world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

La Chapelle-Naude ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Louhans und zum gleichnamigen Kanton Louhans. Der Ort hat 504 Einwohner (Stand 1. Januar 2019), diese werden Chapellats, resp. Chapellates genannt[1].

La Chapelle-Naude
La Chapelle-Naude (Frankreich)
La Chapelle-Naude (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Louhans
Kanton Louhans
Gemeindeverband Bresse Louhannaise Intercom’
Koordinaten 46° 36′ N,  12′ O
Höhe 177–205 m
Fläche 19,11 km²
Einwohner 504 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 26 Einw./km²
Postleitzahl 71500
INSEE-Code

Geografie


Error: imagemap_invalid_desc La Chapelle-Naude liegt knapp fünf Kilometer südwestlich des Kantonshauptortes Louhans und wird von der Departementsstraße D 12[2] (Louhans–Romenay) durchzogen. Große Teile der Gemeindegrenzen bilden Gewässer: im Nordosten der Solnan[3], im Südosten und Norden die Sâne-Morte[4], im Südwesten der Ruisseau de Corgeat[5] und im Nordwesten der Étang Tétra mit seinem Bief. In der Gemeinde befinden sich drei Étangs und größere Waldgebiete, vorwiegend nordwestlich der D12. Zur Gemeinde gehören folgende Weiler und Fluren: Chaigne, Chambeaux, Chantizy, Charnay, Chavanettes, Chêne-Larron, Citadelle, Corgeat, Desbois, Devant, Drillons, Foittey, Grands-Bois, Grange-Rouge, Maison-Neuve, Mare-du-Coq, Moissonniers, Molle-Rippe, Montbrillant, Moulin-de-la-Chapelle, Paloux, Perdricière, Planche, Planche-Coulot, Poupette, Promby, Quatre-Huttots-de-Charnay, Quatre-Huttots-de-Sane, Rousset, Sane, Sevèvre, Tremblets, Triboullière, Tuilerie, Vauvret, Vernay, Vigne, Ville-aux-Davids[6].


Klima


Das Klima in La Chapelle-Naude ist warm und gemäßigt. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge, selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die effektive Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger ist Cfb. Im Jahresdurchschnitt herrscht einer Temperatur von 11,1 °C. Über ein Jahr verteilt summieren sich die Niederschläge auf 816 mm.

La Chapelle-Naude
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
61
 
5
-1
 
 
59
 
7
0
 
 
58
 
12
3
 
 
59
 
16
6
 
 
78
 
20
9
 
 
78
 
24
13
 
 
59
 
26
14
 
 
78
 
25
14
 
 
78
 
22
11
 
 
67
 
16
7
 
 
77
 
10
3
 
 
64
 
5
0
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: climate-data.org
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für La Chapelle-Naude
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 4,9 6,9 12,4 16,0 20,0 23,6 25,8 25,2 21,8 15,7 9,7 5,4 Ø 15,7
Min. Temperatur (°C) −1,0 −0,3 2,6 5,6 9,1 12,6 14,4 13,9 11,4 7,0 3,3 0,2 Ø 6,6
Temperatur (°C) 1,9 3,3 7,5 10,8 14,5 18,1 20,1 19,5 16,6 11,3 6,5 2,8 Ø 11,1
Niederschlag (mm) 61 59 58 59 78 78 59 78 78 67 77 64 Σ 816
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
4,9
−1,0
6,9
−0,3
12,4
2,6
16,0
5,6
20,0
9,1
23,6
12,6
25,8
14,4
25,2
13,9
21,8
11,4
15,7
7,0
9,7
3,3
5,4
0,2
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
61
59
58
59
78
78
59
78
78
67
77
64
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Toponymie


Der Ort taucht erstmals um 1225 als Capella Audan auf, denkbar ist, dass dieses Gotteshaus Audoenus geweiht war. Durch Lauteinschub ergab sich schon im 14. Jahrhundert Capella Nauda, was letztlich zum heutigen Ortsnamen führte.


Geschichte


Die alte Römerstraße Louhans–Romenay verlief östlich der heutigen Siedlung. Eine erste Kirche bestand schon im 13. Jahrhundert, Chor und der achteckige Glockenturm aus Ziegelsteinen, gehen vermutlich auf diesen ersten Bau zurück. Die Kirche wurde im 14. und 15. Jahrhundert umgebaut, Erneuerungen und Ergänzungen erfolgten im 19. und 20. Jahrhundert. Die Kirche war von 2003 bis 2012 für die Öffentlichkeit geschlossen wegen Bauschäden, die sich aufgrund der Trockenheit in 2003 ergaben. Die Kirche ist Mariä Himmelfahrt gewidmet. Promby gehörte zur Herrschaft Sainte-Croix, Corgeat zu Montpont und weitere Teile zu Chardenoux. 1856 bestanden noch drei Mühlen, 1988 noch 33 Landwirtschaftsbetriebe.


Bevölkerung


Anzahl Einwohner
(Quelle: [7])
Jahr 17931800182118311841185118611872187618811891190119111921193119461962197519821990199920062011
Einwohner 731745730763794795770794817776768728748639636579477372339418437495532
Kirche von La Chapelle-Naude
Kirche von La Chapelle-Naude
Mairie von La Chapelle-Naude
Mairie von La Chapelle-Naude

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde befinden sich nebst Mairie und Kirche 16 Landwirtschaftsbetriebe, eine Bäckerei, zwei Gastronomiebetriebe, fünf Betriebe des Baugewerbes und zwei der Wald- und Forstwirtschaft. Als AOC-Produkte sind in La Chapelle-Naude Volaille de Bresse[10] und Dinde de Bresse[11], ferner Crème et beurre de Bresse[12][13] zugelassen.


Bildungseinrichtungen


In der Gemeinde besteht eine École élémentaire, die der Académie de Dijon[14] untersteht und von 41 Kindern besucht wird. Für die Schule gilt der Ferienplan der Zone A.[15]


Literatur




Commons: La Chapelle-Naude – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. La Chapelle-Naude. auf habitants.fr. Abgerufen am 24. Januar 2016 (französisch).
  2. Departementsstraße D12. auf routes.wiki.com. Abgerufen am 27. November 2015 (französisch).
  3. Le Solnan, Länge 61,6 km, Zufluss zur Seille, Quelle bei 46° 20′ 33″ N,  21′ 31,3″ O in Verjon auf ca. 227 m, Mündung bei 46° 37′ 46,2″ N,  13′ 5,5″ O in Louhans auf ca. 176 m, Le Solnan auf sandre.eaufrance.fr
  4. La Sane-Morte, Länge 54,6 km, Zufluss zur Sane-Vive, Quelle bei 46° 22′ 31,4″ N,  11′ 28,3″ O in Foissiat auf ca. 218 m, Mündung bei 46° 34′ 30″ N,  5′ 38,8″ O in Ménetreuil auf ca. 177 m, La Sane-Morte auf sandre.eaufrance.fr
  5. Ruisseau de Corgeat, Länge 6,8 km, Zufluss zur Sane-Morte, Quelle bei 46° 33′ 45,7″ N,  11′ 57,5″ O in Montpont-en-Bresse auf ca. 200 m, Mündung bei 46° 35′ 35,9″ N,  8′ 18,6″ O in Bantanges auf ca. 180 m, Ruisseau de Corgeat auf sandre.eaufrance.fr
  6. Dictionnaire Topographique de Saône-et-Loire. (PDF) Comité des Travaux Historiques et Scientifiques, abgerufen am 27. November 2015 (französisch, Suchbegriff: <CTRL>-f Chapelle-Naude).
  7. Einwohnerstatistik auf cassini.ehess.fr. Abgerufen am 3. Dezember 2014 (französisch).
  8. Kurzbeschrieb der Kirche. (PDF) von La Chapelle-Naude. La Pastorale du Tourisme en Saône et Loire, abgerufen am 30. Mai 2015 (französisch).
  9. Homepage von La Grange Rouge, französisch, abgerufen 4. Dezember 2014
  10. Poulet de Bresse. auf INAO, L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  11. Dinde de Bresse. auf INAO, L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  12. Crème de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  13. Beurre de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  14. Homepage der Académie de Dijon. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).
  15. Ferien- und Feiertagsplan der Zone A. La Chapelle-Naude. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).

На других языках


- [de] La Chapelle-Naude

[en] La Chapelle-Naude

La Chapelle-Naude (French pronunciation: ​[la ʃapɛl nod]) is a commune in the Saône-et-Loire department in the region of Bourgogne-Franche-Comté in eastern France.

[fr] La Chapelle-Naude

La Chapelle-Naude est une commune française située dans le département de Saône-et-Loire en région Bourgogne-Franche-Comté.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии