world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern. Die frühere Residenzstadt mecklenburgischer Herzöge und einstige Landeshauptstadt von Mecklenburg-Strelitz ist heute eines der 18 Mittelzentren des Landes. Sie liegt 30 km südlich des Oberzentrums Neubrandenburg. Durch die zentrale Lage im Mecklenburger Seenland, an der B 96 sowie Berliner Nordbahn und Lloydbahn, die schiffbare Verbindung mit überregionalen Gewässern, Kulturveranstaltungen wie die Festspiele im Schlossgarten und das Immergut Festival, sowie die vielen Baudenkmale in der Stadt, wurde Neustrelitz zu einem der bekannten Urlaubsziele in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2022 ist Neustrelitz „staatlich anerkannter Erholungsort“.[2]

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Höhe: 73 m ü. NHN
Fläche: 139,89 km2
Einwohner: 20.103 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 144 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17235
Vorwahl: 03981
Kfz-Kennzeichen: MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
Gemeindeschlüssel: 13 0 71 110
Stadtgliederung: 13 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
17235 Neustrelitz
Website: www.neustrelitz.de
Bürgermeister: Andreas Grund (parteilos)
Lage der Stadt Neustrelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
KarteFriedland
Karte
Quadratischer Marktplatz mit acht fächerförmig abgehenden Straßen
Quadratischer Marktplatz mit acht fächerförmig abgehenden Straßen

Ein besonderen Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen ist der als Wasserwanderrastplatz ausgebaute Stadthafen am Zirker See. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Neustrelitz bedeutende Einrichtungen der Fernerkundung aus dem Weltall für das Earth Observation Center und ist an der Entwicklung der europäischen Satellitennavigation Galileo beteiligt. Das Gymnasium Carolinum ist eine der größten Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ist Heimstatt mehrerer kultureller Einrichtungen der Stadt (Museum, Bibliothek, Archive). Sportlich ist die Stadt für ihren Fußballverein TSG Neustrelitz bekannt.


Stadtgründung und Residenzschloss


Zierker Straße und Zierker See
Zierker Straße und Zierker See

Neustrelitz wurde 1733 als barocke Planstadt nahe der Stadt Strelitz (heute Stadtteil Strelitz-Alt) gegründet, nachdem das Strelitzer Wasserschloss des regierenden Herzogs Adolf Friedrich III. 1712 abgebrannt war. Dieser bezog daraufhin 1731 sein im ehemaligen Ort Glienecke neu erbautes Residenzschloss Neustrelitz. Es folgte der Bau einer Siedlung nach den Plänen von Hofbaumeister Julius Löwe für Hofstaat und Landesverwaltung sowie am 20. Mai 1733 ein Aufruf des Herzogs zur Ansiedlung von Neubürgern. Dieses Schriftstück gilt heute als Gründungsurkunde der Stadt Neustrelitz. Der historische Stadtkern mit vielen Baudenkmalen ist weitgehend erhalten.

Das einstige (groß-)herzogliche Schloss brannte am Ende des Zweiten Weltkriegs aus. Die Reste wurden bis 1950 abgerissen. Es war die Hauptresidenz des Landesteils Mecklenburg-Strelitz, wichtiger baulicher Bezugspunkt nördlich des Stadtkerns und diente ab 1918 als Sitz des Landtags des Freistaates Mecklenburg-Strelitz. Erhalten blieben der Neustrelitzer Schlosspark und eine Reihe sehenswerter Gebäude im Neustrelitzer Residenzviertel. Ein Wiederaufbau des Schlosses oder von Teilen davon wurde seit den 1990er Jahren wiederholt von Bürgerinitiativen ins Gespräch gebracht. Im Oktober 2019 vereinbarten die Stadt Neustrelitz und das Land Mecklenburg-Vorpommern den 51 Meter hohen zerstörten Schlossturm seinem früheren Äußeren entsprechend wieder aufzubauen, die denkmalgeschützten Kellerräume zu beräumen, begehbar zu machen und mit einer nutzbaren Betondecke zu überspannen.


Geographie



Lage


Ufer des Zierker Sees
Ufer des Zierker Sees

Naturräumlich ist Neustrelitz Teil des Neustrelitzer Kleinseenlandes in der Mecklenburgischen Seenplatte. Die Stadt liegt am Zierker See, der über den Kammerkanal und den Woblitzsee mit der Oberen Havel-Wasserstraße verbunden ist. Innerhalb oder nahe der Stadt liegen 29 größere und kleinere Seen, wie der an die Innenstadt grenzende Zierker See mit Stadthafen, Glambecker See, Domjüchsee, Großer Fürstenseer See, Großer Prälanksee, Langer See, Krebssee, Kluger See und Buttersee.

Das Mittelzentrum Neustrelitz ist vom nächsten Mittelzentrum, der Stadt Waren (Müritz), knapp 45 km entfernt. Das nächste Oberzentrum von Neustrelitz aus ist die 28 km entfernte Stadt Neubrandenburg. Grundzentren im Umkreis von 40 km sind Wesenberg, Penzlin, Mirow, Burg Stargard, Rechlin und Feldberger Seenlandschaft. Die nächstgelegenen Ballungsräume sind Berlin im Süden, Stettin im Osten, die Regiopole Rostock im Nordwesten und Hamburg im Westen.[3]


Stadtgliederung


Marktplatz und Stadtkirche
Marktplatz und Stadtkirche

Das Stadtgebiet von Neustrelitz umfasst eine Fläche von 13.815 ha und ist in sechs Stadtteile untergliedert:[4]


Geschichte


Zur Geschichte der bis 1931 und von 1945 bis 1946 selbstständigen Stadt Strelitz-Alt siehe dort.

Name


Der Name Neustrelitz (in älteren Schriften auch: Neu-Strelitz, N. Strelitz oder missverständlich einfach nur Strelitz) wurde vom Namen der Mutterstadt Strelitz abgeleitet, welche erst 1931 eingemeindet wurde. Der Ortsname der Mutterstadt Strelitz geht auf altslawisch strělci (Schützen) zurück und war möglicherweise die Bezeichnung einer Dienstsiedlung, wie es sie im Mittelalter in Ostmitteleuropa mehrfach gab. Strelitz bedeutet damit „Ort der Schützen“ bzw. „Ort, wo die Schützen wohnen“.[5] Als Neuenstrelitz erscheint der Ort bereits am 20. März 1732 in einer Quittung, die der Hofgärtner und herzogliche Baumeister Julius Löwe einem Arbeiter ausstellte.[6] Seit dem Entstehen der sich entwickelnden neuen Residenz Neustrelitz wurde die alte Mutterstadt Strelitz zur besseren Unterscheidung umgangssprachlich immer häufiger als Alt-Strelitz bezeichnet, ohne dass es jedoch zu einer offiziellen Umbenennung gekommen wäre.[7] Strelitz trägt seit 1994 offiziell den Stadtteilnamen Strelitz-Alt.[8][9]


Vorgeschichte (1701–1733)


Im Ergebnis des Hamburger Vergleichs (1701) erfolgte die Dritte Mecklenburgische Hauptlandesteilung. Es entstanden die Teilherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz. Der erste Regent von Mecklenburg-Strelitz, Herzog Adolf Friedrich II., benötigte eine standesgemäße Residenz, das neue Herzogtum selbst eine Hauptstadt. Nachdem sich die ursprüngliche Absicht, Neubrandenburg zur Hauptstadt zu machen, als unausführbar erwiesen und weil Adolf Friedrich II. in Strelitz schon seit längerem seinen Wohnsitz in einer alten Wasserburg hatte, wurde die Stadt Strelitz zur Haupt- und Residenzstadt ausgebaut. Die Ansiedlung der neuen Hofbehörden folgte. Die Lage änderte sich, als 1712 das Strelitzer Residenzschloss abbrannte und die Bürger der Stadt die von Herzog Adolf Friedrich III. für den Wiederaufbau geforderten Hand- und Spanndienste verweigerten.[10] Damit setzte eine Entwicklung ein, die zunächst zum Bau eines neuen Residenzschlosses wenige Kilometer nördlich von Strelitz und im Anschluss daran zum Entstehen einer neuen Residenzstadt – eines neuen Strelitz führte.

Nach dem Brand des Strelitzer Residenzschlosses bewohnte Herzog Adolf Friedrich III. mit seiner Familie verschiedene seiner kleineren Schlösser. Eines von ihnen war das von ihm auf dem Gelände einer Meierei errichtete einstöckige Jagdschloss Glienecke. Dieses ließ er schrittweise zu einem Residenzschloss aus- und umbauen und in dessen Nähe eine Siedlung für die Hofbediensteten anlegen, in die schon bald die noch in Strelitz ansässigen Verwaltungsbehörden des Herzogtums umzogen.


Residenzstadt, Landeshauptstadt, Kreisfreie Stadt (1733–1933)


Neustrelitzer Residenzschloss, Bauzustand um 1766 (1945 ausgebrannt und später abgerissen)
Neustrelitzer Residenzschloss, Bauzustand um 1766 (1945 ausgebrannt und später abgerissen)
Parkhaus – Palais des letzten Großherzog von Mecklenburg-Strelitz Adolf Friedrich VI.
Parkhaus – Palais des letzten Großherzog von Mecklenburg-Strelitz Adolf Friedrich VI.

