world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Kublank ist eine Gemeinde im Osten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland). Sie wird vom Amt Woldegk mit Sitz in der Stadt Woldegk verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Amt: Woldegk
Höhe: 85 m ü. NHN
Fläche: 13,49 km2
Einwohner: 145 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 11 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17349
Vorwahl: 03968
Kfz-Kennzeichen: MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
Gemeindeschlüssel: 13 0 71 083
Adresse der Amtsverwaltung: Karl-Liebknecht-Platz 1
17348 Woldegk
Website: www.amt.windmuehlenstadt-woldegk.de
Bürgermeister: Rainer Rütz
Lage der Gemeinde Kublank im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
KarteFriedland
Karte

Geografie


Kublank liegt etwa 20 Kilometer östlich von Neubrandenburg und 15 Kilometer nordwestlich der Stadt Woldegk in einem Endmoränengebiet, dessen höchste Erhebungen 100 m ü. NHN erreichen.

Umgeben wird Kublank von den Nachbargemeinden Friedland im Norden, Schönbeck im Nordosten, Groß Miltzow im Osten, Neetzka im Süden sowie Sponholz im Westen.


Ortsteile


Weitere Siedlungen im Gemeindegebiet sind Funkenhof und Sandberg.


Geschichte


1298 taucht der ursprünglich slawisch besiedelte Ort erstmals als Cvbiank in einer Urkunde auf. Weitere historische Namensformen sind Cublank (1298), Coblank (1312), Cublanke (1338).[3] Der Name stammt vom altslawischen kobyla = Stute ab.[4] Der Ort Friedrichshof kam 1937 zunächst zur Nachbargemeinde Golm, später dann zu Kublank.


Dienstsiegel


Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „GEMEINDE KUBLANK“.[5]


Sehenswürdigkeiten


Siehe auch Liste der Baudenkmale in Kublank


Verkehrsanbindung


Durch die Gemeinde führt die Bundesautobahn 20, die über die Anschlussstelle Friedland-Woldegk (etwa fünf Kilometer entfernt) erreichbar ist. Die Bahnlinie Neubrandenburg-Pasewalk quert das Gemeindegebiet, die Bundesstraße 104 verläuft südlich der Gemeinde.


Literatur




Commons: Kublank – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Lesefassung der Hauptsatzung der Gemeinde Kublank vom 04.06.2009 in der Fassung der dritten Änderung vom 09.12.2013. (PDF; 85 kB) Abgerufen am 5. Juli 2017.
  3. Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Freistaates Mecklenburg-Strelitz. Band 1: Georg Krüger: Das Land Stargard. Abteilung 3: Die Amtsgerichtsbezirke Friedland (2. Hälfte). Stargard und Neubrandenburg. Brückner, Neubrandenburg 1929, S. 59.
  4. Paul Kühnel: Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Bd. 46, 1881, ISSN 0259-7772, S. 3–168, hier S. 77.
  5. Hauptsatzung § 3

На других языках


- [de] Kublank

[en] Kublank

Kublank is a municipality in the district Mecklenburgische Seenplatte, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany.

[ru] Кубланк

Кубланк (нем. Kublank) — коммуна в Германии, в земле Мекленбург-Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии