world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Silz ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde wird vom Amt Malchow mit Sitz in der gleichnamigen Stadt verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Mecklenburgische Seenplatte
Amt: Malchow
Höhe: 69 m ü. NHN
Fläche: 10,69 km2
Einwohner: 352 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 33 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17214
Vorwahl: 039927
Kfz-Kennzeichen: MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN
Gemeindeschlüssel: 13 0 71 138
Adresse der Amtsverwaltung: Alter Markt 1
17213 Malchow
Bürgermeisterin: Almuth Köhler
Lage der Gemeinde Silz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
KarteFriedland
Karte

Geografie


Die Gemeinde Silz nördlich von Malchow und inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte liegt zwischen dem Fleesensee und dem Drewitzer See. Der nördliche Gemeindeteil befindet sich im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Das Gebiet um Silz ist leicht hügelig, der Hohe Berg erreicht 84 m ü. NN, während der Spiegel des Fleesensees bei 62 m ü. NN liegt. Durch den Fleesensee fließt vom Kölpinsee kommend die Elde.

Umgeben wird Silz von den Nachbargemeinden Nossentiner Hütte im Westen und Norden, Jabel im Osten, Göhren-Lebbin im Südosten sowie Malchow im Süden.

Zu Silz gehört der direkt am Fleesensee gelegene Ortsteil Nossentin.


Geschichte


Im 14. Jahrhundert wurde Silz erstmals urkundlich erwähnt.


Politik



Gemeindevertretung und Bürgermeister


Der Gemeinderat besteht (inkl. Bürgermeisterin) aus 7 Mitgliedern. Die Wahl zum Gemeinderat am 26. Mai 2019 hatte folgende Ergebnisse[2]:

Partei/Bewerber Prozent Sitze
Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Silz 82,39 5
SPD 17,61 1

Bürgermeisterin der Gemeinde ist Almuth Köhler, sie wurde mit 56,86 % der Stimmen gewählt.[3]


Wappen, Flagge, Dienstsiegel


Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „GEMEINDE SILZ“.[4]


Wirtschaft


Neben der Land- und Forstwirtschaft spielt in Silz und Umgebung der Tourismus eine wichtige Rolle. Nahe den Stränden des fast 11 km² großen Fleesensees befindet sich eine Bungalow-Siedlung sowie ein Campingplatz.

Im Ort Nossentin am Nordostufer des Fleesensees ist auf 12.940 Quadratmetern eine Ferienhausanlage mit 21 Ferienhäusern sowie 6 Doppelhaushälften geplant, 190 Urlauber könnten gleichzeitig anreisen. Der Bau dieser Ferienanlage wird von der Interessengemeinschaft Nossentin-Silz e.V. mit Blick auf die nur 51 Einwohner Nossentins und bereits bestehende Anlagen in der näheren Umgebung als „falsches Projekt am falschen Ort“ abgelehnt: „Im Falle des geplanten Bauvorhabens Nossentin würden mögliche Interessenten und Investoren überrascht sein über nicht existierende Versorgungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, fehlende touristische Infrastruktur und quasi ohne Zugangserlaubnis zum Wasser und aufgrund verlandeter Uferzonen ohnehin unmöglichem Sportbootverkehr.“[5]


Sehenswürdigkeiten


Siehe auch Liste der Baudenkmale in Silz (Mecklenburg)


Verkehrsanbindung


Alte Allee in Nossentin
Alte Allee in Nossentin

Silz liegt an der Verbindungsstraße von Malchow nach Waren (Müritz), die nördlich um die großen Seen (Fleesensee und Kölpinsee) führt. In Richtung Norden besteht eine Straßenverbindung nach Teterow, sie bildet ein Teilstück der Deutschen Alleenstraße. Die Autobahn-Anschlussstelle Malchow ist etwa acht Kilometer entfernt. Der Bahn-Haltepunkt Nossentin liegt an der Mecklenburgischen Südbahn von Waren (Müritz) über Malchow und Lübz nach Parchim.


Naturschutz


Die lokale Interessengemeinschaft Nossentin-Silz setzt sich für den Naturschutz in der Region ein.



Commons: Silz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2021 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Wahlergebnisse auf www.amt-malchow.de
  3. Wahlergebnisse auf www.amt-malchow.de
  4. Hauptsatzung § 1 Abs. 2
  5. Ferienhausanlage | Interessengemeinschaft Nossentin / Silz. Abgerufen am 6. Oktober 2022 (deutsch).
  6. Frank Pergande: Nossentin. Weihnachten im Trockenen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Dezember 2009.

На других языках


- [de] Silz (Mecklenburg)

[en] Silz, Mecklenburg-Vorpommern

Silz is a municipality in the Mecklenburgische Seenplatte district, in Mecklenburg-Vorpommern, Germany.[citation needed]

[ru] Зильц (Мекленбург)

Зильц (нем. Silz) — коммуна в Германии, в земле Мекленбург — Передняя Померания.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии