world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Lindetal ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Stargarder Land mit Sitz in der Stadt Burg Stargard verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Amt: Stargarder Land
Höhe: 100 m ü. NHN
Fläche: 56,33 km2
Einwohner: 1180 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17349
Vorwahlen: 03964, 03966
Kfz-Kennzeichen: MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
Gemeindeschlüssel: 13 0 71 090
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Mühlenstraße 30
17094 Burg Stargard
Website: www.burg-stargard.de
Bürgermeisterin: Rosemarie Kroh
Lage der Gemeinde Lindetal im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
KarteFriedland
Karte

Geografie


Lindetal liegt etwa 13 Kilometer südöstlich von Neubrandenburg und vier Kilometer östlich vom Amtssitz Burg Stargard. Die Gemeinde liegt an einem Endmoränenzug, dessen Höhen teilweise über 100 m ü. NN reichen. Namensgebend für die Gemeinde ist die durch den Westen der Gemarkung fließende Linde.

Umgeben wird Lindetal von den Nachbargemeinden Pragsdorf und Cölpin im Norden, Neetzka im Nordosten, Woldegk im Osten und Südosten sowie Burg Stargard im Südwesten und Westen.


Gemeindegliederung



Geschichte


Die Gemeinde Lindetal entstand am 1. Januar 2002 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Ballin, Dewitz und Leppin.[2] Ihr ursprünglicher Name Lindental wurde mit Wirkung vom 1. April 2002 in Lindetal geändert.[2]


Dienstsiegel


Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „GEMEINDE LINDETAL • LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE •“.[3]


Sehenswürdigkeiten


Siehe auch: Liste der Baudenkmale in Lindetal


Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehrsanbindung


Die B 96 verläuft westlich, die B 104 nördlich und die B 198 östlich der Gemeinde.


Freiwillige Feuerwehr


Mit dem Gemeindezusammenschluss im Januar 2002 sind die damals bestehenden Freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden Dewitz und Ballin zur Feuerwehr Lindetal zusammengeführt worden. Im Januar 2007 wurde die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Cölpin aufgelöst und gehört seither zur Freiwilligen Feuerwehr Lindetal.

Kirche im Ortsteil Ballin
Kirche im Ortsteil Ballin


Commons: Lindetal – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
  3. Hauptsatzung § 1 Abs.2@1@2Vorlage:Toter Link/www.sitzungsdienst-stargarder-land.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

На других языках


- [de] Lindetal

[en] Lindetal

Lindetal is a municipality in the district Mecklenburgische Seenplatte, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany.

[ru] Линдеталь

Линдеталь (нем. Lindetal) — коммуна в Германии, в земле Мекленбург-Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии