Das Département Loire-Atlantique [lwaʀatlɑ̃ˈtik] (bretonisch: Liger-Atlantel) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 44. Es liegt im Nordwesten des Landes in der Region Pays de la Loire.
Loire-Atlantique | |
---|---|
![]() |
![]() |
Region | Pays de la Loire |
Präfektur | Nantes |
Unterpräfektur(en) | Ancenis Châteaubriant Saint-Nazaire |
Einwohner | 1.429.272 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 208 Einw. pro km² |
Fläche | 6.874,35 km² |
Arrondissements | 3 |
Gemeindeverbände | 17 |
Kantone | 31 |
Gemeinden | 207 |
Präsident des Départementrats |
Philippe Grosvalet[1] |
ISO-3166-2-Code | FR-44 |
![]() Lage des Départements Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire |
Benachbarte Départements sind Morbihan, Ille-et-Vilaine, Mayenne, Maine-et-Loire und die Vendée.
Bedeutendster Fluss ist die Loire, die im Département bei Saint-Nazaire in den Atlantik mündet.
Das Wappen des Départements wurde vom französischen Heraldiker Robert Louis erstellt, es wurde bis in die 1950er Jahre offiziell verwendet.
Der Conseil départemental, die Vertretung des Départements, erkennt dieses Wappen allerdings nicht an.
Beschreibung: In Silber sechs Reihen schwarze gesäte Hermeline von einem blauen Wellenbalken überdeckt.
Das Département wurde am 4. März 1790 gebildet.
Loire-Atlantique gehört zur historischen Bretagne, nicht aber zur modernen Verwaltungsregion gleichen Namens, da die historische Zugehörigkeit bei der Schaffung der französischen Regionen 1982 nicht berücksichtigt wurden. Die Mehrheit der Bewohner befürwortet eine Wiedereingliederung in die Bretagne.
Von 1790 bis 1957 hieß das Departement „Loire-inférieure“, dann wurde es umbenannt, weil „inférieure“ (‚unter‘) einen negativen Beiklang hat.
Seit 1960 gehört es der Region Pays de la Loire an.
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Loire-Atlantique sind:
Stadt | Einwohner (2019) |
Arrondissement |
---|---|---|
Nantes | 318.808 | Nantes |
Saint-Nazaire | 71.394 | Saint-Nazaire |
Saint-Herblain | 47.415 | Nantes |
Rezé | 42.919 | Nantes |
Saint-Sébastien-sur-Loire | 27.493 | Nantes |
Orvault | 27.209 | Nantes |
Vertou | 25.541 | Nantes |
Couëron | 22.309 | Nantes |
Carquefou | 20.365 | Nantes |
Bouguenais | 19.903 | Nantes |
Weiterer bedeutender Ort ist Châteaubriant, der Verwaltungssitz des Arrondissements Châteaubriant-Ancenis.
Das Département Loire-Atlantique gliedert sich in 3 Arrondissements, 31 Kantone und 207 Gemeinden:
Arrondissement | Kantone | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|---|
Châteaubriant-Ancenis | 7 | 76 | 227.966 | 3.157,63 | 72 | 445 |
Nantes | 21 | 76 | 864.158 | 1.958,66 | 441 | 442 |
Saint-Nazaire | 9 | 55 | 337.148 | 1.758,06 | 192 | 443 |
Département Loire-Atlantique | 31 | 207 | 1.429.272 | 6.874,35 | 208 | 44 |
Siehe auch:
Messstationen: Île de Groix und Belle-Île (Da das Département Loire-Atlantique nicht über eine eigene Messstation verfügt, wurden die Daten des benachbarten Départements Morbihan angegeben.)[2]
maritime Klimadaten | J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
mittlere Höchsttemperatur | 9 | 9 | 11 | 13 | 16 | 19 | 21 | 21 | 19 | 16 | 12 | 10 |
mittlere Tiefsttemperatur | 5 | 5 | 6 | 7 | 10 | 13 | 14 | 15 | 14 | 11 | 8 | 6 |
Anzahl sehr sonnige Tage | 2 | 3 | 4 | 5 | 4 | 5 | 6 | 4 | 4 | 3 | 1 | 2 |
Anzahl Tage mit bedecktem Himmel | 17 | 13 | 13 | 10 | 9 | 8 | 7 | 7 | 9 | 12 | 15 | 17 |
Anzahl Regentage | 13 | 11 | 10 | 8 | 9 | 6 | 5 | 7 | 9 | 10 | 13 | 13 |
Regenmenge in mm | 75 | 65 | 57 | 40 | 45 | 30 | 32 | 45 | 62 | 68 | 80 | 80 |
Wassertemperatur in Küstennähe | 9 | 9 | 10 | 12 | 13 | 16 | 18 | 19 | 18 | 16 | 14 | 11 |
Tage pro Jahr mit
Stand 1991
Départements: |
01 Ain | 02 Aisne | 03 Allier | 04 Alpes-de-Haute-Provence | 05 Hautes-Alpes | 06 Alpes-Maritimes | 07 Ardèche | 08 Ardennes | 09 Ariège | 10 Aube | 11 Aude | 12 Aveyron | 13 Bouches-du-Rhône | 14 Calvados | 15 Cantal | 16 Charente | 17 Charente-Maritime | 18 Cher | 19 Corrèze | 21 Côte-d’Or | 22 Côtes-d’Armor | 23 Creuse | 24 Dordogne | 25 Doubs | 26 Drôme | 27 Eure | 28 Eure-et-Loir | 29 Finistère | 30 Gard | 31 Haute-Garonne | 32 Gers | 33 Gironde | 34 Hérault | 35 Ille-et-Vilaine | 36 Indre | 37 Indre-et-Loire | 38 Isère | 39 Jura | 40 Landes | 41 Loir-et-Cher | 42 Loire | 43 Haute-Loire | 44 Loire-Atlantique | 45 Loiret | 46 Lot | 47 Lot-et-Garonne | 48 Lozère | 49 Maine-et-Loire | 50 Manche | 51 Marne | 52 Haute-Marne | 53 Mayenne | 54 Meurthe-et-Moselle | 55 Meuse | 56 Morbihan | 57 Moselle | 58 Nièvre | 59 Nord | 60 Oise | 61 Orne | 62 Pas-de-Calais | 63 Puy-de-Dôme | 64 Pyrénées-Atlantiques | 65 Hautes-Pyrénées | 66 Pyrénées-Orientales | 67 Bas-Rhin | 68 Haut-Rhin | 69D Rhône | 69M Métropole de Lyon (ab 2015) | 70 Haute-Saône | 71 Saône-et-Loire | 72 Sarthe | 73 Savoie | 74 Haute-Savoie | 75 Paris (ab 1968) | 76 Seine-Maritime | 77 Seine-et-Marne | 78 Yvelines (ab 1968) | 79 Deux-Sèvres | 80 Somme | 81 Tarn | 82 Tarn-et-Garonne | 83 Var | 84 Vaucluse | 85 Vendée | 86 Vienne | 87 Haute-Vienne | 88 Vosges | 89 Yonne | 90 Territoire de Belfort | 91 Essonne (ab 1968) | 92 Hauts-de-Seine (ab 1968) | 93 Seine-Saint-Denis (ab 1968) | 94 Val-de-Marne (ab 1968) | 95 Val-d’Oise (ab 1968) |
![]() |
Départements in Übersee (DOM): |
971 Guadeloupe | 972 Martinique | 973 Französisch-Guayana | 974 Réunion | 976 Mayotte | |
Nach 1962 aufgelöste Départements: |
20 Corse (bis 1975) | 2A Corse-du-Sud (1976–2017) | 2B Haute-Corse (1976–2017) | 75 Seine (bis 1967) | 78 Seine-et-Oise (bis 1967) |
44 Loire-Atlantique | 49 Maine-et-Loire | 53 Mayenne | 72 Sarthe | 85 Vendée
47.219444444444-1.56