Da die Entwicklung von einer Siedlung für Hofbedienstete zu einer neuen Stadt Adolf Friedrich III. nicht zügig genug voranschritt, erließ er am 20. Mai 1733 einen Aufruf an alle, die gewillt waren, sich dort anzusiedeln und gewährte jedem Bauwilligen einen kostenfreien Bauplatz, kostenloses Bauholz und Steuerfreiheit für zehn Jahre. Dieses Schriftstück wird heute als Gründungsurkunde der Stadt Neustrelitz angesehen, obwohl die ersten Wohngebäude schon Jahre zuvor entstanden waren. Es kamen in der Folgezeit viele Handwerker in die Stadt, die selbst am Bau der Stadtkirche und weiterer Bauwerke mitwirkten. Zuvor war das erste Neustrelitzer Residenzschloss bereits von Neubürgern errichtet worden.

Noch um die Mitte des 18. Jahrhunderts gab man sich unentschlossen, ob Neustrelitz nur ein Stadtteil von Strelitz werden sollte oder eine eigene Stadt. Auf die Ursprungsidee eines neuen Stadtteils deutet hin, dass für Neustrelitz die sonst im Stadtgründungsakt übliche Übertragung von kommunalen Selbstbestimmungs- und Selbstverwaltungsrechten an die neugegründete Stadt unterblieben war (bekannt als Stadtrecht). Damit blieb Neustrelitz auch weiterhin Teil des fürstlichen Grundbesitzes – des Domaniums. Es gab keine gewählten Volksvertreter, und die Bürger hatten auch sonst zunächst kaum Mitspracherechte. Folge davon war auch, dass Neustrelitz im politischen System des mecklenburgischen Staates bis zum Ende der Monarchie 1918 bedeutungslos blieb, während die benachbarte Mutterstadt Strelitz, die nahe gelegene Vorderstadt Neubrandenburg und alle anderen Landstädte des Strelitzschen Landesteils landtagsfähig waren und damit zumindest de jure an politischen Entscheidungen mitwirken konnten. Neubrandenburg wurde mit dem Baubeginn des Palais am Markt und des Belvedere 1775 zur Strelitzer Sommer- und Nebenresidenz ausgebaut.

Besonders baufreudige Landesherren waren Herzog Adolf Friedrich IV. und Großherzog Georg. In Georgs Diensten konnte der von der Schinkelschule geprägte Friedrich Wilhelm Buttel von 1821 bis 1869 seine architektonischen und landschaftsgestalterischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Das Stadtbild wurde von ihm im Stil des Klassizismus und der Neogotik entscheidend geprägt.

Nach dem Ende der Monarchie war Neustrelitz von 1919 bis 1933 Landeshauptstadt des gleichnamigen Freistaates Mecklenburg-Strelitz. Nach Eingemeindung der Stadt Strelitz (1931) war Neustrelitz bis 1945 kreisfreie Stadt.[11]


Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945)


Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 begann in Deutschland die Zeit des Nationalsozialismus.

Am 1. Januar 1934 wurden die nur eineinhalb Jahrzehnte selbstständigen Länder Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin zum Land Mecklenburg wiedervereinigt. Mit der Vereinigung verlor Neustrelitz die Funktion einer Landeshauptstadt. Die Aufgaben ehemaliger Landesbehörden wurden nach Schwerin verlagert und das Hauptarchiv des früheren Landes Mecklenburg-Strelitz nach Schwerin überführt. Dort überstand es den Zweiten Weltkrieg (1939–1945) und bildet bis heute im Landeshauptarchiv Schwerin einen eigenen Bestand. Die Kultureinrichtungen – das erst in den 1920ern entstandene Neustrelitzer Landesmuseum und die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichende Neustrelitzer Landesbücherei – gerieten immer mehr ins Abseits.

Für die Ausbildung zum schulischen Leibeserzieher am Gymnasium hatte die Führerschule Neustrelitz von 1934 bis 1936 unter der Verantwortung von Bernhard Zimmermann entscheidende Bedeutung. Hier fand im Rahmen der Weiterbildung im Wehrsport (nicht Wehrturnen) auch die Selektion der für den nationalsozialistischen Staat zuverlässigen hauptamtlichen Lehrkräfte an den Instituten für Leibesübungen statt. Niemand konnte Institutsdirektor werden, der nicht in Neustrelitz durch Carl Krümmel eine Empfehlung bekam.[12] Die Direktoren der Institute für Leibesübungen in der Bundesrepublik hatten sich ganz überwiegend in Neustrelitz bewährt.

Seit 1935 war Neustrelitz wieder Garnisonsstadt für das ehemalige Infanterieregiment Döberitz (später Infanterieregiment 48). Dafür wurden neue Kasernen am Ende der Penzliner Straße sowie ein neues Offizierskasino (später Haus der Werktätigen) im Gelände der Schlosskoppel errichtet.

Neustrelitz gehörte zu den Städten im heutigen Mecklenburg-Vorpommern, in denen es 1933 Bücherverbrennungen gab. Die Bücherverbrennung fand auf dem heutigen Buttelplatz statt.

Die Heil- und Pflegeanstalt Domjüch war während der Zeit des Nationalsozialismus in die Aktion T4 involviert.[13][14] Für die Opfer gibt es kein Erinnerungszeichen.

Nichts in der Stadt erinnert mehr an die Lager für Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg. In Fürstensee (heute ein Ortsteil von Neustrelitz) befand sich eine Lufthauptmunitionsanstalt, in der einheimische Arbeiterinnen beschäftigt waren und Häftlinge des KZ Ravensbrück arbeiten mussten.

Gedächtnisstätte für die Altstrelitzer Juden, zur Erinnerung an die Synagoge und die nach der Reichspogromnacht deportierten Juden des Neustrelitzer Stadtteils
Gedächtnisstätte für die Altstrelitzer Juden, zur Erinnerung an die Synagoge und die nach der Reichspogromnacht deportierten Juden des Neustrelitzer Stadtteils

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten begann im NS-Staat die Verfolgung der Juden – in Alt- und Neustrelitz lebten zu dieser Zeit noch 50 Bürger jüdischen Glaubens.[A 1] Schon bald hingen an mehreren Geschäften in Altstrelitz Schilder mit der Aufschrift „Juden haben keinen Zutritt“ oder „Deutsche kauft nicht beim Juden“.[15] An den Wochenenden marschierten Marschkolonnen der SA durch den Stadtteil und riefen wiederholt im Sprechchor „Deutschland erwache, Juden raus“.[15] Der Antisemitismus in Neustrelitz wie auch in ganz Deutschland nahm für die Juden existenzbedrohliche Formen an. Die Juden – wer im Deutschen Reich ab 1935 als „Jude “ galt, definierte die Erste Verordnung zum Reichsbürgergesetz – waren nach Inkrafttreten der Nürnberger Gesetze (1935) zunehmender Diskriminierung und nationalsozialistischem Terror ausgesetzt. In den Frühstunden des 10. November 1938 – während der von den Nationalsozialisten organisierten Reichspogromnacht[16] – wurde die Altstrelitzer Synagoge der Jüdischen Gemeinde in Brand gesetzt.[17][18] Der Zeitzeuge und Heimatforscher Klaus Giese berichtete über die Hintergründe:

„Allmählich sickerte die Wahrheit über die Brandstiftung durch. Danach waren drei jugendliche NS-Fanatiker von der NSDAP-Leitung Neustrelitz angefeuert worden, in ihrem Heimatort Strelitz mit Unterstützung der SA ein Exempel der ‚Volksempörung‘ zu statuieren.“[17]

Am Vormittag aber auch noch am nächsten Tag wurden auf Veranlassung der Gestapo von der Neustrelitzer Polizei elf jüdische Frauen und acht Männer verhaftet, in das Altstrelitzer Gefängnis gebracht und vorübergehend in „Schutzhaft“ genommen.[16][19][20] Daraufhin setzte eine Auswanderungswelle ein. Mit dem 15. Oktober 1941 begann die systematische Deportation deutscher Juden in den Osten.[21] Nur wer in „Mischehe“ lebte, blieb vorerst verschont.[22] Ab 23. Oktober 1941 war allen Juden die Auswanderung aus Deutschland verwehrt.[23] Am 12. November 1942 wurden die letzten 20 bis 24 jüdischen Einwohner – darunter auch Großstadtflüchtlinge – von Sammelpunkten in Alt- und Neustrelitz abgeholt und mit einem Eisenbahntransport in das KZ Theresienstadt gebracht.[24] Hier und nach weiterer Deportation starben 85,85 % (36.848 Tote) der deportierten Deutschen.[25] Die Ruine der Altstrelitzer Synagoge wurde abgerissen.[18] Nur der Jüdische Friedhof blieb erhalten. Der Schriftsteller Helmut Sakowski äußerte in einem Zeitungsartikel:

„In ganz Mecklenburg haben kaum mehr als 5 Juden den Holocaust überlebt. Sie sind nicht imstande alle Friedhöfe zu pflegen.“[26]

Am 29. April 1945 besetzte die Rote Armee Neustrelitz. Durch Brandstiftung wurden in der Nacht 29./30. April 1945 das Schloss Neustrelitz teilweise, das Theater, ein Pavillon auf dem Schlossplatz, das Alte Palais und das Kollegiengebäude ganz zerstört. Strelitz wurde durch Kampfhandlungen und Brandstiftung zu etwa 85 % vernichtet, womit sämtliche ursprünglich wirkende Bausubstanz im alten Stadtkern ein Opfer der Flammen wurde. Mit Inkrafttreten der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet.


Sowjetische Besatzungszone (1945–1949)


Der Osten Deutschlands wurde nach dem Zweiten Weltkrieg Sowjetische Besatzungszone (1945–1949). Die Alliierten – darunter die Sowjetunion − schufen zunächst handlungsfähige Gemeindeverwaltungen. Strelitz wurde für wenige Monate nochmals selbstständige Stadt (1945–1946).

Das vom sowjetischen NKWD genutzte Altstrelitzer Gefängnis kam am 7. August 1947 wieder in deutsche Hände und war bis zur Schließung 2001 Justizvollzugsanstalt (JVA).[27]

In der Sowjetischen Besatzungszone wurden nach dem Zweiten Weltkrieg die Truppen der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD) dauerhaft stationiert – insgesamt sollen es in Neustrelitz ca. 25.000 Personen gewesen sein. Neustrelitz war damit Standort der 16. Panzerdivision und Strelitz-Alt Standort des 66. Garde Fla Raketenregiments.

Nach der ergebnislosen Berliner Außenministerkonferenz (1954) über die Deutsche Frage erfolgte durch die Sowjetunion die ausdrückliche Anerkennung der DDR als souveräner Staat. Vertraglich wurde dies am 20. September 1955 geregelt. Die sowjetischen Truppen wurden aber nicht abgezogen, sondern verblieben als „Schutztruppen“ auf dem Staatsgebiet der DDR.[28]

Erst im Zwei-plus-Vier-Vertrag wurde am 12. September 1990 zwischen den beiden deutschen Staaten und den Siegermächten des Zweiten Weltkrieges der Abzug der GSSD bis spätestens 1994 vereinbart. 1993 erfolgte der Abzug der sowjetischen Truppen aus Neustrelitz.

In der Mitte des Neustrelitzer Marktplatzes erinnerte bis 1995 das weithin sichtbare, von einem Soldatenstandbild gekrönte Sowjetische Ehrenmal an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Sowjetsoldaten. Die Demontage erfolgte am 22. Mai 1995, nach Abzug der sowjetischen Truppen aus Neustrelitz (1993). Das knapp 3,5 Meter hohe und rund fünf Tonnen schwere Soldatenstandbild kam zunächst in das Depot des städtischen Bauhofes in Neustrelitz-Kiefernheide; die umgebenden Soldatengräber wurden in den 1852 angelegten Englischen Garten – einen irrtümlich auch als „Prinzengarten“[29] bezeichneten abgegrenzten Bereich des Neustrelitzer Schlossparks – nahe dem Theater umgebettet.[30][31][32][33] Das Soldatenstandbild erlebt nun an anderer Stelle eine Renaissance. Es wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Kaserne der Roten Armee an der Domjüch aufgestellt und dem Verein zur Erhaltung der Domjüch – ehemalige Landesirrenanstalt e.V.[34] von der Stadt Neustrelitz als Dauerleihgabe überlassen. Der restaurierungsbedürftige Soldat steht nun ohne Sockel, aber auf einem Fundament verankert, auf dem Vereinsgelände.[35][36]


DDR-Zeit


Am 7. Oktober 1949 gründete sich auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone einschließlich des sowjetischen Sektors von Berlin die Deutsche Demokratische Republik (DDR).

Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Landshagen und Prälank eingegliedert.

Bis in die 1970er Jahre hinein blieb Neustrelitz Sitz verschiedener Behörden des 1952 gebildeten Bezirkes Neubrandenburg.

Von 1952 bis 1990 war Neustrelitz Kreisstadt des Kreises Neustrelitz im vorgenannten Bezirk.

Das Neustrelitzer Residenzschloss der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz war in der Nacht 29./30. April 1945 durch einen Großbrand zerstört worden. Es blieben nur einige Umfassungsmauern übrig, die bis 1950 in mehreren Abschnitten gesprengt und abgetragen wurden. Einige noch vorhande Keller dienten der Kreisverwaltung als Lager. Das Land Mecklenburg-Vorpommern beabsichtigt, diese einsturzgefährdeten Räume mit Sand zu verfüllen.[37]

Mit derer Großwohnsiedlung Kiefernheide wurden über 2650 Wohnungen zumeist in Plattenbauweise für rund 7000 Menschen geschaffen. Es entstand innerhalb der Stadt in nördlicher Richtung am Rande eines großen, alten Kasernenkomplexes das Wohngebiet Dr.-Schwentner-Straße mit circa 630 Wohnungen.

Seit Herbst 1989 sank die Einwohnerzahl von Neustrelitz um etwa 5000 Personen – das sind etwa 25 Prozent. Am 17. Mai 1990 wurde aus dem Kreis der Landkreis Neustrelitz.[38]


Bundesrepublik Deutschland


Viele Baudenkmale der Stadt konnten durch Städtebauförderung und Engagement der Bürger saniert werden (Jugendstilfassade Glambecker Straße 3).
Viele Baudenkmale der Stadt konnten durch Städtebauförderung und Engagement der Bürger saniert werden (Jugendstilfassade Glambecker Straße 3).
Gebäude des ehemaligen Technikums in Strelitz-Alt
Gebäude des ehemaligen Technikums in Strelitz-Alt

Nach der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 wurden gemäß Art. 1 Einigungsvertrag die im Ländereinführungsgesetz[39] vorgesehenen fünf neuen Bundesländer gebildet. Neustrelitz kam zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Großenteils veraltete und unwirtschaftliche Betriebe und Einrichtungen in Neustrelitz wurden geschlossen, so zum Beispiel die Poliklinik, der Elektroanlagenbau (EAB), die Eisengießerei, die Bekleidungswerke, der Landtechnischer Anlagenbau (LTA) und die Maschinenfabrik Rogge. Andere wurden in der Größe und Mitarbeiterzahl stark verkleinert – so das Bahnbetriebswerk von 1000 auf 70 Mitarbeiter. Einige Schulen mussten wegen Schülerrückgangs geschlossen werden und wurden abgerissen, wie die nach Jawaharlal Nehru benannte Oberschule VII und die Schule der sowjetischen Garnison.

Bis 1994 war Neustrelitz Kreisstadt des Landkreises Neustrelitz, der 1994 zum Landkreis Mecklenburg-Strelitz wurde. Seit der Kreisgebietsreform Mecklenburg-Vorpommern 2011 gehört sie zum Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit Sitz in der ehemaligen Bezirkshauptstadt Neubrandenburg.

Im Altstrelitzer Technikum – offiziell Ingenieurschule für Bauwesen Neustrelitz genannt – wurden von 1875 bis 1991 Bauingenieure ausgebildet. In der Folge der Fachhochschule Neubrandenburg angegliedert, erfolgte später von dort die Weiterverlegung zur Hochschule Wismar. Heute ist das denkmalgeschützte Gebäude Sitz der Stadtwerke Neustrelitz.

Das Altstrelitzer Gefängnis wurde 2001 in die Justizvollzugsanstalt Neustrelitz umgewandelt, in der Jugendliche und junge Erwachsene inhaftiert sind.

Seit 1991 werden im Rahmen der Städtebauförderung große Teile des historischen Stadtkerns der Residenzstadt mit der sternförmigen Stadtanlage saniert. Restauriert wurden auch die Orangerie und die Schlosskirche. Das Wohnumfeld im Stadtteil Kiefernheide wird seit 1993 verbessert und durch einen Stadtumbau seit 2000 neu strukturiert. Gänzlich neue Wohnsiedlungen entstanden infolge von staatlich gefördertem Eigenheimbau nach 1990 unter anderem zwischen Schlangenallee und Wesenberger Chaussee (Wohngebiet Kalkhorst), auf den ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen zwischen der Woldegker Chaussee und Strelitz-Alt (Wohngebiet Woldegker Chaussee), in Zierke, am Heinrich-Schliemann-Weg und am Sandberg. Zwischen 1991 und 2019 förderten Land, Bund und Stadt die Restaurierung des Stadtzentrums mit insgesamt rund 111 Millionen Euro.[40]

Der Tourismus hat nach 1990 deutlich zugenommen. Der Neustrelitzer Stadthafen bietet – nach dem Umbau des Hafens zum Wasserwanderrastplatz mit Hafenmeisterei – Liegeplätze für Boote, einen Reisemobilstellplatz, eine Anlegestelle für Ausflugsschiffe und gut ausgebaute Gastronomie direkt am Hafen oder in unmittelbarer Nähe am angrenzenden Zierker See. Auch das Bau- und Kulturerbe der Stadt lockt Besucher, vor allem der Schlosspark und die historische Altstadt.

Seit 2019 wird gemäß einer Vereinbarung mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern das Schlossbergareal entwickelt.[41][42]


Einwohnerentwicklung


Einwohnerentwicklung von Neustrelitz zwischen 1875 und 2017 nach nebenstehender Tabelle
Einwohnerentwicklung von Neustrelitz zwischen 1875 und 2017 nach nebenstehender Tabelle
Jahr Einwohner
18758.525
18809.407
18909.481
192512.260
193319.226
193923.807
195026.780
197127.806
198127.047
Jahr Einwohner
199026.586
199524.471
200023.333
200522.271
201021.207
201520.504
Jahr Einwohner
201620.426
201720.135
201820.140
201920.128
202020.151
202120.103

Politik



Stadtvertretung


Sitzverteilung in der Stadtvertretung
5
7
3
1
2
7
4
5 7 3 1 2 7 4 
Insgesamt 29 Sitze
  • Linke: 5
  • SPD: 7
  • Grüne: 3
  • PuLS: 1
  • FDP: 2
  • CDU: 7
  • AfD: 4

PuLS = Parteiunabhängige Liste Strelitzer Bürgerinnen und Bürger

Die Stadtvertretung von Neustrelitz besteht aus 29 Mitgliedern und dem Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte bei einer Wahlbeteiligung von 51,7 % zu folgendem Ergebnis:[43]

Partei / ListeSitzeStimmenanteil
CDU723,1 %
SPD721,8 %
Linke516,2 %
AfD414,6 %
B90/Grüne309,8 %
FDP207,9 %
Parteiunabhängige Liste Strelitzer Bürgerinnen und Bürger (PuLS)104,4 %
3 Einzelbewerber zusammen02,1 %
Gesamt29100 %

Bürgermeister


Neustrelitz hatte, wie viele andere mecklenburgische Städte, in der Frühzeit zeitgleich mehrere Bürgermeister. Zwischen 1933 und 1946 war Amtsbezeichnung des Stadtoberhaupts Oberbürgermeister, gewöhnlich wurden dessen Stellvertreter dann als Bürgermeister bezeichnet.

Im Jahr 2003 wurde Andreas Grund (parteilos) zum Bürgermeister gewählt, 2012 mit 67,1 Prozent der gültigen Stimmen für weitere neun Jahre.[44] Auch 2021 konnte Grund sein Amt in der Stichwahl mit 54,27 % verteidigen.[45]


Wappen


Wappen der Stadt Neustrelitz
Wappen der Stadt Neustrelitz
Blasonierung: „Gespalten; vorn in Rot ein aus einer silbernen Wolke am Spalt hervorgehender silberner rechter Frauenarm, bekleidet mit einem Puffärmel nebst Schleife, zwischen Daumen und Zeigefingerin einen diamantenbesetzten goldenen Ring haltend; hinten in Gold ein hersehender, golden gekrönter schwarzer Stierkopf mit aufgerissenem Maul, silbernen Zähnen, ausgeschlagener roter Zunge, in sieben Spitzen abgerissenem Halsfell und mit silbernen Hörnern.“[46]
Wappenbegründung: Das wohl 1794 vom regierenden Herzog von Mecklenburg-Strelitz zusammen mit dem SIEGEL DES MAGISTRATS IN DER RESIDENZSTADT NEUSTRELITZ verliehene Wappen vereint zwei Herrschaftszeichen. Mit dem Stargarder Arm soll auf die Zugehörigkeit der Stadt zur ehemaligen Herrschaft Stargard hingedeutet, mit dem Stierkopf als kleines landesherrliches Symbol des mecklenburgischen Herrscherhauses auf den Landesherrn als Gründer der einstigen Residenzstadt verwiesen werden.

Das Wappen wurde nach 1990 neu gezeichnet und unter der Nr. 216 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.


Dienstsiegel


Das Dienstsiegel zeigt das Stadtwappen mit der Umschrift „RESIDENZSTADT NEUSTRELITZ“.


Partnerstädte



Kultur, Sehenswürdigkeiten, Freizeit



Bauwerke


Dem Land Mecklenburg-Vorpommern gehören die Orangerie (Neustrelitz), das Landestheater Neustrelitz, der Schlosspark Neustrelitz und mehrere andere denkmalgeschützte Gebäude in Neustrelitz.[48]


Marktplatz

Stadtkirche Neustrelitz
Stadtkirche Neustrelitz
Rathaus Neustrelitz
Rathaus Neustrelitz

Neustrelitz wurde als barocke Residenzstadt um den quadratischen Neustrelitzer Marktplatz angelegt. Von diesem führen sternförmig acht gerade Straßen in die Haupt- und Nebenhimmelsrichtungen ab. 1866 wurde das Rondell in der Mitte des Platzes angelegt und ein Denkmal für den Großherzog Georg errichtet. Das Denkmal wurde 1956 abgebaut und deponiert. Erst 1989 konnte es auf dem Wilhelm-Buttel-Platz neu aufgestellt werden. Der alte Standort auf dem Markt wurde für ein Ehrenmal für die Gefallenen der Sowjetischen Armee genutzt, welches im Mai 1995 wieder entfernt wurde. Der Marktplatz wurde 2003/2004 neu gestaltet und mit einem Springbrunnen ausgestattet.

Mit dem Bau des am Marktplatz gelegenen Neustrelitzer Rathauses wurde 1841 begonnen. Die Pläne für den Bau erstellte der Mecklenburg-Strelitzer Landesbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel – ein Schüler des Architekten Karl Friedrich Schinkel und des Bildhauers Johann Gottfried Schadow. Der Vorgängerbau war ein als Fachwerkbau errichtetes „Stadt- und Rathaus“ mit Mansarddach und einem Fachwerkturm.[49] Der Neubau ist ein zweigeschossiger massiver Putzbau im Stil der Renaissance – ein harmonische Gegenstück zur gegenüberliegenden Stadtkirche, deren Turm ebenfalls Buttels Werk ist (1828–1831).[50]

Die Stadtkirche Neustrelitz wurde nach Plänen des Hofarztes Johann Christian Wilhelm Verpoorten als rechteckige Saalkirche (20 × 37 m) in Backstein mit umlaufenden Emporen errichtet. Zu den Empore führen Treppenhäuser, die die Vorbauten aufnehmen. Ein nach alle Seiten abgewalmtes, steil aufragendes Ziegeldach fasst den rechteckigen Bau zusammen. Die Grundsteinlegung erfolgte am 29. Juli 1768, die Weihe als „Stadtkirche“ am 5. November 1778.[51] 2015 wurde die Außensanierung der Stadtkirche nach zweijähriger Bauzeit abgeschlossen.[52]


Residenzviertel

Neustrelitzer Residenzschloss um 1913 (1945 zerstört)
Neustrelitzer Residenzschloss um 1913 (1945 zerstört)

Das Neustrelitzer Residenzschloss war als fürstliches Barockschloss für den regierenden mecklenburgischen Herzog Adolf Friedrich III. zwischen 1726 und 1731 unter Leitung von Julius Löwe errichtet worden, nachdem dessen altes Wasserschloss in Strelitz 1712 abgebrannt war. In den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges wurde auch das Neustrelitzer Residenzschloss durch Feuer zerstört. 1949 wurde es gesprengt und bis 1950 komplett abgetragen. Nur die Kellergewölbe blieben erhalten.[53]

Das Schloss wurde bis zu seiner Zerstörung mehrmals umgebaut.[53] Entscheidend erweitert wurde es zwischen 1905 und 1909.[54] Der weithin sichtbare neuerbaute Schlossturm, der den alten mit dem neu erbauten Teil des Schlosses verband, bestimmte danach maßgeblich die Silhouette des Schlosses.[54] Nach 1918 wurde das einstige Residenzschloss mecklenburgischer Herzöge und Großherzöge Sitz des Landtags des Freistaates Mecklenburg-Strelitz. Die Konturen des einstigen Baus auf dem Schlossberg am Rande des Stadtzentrums wurden nach 1991 markiert.

Die Stadt Neustrelitz und das Land Mecklenburg-Vorpommern vereinbarten 2019 das Schlossareal wieder zu entwickeln. Zunächst soll der am Ende des Zweiten Weltkrieges zerstörte, 51 m hohe Schlossturm seinem früheren Äußeren entsprechend wieder aufgebaut werden. Nach Beräumung der noch erhaltenen, denkmalgeschützten Kellerräume des Schlosses sollen diese mit einer begehbaren Betondecke überspannt und begehbar gemacht werden.[41][42]

Im Residenzviertel blieben verschiedene Gebäude erhalten und wurden inzwischen restauriert. Zu diesen gehören:


Schlosspark

Sicht auf die barocke Mittelachse
Sicht auf die barocke Mittelachse

Der Neustrelitzer Schlosspark, Bindeglied zwischen Schloss, Stadt und Landschaft, entstand 1731/32 nach Plänen von Julius Löwe.[59] Später wurde der auf das Schloss ausgerichtete Barockgarten mehrfach umgestaltet und erweitert. Mit dem Hebetempel am Ende der erhaltenen barocken Sichtachse, dem auf einem Hügel errichteten Luisentempel im „Englischen Garten“ und einer Reihe von Kopien antiker und klassizistischer Bildwerke zeugt der Park vom Kunstgeschmack früherer Zeiten.[60] Die historische Gartenanlage wurde zwischen 2011 und 2019 umfänglich saniert und rekonstruiert.[61]


Stadthafen am Zirker See

Unter Leitung des Mecklenburg-Strelitzschen Hofbaumeisters Friedrich Wilhelm Buttel wurden der Neustrelitzer Stadthafen (1840–1842) und der Kammerkanal (1840–1843) als Verbindung zwischen Zierker See und Oberer Havel-Wasserstraße gebaut.[67]

Das erste Alte Speichergebäude ließ 1842 Kornhändler Stüver[A 2], das zweite 1846 Kaufmann Behn[A 3] erbauen. Beide Kaufleute waren aus Waren (Müritz).[68] 1852/53 ließ auch die Kammer als Bauherr einen Speicher von F. W. Buttel errichten. Der als Getreidespeicher errichtete »Kammerspeicher« unterscheidet sich von den anderen Speichergebäuden durch die Verwendung von hellgelbem Backstein.[67] Dieser wurde von Buttel bevorzugt als Baumaterial für das Mauerwerk verwendet, beispielsweise zum Bau der Neustrelitzer Schlosskirche.[69] Der weiterer Speicher am Stadthafen wurde 1865 von den Kornhändlern Reinke und Giese errichtet.[68] Auf dem Wasserweg wurde von hier aus vorwiegend Getreide und Holz transportiert. Ein Gleisanschluss an die Bahnstrecke Berlin–Stralsund verhalf dem Hafen Ende des 19. Jahrhunderts zu erneutem Aufschwung.

Nach 1990 wurden die ehem. Speichergebäude zum Teil für Wohnnutzung, Ferienwohnungen, Kulturnutzung und Gastronomie umgebaut. Der Hafen bietet nach dem Umbau zum Wasserwanderrastplatz 29 Liegeplätze für Boote, eine Hafenmeisterei mit Besucher-Infrastruktur und eine gut ausgerüstete Anlegestelle für Ausflugsschiffe. In Nachbarschaft des Hafens befindet sich ein Caravanstellplatz.


Uferbereich des Zirker Sees, nahe der Weißen Brücke


Gebäudekomplex Tiergartenstraße / Ecke Töpferstraße

Zum Gebäudekomplex gehören das ehemalige großherzogliche Palais (Tiergartenstraße 5) und das 1865 nach einem Entwurf von Friedrich Wilhelm Buttel mit Gerichtssaal und Gefängnis erbaute ehem. Großherzogliche Landgericht (Töpferstraße 13 a).

Das Gebäude Tiergartenstraße 5 wurde im 18. Jahrhundert als Bürgerhaus erbaut, dann vom Herzog angekauft und zunächst als Militärverwaltungsgebäude genutzt.[73] Später beherbergte es die großherzogliche Bibliothek mit Geheimen Archiv und den als „Georgium“ bekannten großherzoglichen Sammlungen (Münzen und Altertümer).

Zu DDR-Zeiten war das Gebäude Sitz einer Zweigstelle des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Das ursprünglich für das Großherzogliche Landgericht 1865 erbaute Gefängnis im Hof des Gebäudekomplexes wurde vom MfS als Untersuchungshaftanstalt genutzt und ist heute ein Erinnerungsort, auf den schwarze Stelen am Straßenrand der Tiergartenstraße hinweisen.

2015 wurde das rekonstruierte Palais Hauptgebäude des Landessozialgerichts Mecklenburg-Vorpommern (LSG M–V) und der Zweigstelle Neustrelitz des Amtsgerichts (AG) Waren (Müritz). Das LSG M–V war auf Grund der Gerichtsstrukturreform vom 2. März 2015 von Neubrandenburg hierher verlegt worden. Das Gebäude des ehem. Großherzoglichen Landgerichts an der Töpferstraße war vor der Gerichtsstrukturreform Sitz des daraufhin aufgelösten Amtsgerichts Neustrelitz und ist heute Nebengebäude des LSG M–V und der Zweigstelle des AG Waren (Müritz).


Sonstige Bauwerke


Kulturstätten (Auswahl)



Theater

Landestheater Neustrelitz
Landestheater Neustrelitz

Das Landestheater Neustrelitz mit 400 Zuschauerplätzen im Großen Haus ist die Stammspielstätte der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz. Neben Musiktheater- und Schauspielinszenierungen werden auch philharmonische Konzerte und Ballettabende präsentiert.

Während der Sommermonate bildete der benachbarte Schlossgarten die Kulisse für die Festspiele im Schlossgarten. Seit der Sanierung des Parks und mit der Spielzeit 2013 wird der erhöht liegende Platz vor dem einstigen Kavaliershaus dazu genutzt.

Ein kleines, privat betriebenes Theater befindet sich am Hafen von Neustrelitz – das Inseltheater Helgoland.


Museen und Galerien

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz präsentiert seit dem 3. Oktober 2015 die Kultur und das historische Gedächtnis der Region unter dem Dach der Alten Post in der Schloßstraße.[75][76] In den Räumlichkeiten des sanierten Gebäudes befinden sich das Stadtmuseum, die heimatkundliche Sammlung des Karbe-Wagner-Archivs, das Archiv des Landestheaters Neustrelitz und die Stadtbibliothek.[75] Am 23. April 2016 wurde eine Dauerausstellung mit ca. 800 Exponaten zur Geschichte von Mecklenburg-Strelitz eröffnet.[77]

In den Räumen des Stadtmuseums werden unter anderem Gemälde, Abbildungen und Einrichtungsgegenstände des Neustrelitzer Schlosses gezeigt, die vor der Zerstörung 1945 gerettet werden konnten, Plastiken des Bildhauers Christian Daniel Rauch und im monatlichen Wechsel Expositionen von Künstlern und Fundstücken aus der Region.

Die Plastikgalerie in der Schlosskirche zeigt von Mai bis Oktober in jährlich wechselnden Ausstellungen wertvolle Plastiken und Skulpturen.


Weitere Kultur- und Freizeitstätten


Gedenkstätten, Kunst-Denkmäler und Gedenktafeln


Stadtmodell von Neustrelitz auf dem Marktplatz von 2010 (Wolfgang Friedrich), neben dem Denkmal für Hofbaumeister Julius Löwe
Stadtmodell von Neustrelitz auf dem Marktplatz von 2010 (Wolfgang Friedrich), neben dem Denkmal für Hofbaumeister Julius Löwe

Veranstaltungen


Immergut Festival
Immergut Festival

Sport und Freizeit


Badeanstalt am Glambecker See
Badeanstalt am Glambecker See

Ferner gibt es den

Für Freizeitaktivitäten gibt es u. a. die


Infrastruktur



Allgemein



Bildung


Gymnasium Carolinum am Glambecker See
Gymnasium Carolinum am Glambecker See

Bibliotheken und Archive


Als Landeshauptstadt war Neustrelitz zugleich Sitz der Landesbücherei (Landesbibliothek) von Mecklenburg-Strelitz, die mit dem Geheimen und Hauptarchiv (Landesarchiv) und dem erst in den 1920er Jahren aus ehemals fürstlichen Sammlungen formierten Landesmuseum eine Verwaltungseinheit bildete. Die Landesbücherei war an der Schwelle des 19. Jahrhunderts aus verschiedenen fürstlichen Büchersammlungen formiert worden und fungierte lange als Regierungsbibliothek des Landesteils sowie als Adressat für Büchergeschenke von Verlagen und Autoren. Nach 1918 verlor die Landesbücherei in Neustrelitz zunehmend an Bedeutung. Die Bestandsergänzung stagnierte und die Benutzerzahlen waren stark rückläufig. Nachdem das Landesmuseum bereits 1945 beim Schlossbrand weitgehend untergegangen und das Landesarchiv bereits 1934 ins heutige Landeshauptarchiv Schwerin überführt worden waren, wurde schließlich auch die Landesbücherei Neustrelitz 1950 aufgelöst und ihre Bestände auf verschiedene andere wissenschaftliche Bibliotheken aufgeteilt. Die regionalkundliche Sammlung verblieb dabei in Neustrelitz, gelangte zunächst in die Stadtbibliothek, später in die daraus formierte Bezirksbibliothek. Erhaltene Reste (ca. 2000 Bestandseinheiten) bilden heute den Grundstock der landeskundlichen Präsenzsammlung der Regionalbibliothek Neubrandenburg. Die Handschriftensammlung mit über 200 Exponaten der Neustrelitzer Landesbücherei gilt seit 1950 als verschollen.

Die Stadtbibliothek Neustrelitz umfasst einen Bestand von rund 40.000 Medien.

Das Karbe-Wagner-Archiv beherbergt eine heimatkundliche Sammlung über Geschichte, Kunst, Natur, Persönlichkeiten, Druck- und Literaturwesen der Region sowie die Nachlässe oder Nachlassteile einzelner südostmecklenburgischer Heimatforscher wie Walter Karbe, Annalise Wagner, Walter Gotsmann, Hermann Schüßler, Reinhard Barby, Konrad Hustaedt und Friedrich Winkel.

Neben dem Stadtarchiv befindet sich das Kreisarchiv Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz.


Forschung


Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterhält in Neustrelitz Zweigstellen des in Oberpfaffenhofen ansässigen Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums sowie der Institute für Kommunikation und Navigation bzw. für Methodik der Fernerkundung. Am Standort Neustrelitz-Kalkhorst befand sich jahrzehntelang eine Satelliten-Bodenstation, die nach der Wende durch das DLR weitergenutzt und erweitert wurde. Annähernd 60 Wissenschaftler, Ingenieure und Angestellte sind am Neustrelitzer DLR-Standort beschäftigt, welcher unter anderem maßgeblich an der Entwicklung des europäischen Satellitennavigationsprogramms Galileo beteiligt ist.[82]

Am Standort des DLR Neustrelitz ist ein DLR School Lab eingerichtet, welches Schülern verschiedener Altersstufen Experimente und Wissen rund um die Erforschung des Weltraums vermittelt.[83]

Im Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (Leea) wird die Forschung und Anwendung im Bereich erneuerbare Energien erlebbar präsentiert, dazu gibt es Schülerprogramme, Ausstellungen und Veranstaltungen.[84]


Gesundheit


BW

Das Neustrelitzer Krankenhaus in Trägerschaft des DRK steht am Rande der Stadt an der Penzliner Straße und umfasst die Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie-Geburtshilfe, Anästhesie, Intensivstation und Belegabteilungen für Urologie sowie HNO. Der Neubau wurde im April 2010 mit 144 Betten eröffnet und ersetzt das Carolinenstift. Seit 2012 hält das Haus 164 Betten vor. In enger Nachbarschaft befinden sich seit 2003 eine Wachkomastation sowie seit 2011 ein Altenpflegeheim mit einem angegliederten Hospiz, ebenfalls in Trägerschaft des DRK.

Neben dem Krankenhaus gibt es seit 1996 einen Luftrettungsstandort. Zunächst wurde durch den Bundeswehrhubschrauber SAR 93, eine Bell UH-1D die Versorgung gesichert, seit 2006 werden die Einsätze durch Christoph 48, einen Eurocopter EC 135 des ADAC geflogen.


Soziales


Nach dem Gesetz zur Errichtung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat in Neustrelitz die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ihren Sitz.[85]


Wirtschaft und Verkehr



Wirtschaft


Bis zur politischen Wende waren der Binnenhafen, die Landwirtschaft sowie Fabriken des Maschinen- und Anlagenbaus in Neustrelitz ansässig. Seit dem Jahr 2021 spielen diese Wirtschaftszweige keine nennenswerte Rolle mehr. Nur die Ostmecklenburgische Bahnwerk GmbH, welche hier ein Instandhaltungswerk für Eisenbahnfahrzeuge betreibt, konnte ihre Tätigkeiten in reduzierter Form weiterführen. Des Weiteren siedelte sich die Deutsche Post AG DHL mit dem Paketzentrum 17 hier an. Im Norden der Stadt hat die Firma IBC Solar einen 25 Hektar großen Solarpark errichtet. In der Stadt sind auch diverse größere Dienstleistungsbetriebe angesiedelt, wie das Unternehmen KDW Neustrelitz.[86] Auch das 2010 eröffnete DRK-Krankenhaus, die Stadtwerke, die Wohnungsgesellschaft, sowie Behörden wie das Straßenverkehrsamt, das Bildungszentrum der Bundespolizei, das Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, die Jugendanstalt und die Arbeitsagentur sind relevante Arbeitgeber in der Stadt.[87]

Eine zunehmende Rolle im wirtschaftlichen Leben der Stadt spielt nach strukturellen Umwandlungen und Investitionen in die Infrastruktur (zum Beispiel in die Marina am Stadthafen, den Zierker See und in den Schlossgarten) seit 1990 wieder der Tourismus, durch den Dienstleistungsbetriebe, Gastronomie, Geschäfte und Kultureinrichtungen stark profitieren können.[88]

Namhafter Arbeitgeber in der Region ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (siehe Abschnitt Forschung). Das Einkaufszentrum Husarenmarkt entstand nach 2009 in der ehemaligen Artillerie- und Infanteriekaserne Neustrelitz.


Medien


Die zum Nordkurier gehörende Strelitzer Zeitung mit Sitz am Markt 7, ist die Lokalzeitung der Stadt und erscheint als Tageszeitung. Dreiwöchentlich erscheint das amtliche Bekanntmachungsblatt Strelitzer Echo.[89]

Der im Kabelfernsehen zu empfangene Regionalfernsehsender neu.eins berichtet regelmäßig unter anderem auch über Neustrelitz.


Verkehr


Neustrelitz bildet für den Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschifffahrtsverkehr einen wichtigen Knotenpunkt im südlichen Mecklenburg-Vorpommern.


Straßenverkehr

In Neustrelitz kreuzen sich die Bundesstraßen 96, 193 und 198. Die Bundesautobahn 20 (RostockStettin) ist 36 km entfernt (Anschlussstellen Neubrandenburg-Ost und Neubrandenburg-Nord), die Bundesautobahn 19 (Berlin–Rostock) 52 km (Anschlussstelle Röbel/Müritz).

Zudem halten seit Juni 2015 in Neustrelitz am Rudi-Arndt-Platz (ZOB) auch Busse des Fernbusunternehmens FlixBus DACH, auf dem Weg von Greifswald nach Leipzig über Berlin, wo Anschlussmöglichkeiten vom und ins Vogtland bestehen.


Schienenverkehr

Bahnhof Neustrelitz-Süd, einer von vier historischen Bahnhöfen im Stadtgebiet
Bahnhof Neustrelitz-Süd, einer von vier historischen Bahnhöfen im Stadtgebiet

Der Neustrelitz Hauptbahnhof ist ein regionaler Eisenbahnknoten, an dem zahlreiche Eisenbahnstrecken zusammentreffen. Im Einzelnen sind dies die Berliner Nordbahn (Berlin–Neustrelitz–NeubrandenburgStralsund), die Bahnstrecke Neustrelitz–Rostock–Warnemünde (Lloydbahn), sowie die nur noch auf dem Abschnitt bis Mirow befahrene Bahnstrecke Wittenberge–Strasburg. Die Bahnstrecke Neustrelitz–Feldberg wurde im Dezember 2000 stillgelegt. Seitdem verkehrt im Personenverkehr die Buslinie 619 parallel zur Strecke.

Durch den Integralen Taktfahrplan bestehen in Neustrelitz stets zur vollen Stunde verschiedene Umsteigemöglichkeiten. Im Fernverkehr hält neben dem seit dem 10. Juni 2007 verkehrenden ICE-Zugpaar von Rostock nach München (Linie 28, teilweise weiter bis Innsbruck) auch seit 2014 ein EuroCity-Zugpaar zwischen Rostock Hbf und Prag.[90]

Für den Güterverkehr existiert mit dem Südbahnhof ein separater Güterbahnhof.


Öffentlicher Personennahverkehr

Neustrelitz ZOB
Neustrelitz ZOB

Das örtliche Busunternehmen B.B.-Reisen bedient den Stadtverkehr Neustrelitz für die Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft (MVVG). Das Stadtbusnetz erschließt auf vier Linien die inneren Stadtteile. Für die Verbindung mit dem Umland sorgen verschiedene regionale Buslinien der MVVG, die am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) vor dem Hauptbahnhof zusammentreffen.


Verbindung mit überregionalen Gewässern

Über den Kammerkanal besteht eine schiffbare Verbindung mit überregionalen Gewässern. Der Kanal verbindet den Zierker See, an dem die Stadt Neustrelitz liegt, mit dem Woblitzsee. Von diesem Havelsee, an dem die Stadt Wesenberg liegt, können Schiffe über die Obere Havel-Wasserstraße und die anschließenden Wasserstraßen bis zur Ostsee, in die Müritz oder in die Berliner Gewässer gelangen. Der Woblitzsee, der Kammerkanal und der Zierker See bis Neustrelitz (km 94,4) sind Teilstrecken der Oberen Havel-Wasserstraße.


Persönlichkeiten



Sonstiges



Siehe auch



Literatur




Commons: Neustrelitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Neustrelitz – Reiseführer

Anmerkungen


  1. Harald Witzke: Daniel Sanders war der berühmteste Schüler. Freie Erde, Neustrelitz, 08/1988. Anmerkung: Das Material zur Geschichte der Strelitzer Juden erarbeitete der wissenschaftliche Mitarbeiter des Karbe-Wagner-Archivs Harald Witzke aus Anlass des 50-jährigen Gedenktages an die Novemberpogrome 1938. Aus redaktionellen Gründen erschien in der Zeitung nur eine gekürzte Fassung. Die vollständige Fassung ist im Karbe-Wagner-Archiv einzusehen (laut Mitteilung der Redaktion am Anfang des Artikels).
  2. Vielleicht der Kaufmann und zuletzt Gastwirt Georg Heinrich Wilhelm St-r-üver (sic!), geb. aus Goldingen bei Hannover (1798–1861), der 1831 in Waren den Bürgereid geleistet hatte und 1861 in Waren durch einen Unfall starb. In Neustrelitz scheint er niemals gewohnt zu haben. Er kommt weder im Neustrelitzer Bürgerbuch vor und auch nicht in der von Manfred Friedrich Wacker erarbeiteten genealogischen Sammlung Bürger und Einwohner der Residenzstadt Neustrelitz. Von den Anfängen der Stadt bis zum Jahre 1875 (incl.). Den Familiennamen Stüver gibt es auch in Waren nicht. -- Zu Waren vgl. Jürgen Kniesz (Bearb.): Waren. [Bürgerbücher aus Mecklenburg ; A2]. Franz Schubert, Göttingen 1995. ISBN 3-89364-252-8. S. 114.
  3. Wohl Wilhelm (Nicolaus) Behn (1808–1878) „aus dem Strelitzschen“, der 1836 als Kaufmann zwar in Waren Bürger geworden war, den vorgeschriebenen Bürgereid jedoch erst im Folgejahr abgelegt hatte. Selbst Kaufmannssohn aus Barth hatte er 1836 in der Neustrelitzer Stadtgemeinde eine aus (Bad) Sülze stammende Kaufmannstochter geheiratet. Kinder des Paares waren in Neustrelitz nicht auszumachen, was auch hier dafür spricht, dass Behns Lebensmittelpunkt nicht in Neustrelitz lag. Behn starb 1878 als Kaufmann in Waren. Das Neustrelitzer Bürgerbuch nennt zeitnah (1834, 1848) weitere Namensträger BEHN, die auch Kaufleute gewesen sind, jedoch keinen Ortsbezug zu Waren zeigen. - Vgl. Jürgen Kniesz (Bearb.): Waren. [Bürgerbücher aus Mecklenburg ; A2]. Franz Schubert, Göttingen 1995. ISBN 3-89364-252-8. S. 123, 124 sowie Manfred Friedrich Wacker: Bürger und Einwohner der Residenzstadt Neustrelitz. Von den Anfängen der Stadt bis zum Jahre 1875 (incl.). Unveröffentl. Ms. Triepkendorf 2017, S. 95–96.

Einzelnachweise


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Strelitzius: Antrag bewilligt: Neustrelitz als Erholungsort staatlich anerkannt. In: Strelitzius Blog. 18. Januar 2022, abgerufen am 20. Januar 2022 (deutsch).
  3. Landesraumentwicklungsprogramm MV 2015, abgerufen am 8. Juli 2015.
  4. Integriertes Stadtentwicklungskonzept – Stadt Neustrelitz. (PDF) Stadt Neustrelitz – Amt für Stadtplanung und Grundstücksentwicklung, 20. Juli 2016, S. 9, abgerufen am 30. April 2021 (Lage im Raum mit Übersicht der Stadtteile).
  5. Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston 2012, S. 448.
  6. Annalise Wagner: Aus dem alten Neustrelitz. S. 7
  7. Museum der Stadt Neustrelitz (Hrsg.): Neustrelitz. Eine Stadtgründung des 18. Jahrhunderts. 1978
  8. Verlagsbeilage: 650 Jahre Strelitz-Alt. In: Nordkurier, 1999
  9. Künftig heißt es Strelitz-Alt. In: Amtsblatt der Stadt Neustrelitz 94/03, 9. Februar 1994
  10. Gerlinde Kienitz: Neustrelitz 1733–1983. Hrsg. Museum der Stadt Neustrelitz 1983, S. 10.
  11. Aus der Geschichte von Strelitz und Neustrelitz In: Internetpräsentation der Stadt Neustrelitz. (21. Februar 2012).
  12. Katrin Bosch (2008). Die Bedeutung und Funktion der Führerschule Neustrelitz im System der nationalsozialistischen Leibeserziehung. Diss. Univ. Duisburg-Essen. https://d-nb.info/990554287/34
  13. Kathleen Haak, Ekkehard Kumbier, Sabine C. Herpertz: Erinnern – Betrauern – Wachrütteln, Zum Gedenken an die Opfer von Zwangssterilisationen und „Euthanasie“ in der Zeit des Nationalsozialismus. (PDF) In Website: Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität RostockZur Geschichte Gehlsheims und der KPP.
  14. Ernst Klee: „Euthanasie“ in Mecklenburg und Pommern, „Betroffene Familien mußten alleine mit dem Schmerz fertig werden“, Die Heil- und Pflegeanstalt Gehlsheim im Dritten Reich. (PDF)
  15. Sprachlos vor Entsetzen dem Feuer zugesehen, Augenzeugen des Synagogen-Brandes erinnern sich. In: Nordkurier, unter Bezug auf die Niederschrift der Zeitzeugin Ursula Kreienbring aus Strelitz-Alt.
  16. Gerhard Schoenberner: Der gelbe Fleck, Die Judenverfolgung in Europa 1933–1945. Textabdruck: Die „Reichskristallnacht“, geheimes Fernschreiben Nr. 234 404 der Berliner Gestapo–Zentrale: „An alle Stapo-Stellen und Stapo-Leitstellen, An Leiter oder Stellvertreter“ (Berlin, 9. November 1935, 23.55 Uhr), 1998, ISBN 3-442-72248-9, S. 21.
  17. Klaus Giese: Mit der Synagoge verbrannte eine ganze Kultur. In: Nordkurier, Strelitz vor dem 650-jährigen Jubiläum. 44.
  18. Harald Witzke: Die Synagoge zu Strelitz In: Mecklenburg-Strelitzer Kalender 1999 – Ein Jahrbuch, Hrsg.: Freundeskreis des Karbe-Wagner-Archivs e. V. Neustrelitz, 1998.
  19. Anett Wieking: Fast 30 Strelitzer Juden wurden verhaftet, Vor 60 Jahren wurden etwa 200 Mecklenburger in die Landesanstalt gebracht. In: Nordkurier, 1998. unter Bezug auf Unterlagen des Vereins für Jüdische Geschichte und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern (Memento vom 19. Oktober 2013 im Internet Archive)
  20. Fernschreiben von Reinhard Heydrich zur Reichspogromnacht („Reichskristallnacht“) v. 10. November 1938 In: NS-Archiv, Dokumente zum Nationalsozialismus (19. März 2012)
  21. Wolf Gruner: Von der Kollektivausweisung zur Deportation., S. 57.
  22. Wolfgang Benz (Hrsg.): Dimension des Völkermords. dtv München 1996, ISBN 3-486-54631-7, S. 52
  23. Grund war der Erlass Heinrich Himmlers vom 18. Oktober 1941, s. Gottwaldt/Schulle: Die Judendeportationen …, S. 61 f.
  24. Klaus Giese: Sprengung setzte den Schlußpunkt. In: Nordkurier, Strelitz vor dem 650jährigen Jubiläum (46).
  25. Miroslav Kárný: Deutsche Juden In Theresienstadt (Memento vom 13. Juli 2009 im Internet Archive), In: Theresienstädter Studien und Dokumente. Hrsg. Sefer – Terezín Initiative Institute, Prag 1994.(s. Textauszug: KZ Theresienstadt → Theresienstadt und die „Endlösung der Judenfrage“)
  26. Helmut Sakowski: Neustrelitz und die Endlösung der Judenfrage. Zeitungsartikel.
  27. Chronik der JA Neustrelitz. In: Offizielle Website der JA Neustrelitz (30. März 2011).
  28. Siehe: Deutsche Demokratische Republik In: Lexikon der Deutschen Geschichte. Hrsg. Christian Zentner, Renningen 2005, S. 44.
  29. Annalise Wagner: Beiträge zur Chronik der Stadt Neustrelitz (1733–1983). (PDF; 23 MB) Neustrelitz 1981/83. In: Carolinum (Zeitschrift) 46. Jg.- Heft Nr. 88. Göttingen 1982/83, Hrsg.: Altschülerschaft des Gymnasiums Carolinum, S. 83 f.
  30. Eb/H. Witzke: Großherzog Georg in Stein gehauen, Aus der Geschichte des Neustrelitzer Marktplatzes. In: Nordkurier.
  31. Bildüberschrift: Abbruchfirma rückt Denkmal zu Leibe In: Sächsische Zeitung. Bild: dpa. 50. Jahrgang, Nr. 118, 22. Mai 1995.
  32. Bildüberschrift: Einsturz läßt in Neustrelitz Erde beben. In: Nordkurier. Bild: Foto Jung, Neustrelitz.
  33. André Gross: Stadtvertreter nahe dem Theater umgebettet. Schicksal des Sowjetmonuments. In: Nordkurier. Bild: Foto Jung.
  34. Verein zum Erhalt der Domjüch – ehemalige Landesirrenanstalt e.V. (Homepage des Vereins)
  35. Denkmal wird wieder aufgestellt – Grünes Licht für Rotatmisten. In: Nordkurier-Online. 30. Januar 2020, abgerufen am 22. November 2020.
  36. Sowjetsoldat hat seinen Platz gefunden. (PDF). In: Strelitzer Echo Strelitzer Echo – Jahrgang 29, Ausgabe 14. Pressestelle der Stadt Neustrelitz, 17. Oktober 2020, S. 3, abgerufen am 11. November 2020.
  37. Noch keine Einigung zum Schlossberg. Strelitzer Echo 05/2018, 17. März 2018, S. 3.
  38. Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR (Kommunalverfassung) vom 17. Mai 1990
  39. Anlage II, Kapitel II, Abschnitt II des Einigungsvertrags https://www.gesetze-im-internet.de/einigvtr/BJNR208890990BJNE025000301.html
  40. Bilanz der Innenstadtsanierung 2019. In: Strelitzer Echo – Jahrgang 29, Ausgabe 08. Pressestelle der Stadt Neustrelitz, 13. Juni 2020, S. 2, abgerufen am 1. September 2020.
  41. Stadvertretung – Neustrelitzer bauen Schlossturm wieder auf. In: Nordkurier-Online. 25. Oktober 2019, abgerufen am 2. November 2019.
  42. Grünes Licht für Schlossturm. In: Strelitzer Echo – Ausgabe 22. Pressestelle der Stadt Neustrelitz, 9. November 2019, abgerufen am 10. November 2019.
  43. Zusammensetzung der Stadtvertretung nach der Kommunalwahl 2019
  44. Bürgermeister Andreas Grund wiedergewählt. In: Strelitzer Echo, 5. Mai 2012, S. 3.
  45. Christian Butzki, Gemeindewahlleiter: Öffentliche Bekanntmachung der Residenzstadt Neustrelitz zum endgültigen Ergebnis der Bürgermeisterwahl. Stadt Neustrelitz, 5. Mai 2021, abgerufen am 7. August 2022.
  46. Hans-Heinz Schütt: Auf Schild und Flagge – Die Wappen und Flaggen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und seiner Kommunen. Hrsg.: produktionsbüro TINUS; Schwerin. 2011, ISBN 978-3-9814380-0-0, S. 297/298.
  47. Partnerstädte auf www.neustrelitz.de
  48. Braucht Neustrelitz sein Schloss? In: Nordkurier, 24. Januar 2018 (s. Abschnitt: Stadtpräsident lässt Brodkorbs Argument nicht gelten).
  49. Otto Wagner: Fremdenführer von Neustrelitz und Umgebung. Neustrelitz 1926. S. 41 f.
  50. Dieter Jürn: Friedrich Wilhelm Buttel. Künstler, Architekt, Landesbaumeister (1796–1869). Hrsg. Rat der Stadt Neustrelitz, 2. Ausgabe des Karbe–Wagner–Archivs Neustrelitz, Neustrelitz 1973, S. 16.
  51. Otto Wagner: Fremdenführer von Neustrelitz und Umgebung. Neustrelitz 1926. S. 44–46.
  52. Die Sanierung. In: Presseerklärung zum Abschluss der Bauarbeiten an der Stadtkirche Neustrelitz. Stadkirche Neustrelitz (Hrsg.), abgerufen am 15. März 2018.
  53. Gerlinde Kienitz: Neustrelitz. Die neue Residenzstadt. In: Neustrelitz 1733–1983. Hrsg.: Museum der Stadt Neustrelitz, Neustrelitz 1983, S. 12.
  54. Gerlinde Kienitz: Neustrelitz. Die neue Residenzstadt. In: Neustrelitz 1733–1983. Hrsg.: Museum der Stadt Neustrelitz, Neustrelitz 1983, S. 9.
  55. Faltblatt: Stadtrundgang – Neustrelitz erleben. Hrsg. Stadt Neustrelitz, Stand: 10/2010–30.
  56. Nach den Akten der Kirchgemeinde
  57. Gerlinde Kienitz: Schlosspark Neustrelitz. Hrsg. Museum der Stadt Neustrelitz, S. 26/27 (illustriert mit Fotografien von Horst–Günter Jung)
  58. Otto Wagner (Hrsg.): Fremdenführer von Neustrelitz und Umgebung. Neustrelitz 1926, S. 26.
  59. Gerlinde Kienitz: Neustrelitz. Die neue Residenzstadt. In: Neustrelitz 1733–1983. Hrsg.: Museum der Stadt Neustrelitz, Neustrelitz 1983, S. 3, 6.
  60. Gerlinde Kienitz: Schlosspark Neustrelitz. Hrsg. Museum der Stadt Neustrelitz, S. 20 (illustriert mit Fotografien von Horst–Günter Jung).
  61. Tobias Lemke: Nach Sankerungsmarathon – Neustrelitzer Schlossgarten wieder für Öffentlichkeit zugänglich. In: Nordkurier. 14. August 2019, abgerufen am 16. August 2019.
  62. Gerlinde Kienitz: Neustrelitz. Die neue Residenzstadt. In: Neustrelitz 1733–1983. Hrsg.: Museum der Stadt Neustrelitz, Neustrelitz 1983, S. 7.
  63. Gerlinde Kienitz: Schlosspark Neustrelitz. Hrsg. Museum der Stadt Neustrelitz, S. 24 (illustriert mit Fotografien von Horst–Günter Jung)
  64. Gerlinde Kienitz: Neustrelitz. Die neue Residenzstadt. In: Neustrelitz 1733–1983. Hrsg.: Museum der Stadt Neustrelitz, Neustrelitz 1983, S. 18.
  65. Gerlinde Kienitz: Schlosspark Neustrelitz. Hrsg. Museum der Stadt Neustrelitz, S. 20 (illustriert mit Fotografien von Horst–Günter Jung)
  66. Otto Wagner (Hrsg.): Fremdenführer von Neustrelitz und Umgebung. Neustrelitz 1926, S. 20.
  67. Stadt Neustrelitz, Landkreis Mecklenburg-Strelitz, mit freundlicher Unterstützung der Stadtentwicklungsgesellschaft Neubrandenburg (Hrsg.): Friedrich Wilhelm Buttel – Auf den Spuren des Landesbaumeisters von Mecklenburg-Strelitz. Lieps Verlag, Neubrandenburg 30. September 2011 (Der »Kammerspeicher« ist unter der Überschrift „Rundgang durch Neustrelitz“ unter Pos. 8 gelistet.).
  68. E.B./Harald Witzke: Als der Zierker See noch doppelt so groß war. In: Strelitzer Zeitung – Reihe: Aus der Geschichte von Straßen und Plätzen. 16. März 1996, S. 16.
  69. Stadt Neustrelitz, Landkreis Mecklenburg-Strelitz, mit freundlicher Unterstützung der Stadtentwicklungsgesellschaft Neubrandenburg (Hrsg.): Friedrich Wilhelm Buttel – Auf den Spuren des Landesbaumeisters von Mecklenburg-Strelitz. Lieps Verlag, Neubrandenburg 30. September 2011 (Die »Schlosskirche« ist unter der Überschrift „Rundgang durch Neustrelitz“ unter Pos. 1 gelistet.).
  70. Prokultur-Berlin gGmbH/Über uns
  71. Das Slawendorf Neustrelitz stellt sich vor. Abgerufen am 12. August 2019.
  72. Slawendorf erwartet Gäste. (PDF). In: Strelitzer Echo – Jahrgang 31, Ausgabe 07. Pressestelle der Stadt Neustrelitz, 21. Mai 2022, S. 9, abgerufen am 5. August 2022.
  73. Anne Kolbe: Bestandserfassung eines denkmalgeschützten Gebäudekomplexes unter Verwendung des terrestrischen Laserscanners FARO Photon 120 und der dazugehörigen Software Diplomarbeit, Hochschule Neubrandenburg, September 2010
  74. Vgl. Rajko Lippert: Die Gründungsjahre des Carolinenstifts in Neustrelitz. In: Neue Schriftenreihe des Karbe-Wagner-Archivs Neustrelitz, Band 6, Thomas Helms Verlag, Schwerin 2008. S. 74–80.
  75. Offizielle Homepage der Stadt NeustrelitzKulturquartier Mecklenburg-Strelitz, abgerufen am 13. August 2015.
  76. Strelitzer Echo – Ausgabe vom 12. September 2015: Schlüsselübergabe im Kulturquartier steht bevor. In: Strelitzer Echo – Ausgabe vom 12. September 2015, S. 4
  77. Ein Prunkpokal im Zeichen politischer Macht In: Strelitzer Echo – Ausgabe 06 vom 2. April 2016, S. 4
  78. Deutsche Tanzkompanie. Abgerufen am 21. März 2017.
  79. Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2014 in Neustrelitz (Memento vom 22. Juni 2014 im Internet Archive)
  80. Offizielle Homepage der Stadt Neustrelitz666 Jahre: Strelitz leuchtet auf
  81. Chronik des ESV Lok Neustrelitz
  82. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR): Standort Neustrelitz, abgerufen am 28. Juli 2015
  83. DLR School Lab Neustrelitz, abgerufen am 28. Juli 2015
  84. Landeszentrum für erneuerbare Energien (LEEA) am Kiefernwald 1
  85. Bundesrat ebnet Weg für Ehrenamts-Stiftung. In: welt.de. 14. Februar 2020, abgerufen am 17. Februar 2020.
  86. Unternehmen in Neustrelitz, abgerufen am 28. Juli 2015
  87. Behörden in Neustrelitz, abgerufen am 28. Juli 2015
  88. Tourismus/Urlaub in Neustrelitz, Informationsseite der Stadt, abgerufen am 28. Juli 2015
  89. Strelitzer Echo
  90. Pressemitteilung der Deutschen Bahn zur Verlängerung des EC-Zugpaars 178/179 nach Rostock-Warnemünde (Memento vom 4. März 2014 im Internet Archive)
  91. Strelitzer Echo
  92. Einsatzschiffe, Kontroll- und Streifenboote der Bundespolizei (Memento vom 24. Juli 2012 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Neustrelitz

[en] Neustrelitz

Neustrelitz (German: [nɔɪ̯.ˈʃtʁeː.lɪt͡s] (listen); East Low German: Niegenstrelitz) is a town in the Mecklenburgische Seenplatte district in the state of Mecklenburg-Vorpommern, Germany. It is situated on the shore of the Zierker See in the Mecklenburg Lake District. From 1738 until 1918 it was the capital of the Duchy of Mecklenburg-Strelitz. From 1994 until 2011 it was the capital of the district of Mecklenburg-Strelitz.

[es] Neustrelitz

Neustrelitz es una ciudad situada en el estado de Mecklemburgo-Pomerania Occidental, en Alemania. Tiene una población estimada, a fines de 2020, de 20 151 habitantes.[2]

[ru] Нойштрелиц

Нойштре́лиц (нем. Neustrelitz, н.-нем. Nieg Strelitz) — город в Германии, районный центр, расположен в земле Мекленбург-Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии