world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Serley ist eine französische Gemeinde im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Louhans und zum Kanton Pierre-de-Bresse. Serley hat 607 Einwohner (Stand 1. Januar 2019), sie werden Serléens, resp. Serléennes genannt.[1]

Serley
Serley (Frankreich)
Serley (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Louhans
Kanton Pierre-de-Bresse
Gemeindeverband Bresse Revermont 71
Koordinaten 46° 47′ N,  13′ O
Höhe 187–214 m
Fläche 22,60 km²
Einwohner 607 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 27 Einw./km²
Postleitzahl 71310
INSEE-Code

Geografie


Error: imagemap_invalid_desc Die Gemeinde liegt in der Landschaft Bresse, im nördlichen Drittel des Arrondissement Louhans, der Bourg am äußersten Westen des Gemeindegebietes. Über 90 Prozent der Einwohner wohnen jedoch in den zahlreichen Weilern. Die südwestliche Gemeindegrenze wird durch die Guyotte[2] gebildet, die Grenze folgt den zahlreichen Windungen des Flüsschens. Kurz bevor die Guyotte das Gemeindegebiet verlässt, mündet der Ruisseau de l'Etang du Moulin[3], er entwässert das nördliche und zentrale Gemeindegebiet. Im Osten der Gemeinde liegen die beiden Étangs de Chaudenard und des Arbois. Deren Ausfluss bildet der Ruisseau de l'Étang de Bouhans[4], der sich nach Süden zieht und in der Gemeinde Bouhans in die Brenne mündet. Im südöstlichen Gemeindegebiet liegt der Étang de Barre, er wird durch den Ruisseau de l'Etang de Barre[5] entwässert, der auf dem Gemeindegebiet von Bouhans in den Ruisseau de l’Étang de Bouhans mündet. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich sechs registrierte Étangs.[6] Im westlichen Gemeindegebiet berührt die Departementsstraße D970[7] das südwestliche Gemeindegebiet und verbindet Mervans mit Saint-Germain-du-Bois. In Nord-Süd-Richtung wird die Gemeinde im östlichen Gebiet von der Departementsstraße D13[8] von La Chaux nach Louhans durchzogen. Die Trasse der D13 deckt sich weitgehend mit der Römerstraße die von Pierre nach Louhans führte. Die Gemeinde verfügt praktisch über keine zusammenhängenden Waldflächen. Zur Gemeinde gehören die folgenden Weiler und Fluren: Arbois, Autelins, Balme, Bois, Bouchards, Boulet, Champ-Diot, Champonnière, Charmotte, Chavannes, Chêne-Borgnu, Chise, Chivière, Clausé, Communautés, Couesnes, Crest, Creuilly, Croix, Étang-du-Moulin, Fernoux, Forêt, Grand-Champ, Grapinière, Haut-de-Serley, Lavoir, Louvière, Meix-Accroitout, Meix-Flatot, Mérillons, Miconnière, Mont, Mont-Cornot, MontFertier, Noyer, Périssenty, Perrots, Reppions, Ronce, Rondot, Rue-de-la-Serpent, Vernes-Thibert, Vernotte, Ville-des-Maréchaux, Vorne.[9]


Klima


Das Klima in Serley ist warm und gemäßigt. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge, selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf. Die effektive Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger ist Cfb. Im Jahresdurchschnitt herrscht einer Temperatur von 11,0 °C. Über ein Jahr verteilt summieren sich die Niederschläge auf 814 mm.

Serley
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
62
 
5
-1
 
 
59
 
7
0
 
 
57
 
12
3
 
 
58
 
16
6
 
 
78
 
20
9
 
 
77
 
23
13
 
 
59
 
26
14
 
 
78
 
25
14
 
 
77
 
22
11
 
 
66
 
16
7
 
 
77
 
10
3
 
 
66
 
5
0
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: climate-data.org
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Serley
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 4,8 6,8 12,4 15,8 19,9 23,4 25,6 25,1 21,7 15,6 9,5 5,3 Ø 15,5
Min. Temperatur (°C) −1,1 −0,3 2,6 5,5 9,1 12,5 14,3 13,9 11,3 7,0 3,2 0,1 Ø 6,5
Temperatur (°C) 1,8 3,2 7,5 10,6 14,4 17,9 19,9 19,5 16,5 11,3 6,3 2,7 Ø 11
Niederschlag (mm) 62 59 57 58 78 77 59 78 77 66 77 66 Σ 814
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
4,8
−1,1
6,8
−0,3
12,4
2,6
15,8
5,5
19,9
9,1
23,4
12,5
25,6
14,3
25,1
13,9
21,7
11,3
15,6
7,0
9,5
3,2
5,3
0,1
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
62
59
57
58
78
77
59
78
77
66
77
66
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Toponymie


Der Ort wird 1072 als Ecclesia ruris Cerliacensis erstmals erwähnt. Der damalige Name Cerliacum deutet auf eine gallo-römische Besiedlung hin, indem es sich um den Besitz eines Cerlius o. ä. handelte.[10]


