world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Montcony ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Louhans und zum Kanton Louhans. Der Ort hat 256 Einwohner (Stand 1. Januar 2019). Die Einwohner werden Conymontains, resp. Conymontaines genannt.[1]

Montcony
Montcony (Frankreich)
Montcony (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Louhans
Kanton Louhans
Gemeindeverband Bresse Louhannaise Intercom’
Koordinaten 46° 42′ N,  18′ O
Höhe 179–210 m
Fläche 10,67 km²
Einwohner 256 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 24 Einw./km²
Postleitzahl 71500
INSEE-Code

Geografie


Error: imagemap_invalid_desc Montcony liegt in der Landschaft Bresse, zwischen Saint-Usuge, Frangy-en-Bresse und Le Fay. Die Westgrenze bildet der Fluss Seille[2], die Nordgrenze La Boissine[3]. In der Gemeinde befinden sich drei Étangs, das östliche und südliche Gemeindegebiet sind bewaldet. Die Departementsstraße D23[4] (Frangy-en-Bresse – Louhans) durchzieht das Gemeindegebiet in nord-südlicher Richtung. Zur Gemeinde gehören folgende Weiler und Fluren: Bois-Plain, Chevaux, Grandjean, Hameau, Haut-des-Champs, Meneuvre, Moulin-de-la-Boissine, Moulin-de-la-Cour, Pageault, Petit-Barand, Richards, Rippe, Romain, Vaney, Venolot, Vernes, Vernets-Coulon, Vesvre, Ville-Buguet, Ville-ès-Merles[5].


Klima


Das Klima in Montcony ist warm und gemäßigt. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge in Montcony. Selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die effektive Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger ist Cfb. Die Temperatur liegt in Montcony im Jahresdurchschnitt bei 11,0 °C. Über ein Jahr verteilt summieren sich die Niederschläge auf 834 mm.

Montcony
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
64
 
5
-1
 
 
61
 
7
0
 
 
59
 
12
3
 
 
60
 
16
6
 
 
79
 
20
9
 
 
79
 
23
13
 
 
60
 
26
14
 
 
80
 
25
14
 
 
79
 
22
11
 
 
67
 
16
7
 
 
79
 
10
3
 
 
67
 
5
0
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: climate-data.org
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Montcony
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 4,8 6,8 12,2 15,9 19,9 23,4 25,6 25,1 21,7 15,6 9,6 5,3 Ø 15,5
Min. Temperatur (°C) −1,1 −0,3 2,5 5,5 9,0 12,5 14,3 13,9 11,3 6,9 3,2 0,1 Ø 6,5
Temperatur (°C) 1,8 3,2 7,3 10,7 14,4 17,9 19,9 19,5 16,5 11,2 6,4 2,7 Ø 11
Niederschlag (mm) 64 61 59 60 79 79 60 80 79 67 79 67 Σ 834
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
4,8
−1,1
6,8
−0,3
12,2
2,5
15,9
5,5
19,9
9,0
23,4
12,5
25,6
14,3
25,1
13,9
21,7
11,3
15,6
6,9
9,6
3,2
5,3
0,1
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
64
61
59
60
79
79
60
80
79
67
79
67
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Toponymie


Der Ort taucht erstmals 1272 im Zusammenhang mit Renaudus de Monconi, alias Montconys auf. Courtépée führt den Ortsnamen auf Mons Siconis zurück, also auf den Berg des Sico, während Ernest Nègre die Bezeichnung auf die Langue d'Oïl zurückführt, wonach es aus mont und connil entstanden sei und demzufolge Hasenberg bedeute[6].


Geschichte


Bis 1685 war Montcony lediglich ein Weiler von Saint-Usuge, war aber Sitz eines angesehenen Adelsgeschlechts, den Herren von Montcony. Diesen gehörte das heutige Gemeindegebiet, dazu aber weitere Ländereien in Saint-Usuge, Simard und Montagny-près-Louhans.

