world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Wulkenzin ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie wird vom Amt Neverin mit Sitz in der gleichnamigen Gemeinde verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Amt: Neverin
Höhe: 56 m ü. NHN
Fläche: 21,59 km2
Einwohner: 1508 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17039
Vorwahlen: 0395, 03962
Kfz-Kennzeichen: MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
Gemeindeschlüssel: 13 0 71 166
Adresse der Amtsverwaltung: Dorfstr. 36
17039 Neverin
Website: www.wulkenzin.de
Bürgermeister: Sven Blank
Lage der Gemeinde Wulkenzin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
KarteFriedland
Karte

Geografie


Die Gemeinde Wulkenzin grenzt im Norden an Blankenhof, im Osten an das Stadtgebiet von Neubrandenburg und im Südosten an den zu Neubrandenburg gehörenden Tollensesee. Südwestlich und westlich grenzt das Gebiet der Stadt Penzlin an Wulkenzin.


Gemeindegliederung


Ortsteile sind


Geschichte


Bis ins frühe 20. Jahrhundert gehörte Wulkenzin zu Mecklenburg-Schwerin.

Wulkenzin wird erstmals im Jahr 1346 urkundlich erwähnt.

Am 1. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Neuendorf und Neu Rhäse eingegliedert.


Politik



Wappen


Wappen von Wulkenzin
Wappen von Wulkenzin
Blasonierung: „Gespalten durch einen Wellenschnitt; vorn in Blau ein goldener Schlüssel mit linksgewendetem Bart; hinten in Gold ein aufgerichteter roter Fuchs.“[2]

Das Wappen und die Flagge wurde von dem Schweriner Heraldiker Heinz Kippnick gestaltet. Es wurde zusammen mit der Flagge am 16. Januar 2004 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 288 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Wappenbegründung: In dem Wappen versinnbildlicht die wellenförmige Spaltung des Schildes die Lage der Gemeinde am Tollensesee. Der aus dem Siegelbild des Prämonstratenserklosters Broda aus dem Jahre 1287 entlehnte Schlüssel des St. Petrus soll auf die Zugehörigkeit der heutigen drei Ortsteile der Gemeinde zu diesem einstigen Kloster hinweisen. Mit dem aus dem Siegel der Familie von Voß entlehnten Fuchs wird daran erinnert, dass diese Familie einstmals Rechte an Wulkenzin und Neu Rhäse hatte. Die Tingierung des Wappens deutet auf die Zugehörigkeit der Gemeinde zum Landesteil Mecklenburg hin.

Flagge


Die Flagge ist gleichmäßig und quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gelb und Blau gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des gelben und des blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.[3]


Dienstsiegel


Das Dienstsiegel zeigt das Gemeindewappen mit der Umschrift „GEMEINDE WULKENZIN • LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE“.[3]


Sehenswürdigkeiten


Siehe auch Liste der Baudenkmale in Wulkenzin


Verkehrsanbindung


Die Bundesstraße 192 führt durch die Gemeinde. Der Bahnhof Wulkenzin lag an der Bahnstrecke Parchim–Neubrandenburg.


Persönlichkeiten




Commons: Wulkenzin – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Hans-Heinz Schütt: Auf Schild und Flagge produktionsbüro TINUS, Schwerin 2011, ISBN 978-3-9814380-0-0, S. 305/306.
  3. Hauptsatzung § 1 (PDF; 1,0 MB).
  4. Yumpu.com: GB2012-12_01_02-Winter - Ev.-Luth. Kirchengemeinden ... Abgerufen am 4. Januar 2019.

На других языках


- [de] Wulkenzin

[en] Wulkenzin

Wulkenzin is a municipality in the district Mecklenburgische Seenplatte, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany.

[ru] Вулькенцин

Вулькенцин (нем. Wulkenzin) — коммуна в Германии, в земле Мекленбург-Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии