Saint-Martin-du-Mont ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Louhans und zum Kanton Louhans. Der Ort hat 187 Einwohner (Stand 1. Januar 2019).
Saint-Martin-du-Mont | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
Arrondissement | Louhans | |
Kanton | Louhans | |
Gemeindeverband | Bresse Louhannaise Intercom’ | |
Koordinaten | 46° 37′ N, 5° 18′ O46.6136111111115.2941666666667 | |
Höhe | 181–204 m | |
Fläche | 5,29 km² | |
Einwohner | 187 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 35 Einw./km² | |
Postleitzahl | 71580 | |
INSEE-Code | 71454 |
Error: imagemap_invalid_desc Saint-Martin-du-Mont liegt in der Landschaft Bresse, 5,5 Kilometer ostsüdöstlich von Louhans an der Departementsstraße D21 von Louhans nach Flacey-en-Bresse. Die nördliche Gemeindegrenze bildet der Ruisseau de Blaine[1], der hier noch Blanette genannt wird und der Ruisseau de l’Étang du Villard[2]. Im Südwesten bildet die Vallière[3] die Grenze zum Nachbarort Bruailles. Die Gemeinde weist nur im Westen und Osten größere bewaldete Flächen auf. Zur Gemeinde gehören folgende Weiler und Fluren: Bois-Jannin, Carruge-Garnier, Chambards, Champ-Diot, Charrière, Courbes, Culets, Curtil, Montagne, Moulin-des-Chalires, Poiriers, Prosts, Ronceau, Saint-Martin, Sapins, Tournelle[4]
Das Klima in Saint-Martin-du-Mont ist gemäßigt, aber warm. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge in Saint-Martin-du-Mont. Selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die effektive Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger ist Cfb. Die Temperatur liegt in Saint-Martin-du-Mont im Jahresdurchschnitt bei 11,1 °C. Über das Jahr verteilt gibt es im Schnitt 827 mm Niederschlag.
Saint-Martin-du-Mont | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Saint-Martin-du-Mont
Quelle: climate-data.org |
Der Ort taucht erstmals 930 auf als In pago Scodingensi… foresta de Montis, damit wird also ein Bergwald erwähnt. Die Kirche war dem Heiligen Martin geweiht, wodurch sich der Name der heutigen Gemeinde bildete. Vermutlich war der heutige Weiler Tournelle eher bedeutender, er war jedenfalls ein eigenes Lehen, es bestand ein Schloss und eine Familie nannte sich nach diesem Ort.
Guillaume de la Tournelle war 1220 Maréchal de France und im 14. Jahrhundert heiratete Jean Bouton eine Caterin de la Tournelle. Im 16. Jahrhundert war Theode Bouton Herr von La Tournelle, seine Enkelin Marie Bouton heiratete 1643 Joseph-Guillaume de Rovorée, damit ging die Herrschaft an diese Familie über. Die Kirche von Saint-Martin-du-Mont wurde 1659 wieder aufgebaut, musste also schon früher bestanden haben. Sie ist dem Heiligen Martin geweiht[5].
Jahr | 1793 | 1800 | 1821 | 1831 | 1841 | 1851 | 1861 | 1872 | 1881 | 1891 | 1901 | 1911 | 1921 | 1931 | 1946 | 1962 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 214 | 206 | 264 | 304 | 258 | 240 | 240 | 247 | 242 | 235 | 238 | 212 | 199 | 195 | 166 | 179 | 137 | 167 | 155 | 146 | 163 | 224 |
In der Gemeinde befinden sich nebst Mairie und Kirche fünf Landwirtschaftsbetriebe, ein Gastronomiebetrieb, ein Betrieb des Baugewerbes. Als AOC-Produkte sind in Saint-Martin-du-Mont Volaille de Bresse[7] und Dinde de Bresse[8], ferner Crème et beurre de Bresse[9][10] zugelassen.
In der Gemeinde besteht eine École élémentaire, die der Académie de Dijon[11] untersteht und von 22 Kindern besucht wird. Für die Schule gilt der Ferienplan der Zone A[12].
Authumes | Bantanges | Baudrières | Beaurepaire-en-Bresse | Beauvernois | Bellevesvre | Bosjean | Bouhans | Branges | Brienne | Bruailles | Champagnat | Charette-Varennes | Condal | Cuiseaux | Cuisery | Dampierre-en-Bresse | Devrouze | Diconne | Dommartin-lès-Cuiseaux | Flacey-en-Bresse | Frangy-en-Bresse | Fretterans | Frontenard | Frontenaud | Huilly-sur-Seille | Joudes | Jouvençon | Juif | L’Abergement-de-Cuisery | L’Abergement-Sainte-Colombe | La Chapelle-Naude | La Chapelle-Saint-Sauveur | La Chapelle-Thècle | La Chaux | La Frette | La Genête | La Racineuse | Lays-sur-le-Doubs | Le Fay | Le Miroir | Le Planois | Lessard-en-Bresse | Le Tartre | Loisy | Louhans | Ménetreuil | Mervans | Montagny-près-Louhans | Montcony | Montjay | Montpont-en-Bresse | Montret | Mouthier-en-Bresse | Ormes | Ouroux-sur-Saône | Pierre-de-Bresse | Pourlans | Rancy | Ratenelle | Ratte | Romenay | Sagy | Saillenard | Saint-André-en-Bresse | Saint-Bonnet-en-Bresse | Saint-Christophe-en-Bresse | Sainte-Croix-en-Bresse | Saint-Étienne-en-Bresse | Saint-Germain-du-Bois | Saint-Germain-du-Plain | Saint-Martin-du-Mont | Saint-Usuge | Saint-Vincent-en-Bresse | Savigny-en-Revermont | Savigny-sur-Seille | Sens-sur-Seille | Serley | Serrigny-en-Bresse | Simandre | Simard | Sornay | Thurey | Torpes | Tronchy | Varennes-Saint-Sauveur | Vérissey | Vincelles