Geschichte


Die Herrschaft Saubertier wurde später La Balme genannt und enthielt große Teile der heutigen Gemeinde. Im 17. Jahrhundert ging die Herrschaft an die de Scorailles über. Im 18. Jahrhundert bestand eine Fachwerkkirche, die heutige Kirche wurde 1845 oder 1873 erbaut. Das Oratorium aus Ziegelsteinen im Weiler Chivière (an der D13), entstand vermutlich im 19. Jahrhundert, es war der Heiligen Genoveva geweiht. 1798 besaß die Gemeinde bereits ein Gemeindehaus, das Pfarrhaus entstand 1820, 1910 wurde im Hof des Pfarrhauses die Mairie-École erbaut. 1912 wurde eine weitere Schule im Weiler Ville-des-Maréchaux erbaut für die Kinder der entfernteren Weiler. Eine Schmiede bestand unmittelbar neben der Mairie-École, die bis 1975 in Betrieb war. Seit dem Jahr 2000 hat der größte Anbaubetrieb für Cassis im Département Saône-et-Loire seinen Sitz in Serley. 1856 bestanden noch eine Mühle mit 2 Rädern und 2 Ölmühlen, 1988 wurden 48 Landwirtschaftsbetriebe gezählt.


Bevölkerung


Anzahl Einwohner
(Quelle: [11])
Jahr 1793180018211831184118511861187218811891190119111921193119461962197519821990199920062011
Einwohner 1.0601.0441.4161.4891.1871.1781.1111.1081.1151.0659921.048925874886708566526513454505578
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Kirche von Serley
Kirche von Serley

Wirtschaft und Infrastruktur


In der Gemeinde befinden sich eine Kirche (geweiht dem Heiligen Vincent), eine Mairie, 23 Landwirtschaftsbetriebe, vier Betriebe der Bau- und zwei der Transportbranche. Als AOC-Produkte sind in Serley Crème et beurre de Bresse[12][13], Volaille de Bresse[14] und Dinde de Bresse[15] zugelassen.


Bildungseinrichtungen


In der Gemeinde besteht eine École primaire (École maternelle und École élémentaire), die der Académie de Dijon[16] untersteht und von 41 Kindern besucht wird. Für die Schule gilt der Ferienplan der Zone A.[17]


Literatur




Commons: Serley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Serley. auf habitants.fr. Abgerufen am 17. Mai 2015 (französisch).
  2. La Guyotte, Länge 41.1 km, Zufluss zum Doubs, Quelle bei 46° 43′ 7″ N,  14′ 26,9″ O in Saint-Usuge auf ca. 205 m, Mündung bei 46° 56′ 25,1″ N,  8′ 26,9″ O in Navilly auf ca. 175 m, La Guyotte auf sandre.eaufrance.fr
  3. Ruisseau de l’Étang du Moulin, Länge 6,2 km, Zufluss zur Guyotte, Quelle bei 46° 48′ 55,1″ N,  14′ 39,8″ O in Serley auf ca. 213 m, Mündung bei 46° 47′ 35,9″ N,  12′ 7,9″ O in Mervans auf ca. 189 m, Ruisseau de l’Étang du Moulin auf sandre.eaufrance.fr
  4. Ruisseau de l’Étang de Bouhans, Länge 3,4 km, Zufluss zur Brenne, Quelle bei 46° 47′ 17,5″ N,  16′ 51,6″ O in Serley auf ca. 188 m, Mündung bei 46° 45′ 49″ N,  17′ 52,4″ O in Bouhans auf ca. 182 m, Ruisseau de l’Étang de Bouhans auf sandre.eaufrance.fr
  5. Ruisseau de l’Étang de Barre, Länge 2,8 km, Zufluss zum Ruisseau de l’Étang de Bouhans, Quelle bei 46° 46′ 40,8″ N,  15′ 46,4″ O in Serley auf ca. 189 m, Mündung bei 46° 46′ 17,4″ N,  17′ 29,8″ O in Bouhans auf ca. 184 m, Ruisseau de l’Étang de Barre auf sandre.eaufrance.fr
  6. L’eau dans la commune de Serley. In: L'eau dans le bassin Rhône Méditerranée. eaufrance, abgerufen am 18. Mai 2015 (französisch).
  7. Departementsstraße D970. auf routes.wikia.com. Abgerufen am 18. Mai 2015 (französisch).
  8. Departementsstraße D13. auf routes.wikia.com. Abgerufen am 6. April 2015 (französisch).
  9. Serley. (PDF) im Dictionnaire Topographique de Saône-et-Loire. Comité des Travaux Historiques et Scientifiques, abgerufen am 17. Mai 2015 (französisch, Suchbegriff: Ctrl+F Serley).
  10. Dictionnaire topographique de la France, (französisch), abgerufen 29. August 2014
  11. Einwohnerstatistik auf cassini.ehess.fr. Abgerufen am 9. Mai 2015 (französisch).
  12. Crème de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine det de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  13. Beurre de Bresse. auf INAO L’Institut national de l’origine det de la qualité. Abgerufen am 3. Juli 2015 (französisch).
  14. Poulet de Bresse. auf INAO, L'Institut national de l'origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  15. Dinde de Bresse. auf INAO, L'Institut national de l'origine et de la qualité. Abgerufen am 26. Juni 2015 (französisch).
  16. Homepage der Académie de Dijon. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).
  17. Ferien- und Feiertagsplan der Zone A. Serley. Abgerufen am 10. Januar 2016 (französisch).

На других языках


- [de] Serley

[en] Serley

Serley is a commune in the Saône-et-Loire department in the region of Bourgogne-Franche-Comté in eastern France.

[es] Serley

Serley es una población y comuna francesa, en la región de Borgoña, departamento de Saona y Loira, en el distrito de Louhans y cantón de Saint-Germain-du-Bois.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии