 17 Charente-Maritime | 18 Cher | 19 Corrèze | 21 Côte-d’Or | 22 Côtes-d’Armor | 23 Creuse | 24 Dordogne | 25 Doubs | 26 Drôme | 27 Eure | 28 Eure-et-Loir | 29 Finistère | 30 Gard | 31 Haute-Garonne | 32 Gers | 33 Gironde | 34 Hérault | 35 Ille-et-Vilaine | 36 Indre | 37 Indre-et-Loire | 38 Isère | 39 Jura | 40 Landes | 41 Loir-et-Cher | 42 Loire | 43 Haute-Loire | 44 Loire-Atlantique | 45 Loiret | 46 Lot | 47 Lot-et-Garonne | 48 Lozère | 49 Maine-et-Loire | 50 Manche | 51 Marne | 52 Haute-Marne | 53 Mayenne | 54 Meurthe-et-Moselle | 55 Meuse | 56 Morbihan | 57 Moselle | 58 Nièvre | 59 Nord | 60 Oise | 61 Orne | 62 Pas-de-Calais | 63 Puy-de-Dôme | 64 Pyrénées-Atlantiques | 65 Hautes-Pyrénées | 66 Pyrénées-Orientales | 67 Bas-Rhin | 68 Haut-Rhin | 69D Rhône | 69M Métropole de Lyon (ab 2015) | 70 Haute-Saône | 71 Saône-et-Loire | 72 Sarthe | 73 Savoie | 74 Haute-Savoie | 75 Paris (ab 1968) | 76 Seine-Maritime | 77 Seine-et-Marne | 78 Yvelines (ab 1968) | 79 Deux-Sèvres | 80 Somme | 81 Tarn | 82 Tarn-et-Garonne | 83 Var | 84 Vaucluse | 85 Vendée | 86 Vienne | 87 Haute-Vienne | 88 Vosges | 89 Yonne | 90 Territoire de Belfort | 91 Essonne (ab 1968) | 92 Hauts-de-Seine (ab 1968) | 93 Seine-Saint-Denis (ab 1968) | 94 Val-de-Marne (ab 1968) | 95 Val-d’Oise (ab 1968) |
![]() |
Départements in Übersee (DOM): |
971 Guadeloupe | 972 Martinique | 973 Französisch-Guayana | 974 Réunion | 976 Mayotte | |
Nach 1962 aufgelöste Départements: |
20 Corse (bis 1975) | 2A Corse-du-Sud (1976–2017) | 2B Haute-Corse (1976–2017) | 75 Seine (bis 1967) | 78 Seine-et-Oise (bis 1967) |
75 Paris | 77 Seine-et-Marne | 78 Yvelines | 91 Essonne | 92 Hauts-de-Seine | 93 Seine-Saint-Denis | 94 Val-de-Marne | 95 Val-d’Oise
48.5383333333332.66