world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Vérissey ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Louhans und zum Kanton Louhans. Die Gemeinde hat 57 Einwohner (Stand 1. Januar 2019).

Vérissey
Vérissey (Frankreich)
Vérissey (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Louhans
Kanton Louhans
Gemeindeverband Bresse Louhannaise Intercom’
Koordinaten 46° 43′ N,  7′ O
Höhe 185–212 m
Fläche 8,27 km²
Einwohner 57 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 7 Einw./km²
Postleitzahl 71440
INSEE-Code

Geografie


Error: imagemap_invalid_desc Vérissey liegt in der Landschaft Bresse, rund 12 Kilometer nordnordwestlich von Louhans und grenzt im Westen an das Arrondissement Chalon-sur-Saône. Sie wird in Nord-Süd-Richtung von der Departementsstraße D156 (ThureyMontret) durchzogen. Im südöstlichen Gemeindegebiet finden sich etliche Étangs, die von 'Biefs entwässert werden (künstlichen Wasserläufen, die der Bewirtschaftung der Étangs dienen) und gemeinsam zum Flüsschen La Servonne[1] werden. Diese bildet einen Teil der südöstlichen Gemeindegrenze. Im Norden der Gemeinde entwässert der Bief de l’Étang de Noisy und in der Folge der Ruisseau du Moulin d’Amy[2] die Étangs, mündet in die Tenarre und schließlich bei Gigny in die Saône. Große Teile des Gemeindegebiets sind bewaldet. Zur Gemeinde gehören die folgenden Weiler und Fluren: Alouettes, Beussey, Etang, Fourneaux, Gerbeaux, Guillons, Moulin-Amy, Moulin-de-Noisy, Nissons, Noisy, Tuilerie, Vernotte[3].


Klima


Das Klima in Vérissey ist warm und gemäßigt. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge, selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die effektive Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger ist Cfb. Die Temperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei 11,0 °C. Innerhalb eines Jahres fallen 806 mm Niederschläge.

Vérissey
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
61
 
5
-1
 
 
58
 
7
0
 
 
56
 
12
3
 
 
57
 
16
6
 
 
78
 
20
9
 
 
77
 
23
12
 
 
58
 
26
14
 
 
77
 
25
14
 
 
77
 
22
11
 
 
66
 
16
7
 
 
76
 
9
3
 
 
65
 
5
0
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: climate-data.org
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Vérissey
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 4,8 6,8 12,4 15,9 19,9 23,3 25,6 25,0 21,6 15,6 9,4 5,3 Ø 15,5
Min. Temperatur (°C) −1,1 −0,4 2,6 5,5 9,1 12,4 14,4 13,9 11,3 6,9 3,1 0,1 Ø 6,5
Temperatur (°C) 1,8 3,2 7,5 10,7 14,5 17,8 20,0 19,4 16,4 11,2 6,2 2,7 Ø 11
Niederschlag (mm) 61 58 56 57 78 77 58 77 77 66 76 65 Σ 806
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
4,8
−1,1
6,8
−0,4
12,4
2,6
15,9
5,5
19,9
9,1
23,3
12,4
25,6
14,4
25,0
13,9
21,6
11,3
15,6
6,9
9,4
3,1
5,3
0,1
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
61
58
56
57
78
77
58
77
77
66
76
65
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Toponymie


Eine erste Erwähnung geht zurück auf das Jahr 1180, Jean-Jacques Guillemin erwähnt Viriacus, also eine Siedlung, die einem Virius gehörte und in gallo-römischer Zeit mit dem Possessivsuffix zu Viriacus geworden ist. Später wird Véricié erwähnt und insbesondere Ecclesia de Viresseyo. Diese Entwicklung lässt durchaus den Schluss zu, dass es sich beim heutigen Ortsnamen um den Besitz eines ersten gallo-römischen Gutsherrn handelte. Dafür spricht die Vermutung, dass durch das Gemeindegebiet eine Römerstrasse führte, die Seurre mit Cuisery verband.[4]


Geschichte


Vérissey war ein Lehen, das zur Herrschaft Lessard gehörte und im 17. und 18. Jahrhundert im Besitz der Familie Venot de Montcenis war. Ein herrschaftliches Schloss befand sich in Noisy, in alten Katasterplänen sind die rechteckigen Wassergräben noch sichtbar. 1830 wurde es endgültig zerstört. In Vernotte bestand ein Schloss, das anfangs 18. Jahrhundert gebaut wurde und 1978 abgerissen wurde. Der Weiler Fourneaux trägt seinen Namen wegen der Köhler, die dort tätig waren und in der Nähe von Noisy bestand eine Ziegelei. In Gerbeaux bestand eine Kapelle, die dem Heiligen Rochus geweiht war und 1791 zerstört wurde. Eine Kirche gehörte zum Kapitel von Saint-Vincent von Mâcon, war dem Heiligen Eligius geweiht und wurde 1848 abgerissen. 1863 wurde an ihrer Stelle ein (Kirch-)Gemeindehaus erstellt. Anfang des 20. Jahrhunderts waren in der Gemeinde lediglich vier Handwerker und Geschäftsleute angesiedelt, einer betrieb ein Kurhaus, ein anderer ein Café, das 1958 geschlossen wurde. 1988 bestanden noch 11 Landwirtschaftsbetriebe.


Bevölkerung


Anzahl Einwohner
(Quelle: [5])
Jahr 1793180018211831184118461851186118721881189119011911192119311946196219751990199920062011
Einwohner 2232262302412352552192161891742021851742091651601139769585351
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde befinden sich nebst Mairie und Kirche 7 Landwirtschaftsbetriebe, ein Betriebe der Waldwirtschaft. Als AOC-Produkte sind in Vérissey Volaille de Bresse[6] und Dinde de Bresse[7], ferner Crème et beurre de Bresse[8][9] zugelassen.


Bildungseinrichtungen


Vérissey verfügt über keine eigenen schulischen Einrichtungen. Die Kinder werden in Schulen der umliegenden Gemeinden ausgebildet.


Literatur




Commons: Vérissey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. La Servonne, Länge 14,8 km, Zufluss zur Seille, Quelle bei 46° 42′ 46,4″ N,  9′ 44,6″ O in Simard auf ca. 210 m, Mündung bei 46° 39′ 14,4″ N,  13′ 26,4″ O in Louhans auf ca. 178 m, La Servonne auf sandre.eaufrance.fr
  2. Ruisseau du Moulin d’Amy, Länge 5,5 km, Zufluss zu ‘’La Tenarre’’, Quelle bei 46° 43′ 24,6″ N,  8′ 22,6″ O in Vérissey auf ca. 207 m, Mündung bei 46° 42′ 45,7″ N,  4′ 31,8″ O in Saint-Étienne-en-Bresse auf ca. 184 m, Ruisseau du Moulin d’Amy auf sandre.eaufrance.fr
  3. Dictionnaire Topographique de Saône-et-Loire. (PDF) Comité des Travaux Historiques et Scientifiques, abgerufen am 16. April 2015 (französisch, Suchbegriff: Ctrl+F Vérissey).
  4. Société d'histoire et d'archéologie de Châlon-sur-Saône: Mémoires de la Société d'histoire et d'archéologie de Châlon-sur-Saône. 1850, S. 333 (französisch, google.com).
  5. Einwohnerstatistik auf cassini.ehess.fr. Abgerufen am 10. Januar 2015 (französisch).
  6. Poulet de Bresse. auf INAO, L'Institut national de l'origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  7. Dinde de Bresse. auf INAO, L'Institut national de l'origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  8. Crème de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  9. Beurre de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).

На других языках


- [de] Vérissey

[en] Vérissey

Vérissey (French pronunciation: ​[veʁisɛ]) is a commune in the Saône-et-Loire department in the region of Bourgogne-Franche-Comté in eastern France.

[es] Vérissey

Vérissey es una población y comuna francesa, en la región de Borgoña, departamento de Saona y Loira, en el distrito de Louhans y cantón de Montret.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии