Montcony ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Louhans und zum Kanton Louhans. Der Ort hat 256 Einwohner (Stand 1. Januar 2019). Die Einwohner werden Conymontains, resp. Conymontaines genannt.[1]
Montcony | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
Arrondissement | Louhans | |
Kanton | Louhans | |
Gemeindeverband | Bresse Louhannaise Intercom’ | |
Koordinaten | 46° 42′ N, 5° 18′ O46.6991666666675.2936111111111 | |
Höhe | 179–210 m | |
Fläche | 10,67 km² | |
Einwohner | 256 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
Postleitzahl | 71500 | |
INSEE-Code | 71311 |
Error: imagemap_invalid_desc Montcony liegt in der Landschaft Bresse, zwischen Saint-Usuge, Frangy-en-Bresse und Le Fay. Die Westgrenze bildet der Fluss Seille[2], die Nordgrenze La Boissine[3]. In der Gemeinde befinden sich drei Étangs, das östliche und südliche Gemeindegebiet sind bewaldet. Die Departementsstraße D23[4] (Frangy-en-Bresse – Louhans) durchzieht das Gemeindegebiet in nord-südlicher Richtung. Zur Gemeinde gehören folgende Weiler und Fluren: Bois-Plain, Chevaux, Grandjean, Hameau, Haut-des-Champs, Meneuvre, Moulin-de-la-Boissine, Moulin-de-la-Cour, Pageault, Petit-Barand, Richards, Rippe, Romain, Vaney, Venolot, Vernes, Vernets-Coulon, Vesvre, Ville-Buguet, Ville-ès-Merles[5].
Das Klima in Montcony ist warm und gemäßigt. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge in Montcony. Selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die effektive Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger ist Cfb. Die Temperatur liegt in Montcony im Jahresdurchschnitt bei 11,0 °C. Über ein Jahr verteilt summieren sich die Niederschläge auf 834 mm.
Montcony | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Montcony
Quelle: climate-data.org |
Der Ort taucht erstmals 1272 im Zusammenhang mit Renaudus de Monconi, alias Montconys auf. Courtépée führt den Ortsnamen auf Mons Siconis zurück, also auf den Berg des Sico, während Ernest Nègre die Bezeichnung auf die Langue d'Oïl zurückführt, wonach es aus mont und connil entstanden sei und demzufolge Hasenberg bedeute[6].
Bis 1685 war Montcony lediglich ein Weiler von Saint-Usuge, war aber Sitz eines angesehenen Adelsgeschlechts, den Herren von Montcony. Diesen gehörte das heutige Gemeindegebiet, dazu aber weitere Ländereien in Saint-Usuge, Simard und Montagny-près-Louhans.
Am 23. Oktober 1942 um 22:15 Uhr stürzte eine Handley Page Halifax in der Nähe des Schlossparks ab. Die acht Besatzungsmitglieder der alliierten Streitkräfte wurden dabei getötet und sind auf dem Friedhof von Montcony beerdigt.[7]
Jahr | 1793 | 1800 | 1821 | 1831 | 1841 | 1851 | 1861 | 1872 | 1881 | 1891 | 1901 | 1911 | 1921 | 1931 | 1946 | 1962 | 1975 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 720 | 658 | 628 | 683 | 766 | 679 | 679 | 708 | 686 | 640 | 611 | 648 | 573 | 562 | 505 | 399 | 327 | 264 | 225 | 265 | 290 |
In der Gemeinde befinden sich Mairie, Kirche[10] (dem Heiligen Bernhard von Clairvaux geweiht), zehn Landwirtschaftsbetriebe, zwei Detailhandelsgeschäfte, zwei Autogaragen, ein Gastronomiebetrieb, ein Betrieb des Baugewerbes. Als AOC-Produkte sind in Le Fay Volaille de Bresse[11] und Dinde de Bresse[12], ferner Crème et beurre de Bresse[13][14]
In der Gemeinde besteht eine École élémentaire, die der Académie de Dijon[15] untersteht und von 22 Kindern besucht wird. Für die Schule gilt der Ferienplan der Zone A[16].
Authumes | Bantanges | Baudrières | Beaurepaire-en-Bresse | Beauvernois | Bellevesvre | Bosjean | Bouhans | Branges | Brienne | Bruailles | Champagnat | Charette-Varennes | Condal | Cuiseaux | Cuisery | Dampierre-en-Bresse | Devrouze | Diconne | Dommartin-lès-Cuiseaux | Flacey-en-Bresse | Frangy-en-Bresse | Fretterans | Frontenard | Frontenaud | Huilly-sur-Seille | Joudes | Jouvençon | Juif | L’Abergement-de-Cuisery | L’Abergement-Sainte-Colombe | La Chapelle-Naude | La Chapelle-Saint-Sauveur | La Chapelle-Thècle | La Chaux | La Frette | La Genête | La Racineuse | Lays-sur-le-Doubs | Le Fay | Le Miroir | Le Planois | Lessard-en-Bresse | Le Tartre | Loisy | Louhans | Ménetreuil | Mervans | Montagny-près-Louhans | Montcony | Montjay | Montpont-en-Bresse | Montret | Mouthier-en-Bresse | Ormes | Ouroux-sur-Saône | Pierre-de-Bresse | Pourlans | Rancy | Ratenelle | Ratte | Romenay | Sagy | Saillenard | Saint-André-en-Bresse | Saint-Bonnet-en-Bresse | Saint-Christophe-en-Bresse | Sainte-Croix-en-Bresse | Saint-Étienne-en-Bresse | Saint-Germain-du-Bois | Saint-Germain-du-Plain | Saint-Martin-du-Mont | Saint-Usuge | Saint-Vincent-en-Bresse | Savigny-en-Revermont | Savigny-sur-Seille | Sens-sur-Seille | Serley | Serrigny-en-Bresse | Simandre | Simard | Sornay | Thurey | Torpes | Tronchy | Varennes-Saint-Sauveur | Vérissey | Vincelles