Zirzow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Neverin mit Sitz in Neverin verwaltet.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
53.582513.19444444444448 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte | |
Amt: | Neverin | |
Höhe: | 48 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,32 km2 | |
Einwohner: | 341 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 37 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 17039 | |
Vorwahl: | 0395 | |
Kfz-Kennzeichen: | MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 71 170 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Neubrandenburger Str. 48 17235 Neverin | |
Website: | amtneverin.de | |
Bürgermeisterin: | Waltraut Nath | |
Lage der Gemeinde Zirzow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | ||
![]() |
Zirzow liegt etwa sechs Kilometer nordwestlich von Neubrandenburg auf der Moränenplatte zwischen den Tälern von Tollense und Malliner Baches.
Umgeben wird Zirzow von den Nachbargemeinden Woggersin im Nordosten, Neubrandenburg im Südosten, Blankenhof im Westen sowie Breesen im Nordwesten.
Zirzow wurde erstmals als Siritzowe im Jahr 1230 als Besitz des Klosters Broda urkundlich erwähnt. Die Ortsbezeichnung „Zirzow“ ist slawischen Ursprungs und kann so viel wie „Ort des Sirisa“ bedeuten, oder auch einfach Kirchdorf (vgl. polnisch ‚cerkiew‘ für (orthodoxe) „Kirche“). Nach der Säkularisation des Klosters wurde die Gemeinde Domäne des Herzogtums Mecklenburg.
![]() |
Blasonierung: „In Silber ein vierspeichiges, zwölfschaufliges rotes Mühlrad, darüber drei (1:2) fünfblättrige, goldbesamte rote Rosen mit grünen Kelchblättern.“[2]
Das Wappen wurde von dem Neubrandenburger Lothar Herpich gestaltet. Es wurde am 18. September 2001 durch das Ministerium des Innern genehmigt und unter der Nr. 252 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert. |
Wappenbegründung: In dem Wappen symbolisiert das Mühlrad die über siebenhundertjährige Existenz von Wassermühlen im Ort. Mit den aus dem Wappen derer von Holstein entlehnten Rosen soll an die Besitzer des Ortes im Mittelalter erinnert werden. Von der Anzahl der Rosen her wird zugleich auf die Ortsteile Zirzow, Zirzower Mühle und Zirzow-Ausbau verwiesen. Die Farben entsprechen denen der Familie von Holstein und sollen zudem die Zugehörigkeit des Ortes zum einstigen Land Stargard dokumentieren. |
Die Gemeinde verfügt über keine amtlich genehmigte Flagge.[3]
Das Dienstsiegel zeigt das Gemeindewappen mit der Umschrift „GEMEINDE ZIRZOW • LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE“.[3]
Bürgermeisterin der Gemeinde ist Waltraut Nath.
→ Siehe auch Liste der Baudenkmale in Zirzow
Die B 104 kreuzt zwar das Gemeindegebiet, verläuft aber nicht durch den Ort, ebenso die Bahnstrecke Bützow–Szczecin.
Alt Schwerin | Altenhagen | Altenhof | Altentreptow | Ankershagen | Bartow | Basedow | Beggerow | Beseritz | Blankenhof | Blankensee | Blumenholz | Bollewick | Borrentin | Bredenfelde | Breesen | Breest | Briggow | Brunn | Buchholz | Burg Stargard | Burow | Bütow | Carpin | Cölpin | Dargun | Datzetal | Demmin | Eldetal | Faulenrost | Feldberger Seenlandschaft | Fincken | Friedland | Fünfseen | Galenbeck | Gielow | Gnevkow | Godendorf | Göhren-Lebbin | Golchen | Gotthun | Grabowhöfe | Grammentin | Grapzow | Grischow | Groß Kelle | Groß Miltzow | Groß Nemerow | Groß Plasten | Groß Teetzleben | Grünow | Gültz | Gülzow | Hohen Wangelin | Hohenbollentin | Hohenmocker | Hohenzieritz | Holldorf | Ivenack | Jabel | Jürgenstorf | Kargow | Kentzlin | Kieve | Kittendorf | Klein Vielen | Kletzin | Klink | Klocksin | Knorrendorf | Kratzeburg | Kriesow | Kublank | Kuckssee | Kummerow | Lärz | Leizen | Lindenberg | Lindetal | Malchin | Malchow | Meesiger | Melz | Mirow | Möllenbeck | Möllenhagen | Mölln | Moltzow | Neddemin | Neetzka | Neubrandenburg | Neuenkirchen | Neukalen | Neustrelitz | Neverin | Nossendorf | Nossentiner Hütte | Peenehagen | Penkow | Penzlin | Pragsdorf | Priborn | Priepert | Pripsleben | Rechlin | Ritzerow | Röbel/Müritz | Röckwitz | Rosenow | Sarow | Schloen-Dratow | Schönbeck | Schönfeld | Schönhausen | Schwarz | Siedenbollentin | Siedenbrünzow | Sietow | Silz | Sommersdorf | Sponholz | Staven | Stavenhagen | Stuer | Südmüritz | Torgelow am See | Trollenhagen | Tützpatz | Userin | Utzedel | Verchen | Voigtsdorf | Vollrathsruhe | Walow | Waren (Müritz) | Warrenzin | Werder | Wesenberg | Wildberg | Woggersin | Wokuhl-Dabelow | Wolde | Woldegk | Wulkenzin | Wustrow | Zettemin | Zirzow | Zislow