Am 23. Oktober 1942 um 22:15 Uhr stürzte eine Handley Page Halifax in der Nähe des Schlossparks ab. Die acht Besatzungsmitglieder der alliierten Streitkräfte wurden dabei getötet und sind auf dem Friedhof von Montcony beerdigt.[7]


Bevölkerung


Anzahl Einwohner
(Quelle: [8])
Jahr 179318001821183118411851186118721881189119011911192119311946196219751990199920062011
Einwohner 720658628683766679679708686640611648573562505399327264225265290
Kirche von Montcony
Kirche von Montcony
Schloss Montcony
Schloss Montcony

Kultur und Sehenswürdigkeiten



Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde befinden sich Mairie, Kirche[10] (dem Heiligen Bernhard von Clairvaux geweiht), zehn Landwirtschaftsbetriebe, zwei Detailhandelsgeschäfte, zwei Autogaragen, ein Gastronomiebetrieb, ein Betrieb des Baugewerbes. Als AOC-Produkte sind in Le Fay Volaille de Bresse[11] und Dinde de Bresse[12], ferner Crème et beurre de Bresse[13][14]


Bildungseinrichtungen


In der Gemeinde besteht eine École élémentaire, die der Académie de Dijon[15] untersteht und von 22 Kindern besucht wird. Für die Schule gilt der Ferienplan der Zone A[16].


Literatur




Commons: Montcony – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Montcony. auf habitants.fr. Abgerufen am 24. Januar 2016 (französisch).
  2. La Seille, Länge 100,0 km, Zufluss zur Saône, Quelle bei 46° 45′ 52,2″ N,  41′ 30,8″ O in Ladoye-sur-Seille auf ca. 390 m, Mündung bei 46° 31′ 10,6″ N,  56′ 20,8″ O in La Truchère auf ca. 169 m, La Seille auf sandre.eaufrance.fr
  3. Ruisseau la Boissine, Länge 8,3 km, Zufluss zur Brenne, Quelle bei 46° 45′ 56,9″ N,  22′ 16,3″ O in Bosjean auf ca. 196 m, Mündung bei 46° 45′ 1,8″ N,  17′ 32,3″ O in Sens-sur-Seille auf ca. 183 m, Ruisseau la Boissine auf sandre.eaufrance.fr
  4. Départementsstraße D23. auf routes.wikia.com. Abgerufen am 29. November 2015 (französisch).
  5. Dictionnaire Topographique de Saône-et-Loire. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Comité des Travaux Historiques et Scientifiques, archiviert vom Original am 24. Juli 2015; abgerufen am 16. April 2015 (französisch, Suchbegriff: Ctrl+F Montcony).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cths.fr
  6. Toponymie générale de la France, Band 2, Seite 1160, Ziffer 21693 französisch, abgerufen 6. Dezember 2014
  7. Flugzeugabsturz 1942 auf Histavia21.net (Memento des Originals vom 5. November 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.histavia21.net, französisch, abgerufen 29. November 2015
  8. Einwohnerstatistik auf cassini.ehess.fr. Abgerufen am 6. Dezember 2014 (französisch).
  9. Offizielle Homepage des Schlosses Montcony, französisch, abgerufen 6. Dezember 2014
  10. Kurzbeschrieb der Kirche. (PDF) von Montcony. La Pastorale du Tourisme en Saône et Loire, abgerufen am 30. Mai 2015 (französisch).
  11. Poulet de Bresse. auf INAO, L'Institut national de l'origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  12. Dinde de Bresse. auf INAO, L'Institut national de l'origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  13. Crème de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  14. Beurre de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  15. Homepage der Académie de Dijon. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).
  16. Ferien- und Feiertagsplan der Zone A. Montcony. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).

На других языках


- [de] Montcony

[en] Montcony

Montcony (French pronunciation: ​[mɔ̃kɔni]) is a commune in the Saône-et-Loire department in the region of Bourgogne-Franche-Comté in eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии