world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Bief ist eine französische Gemeinde mit 116 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Bief
Bief (Frankreich)
Bief (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Montbéliard
Kanton Maîche
Gemeindeverband Pays de Maîche
Koordinaten 47° 20′ N,  46′ O
Höhe 357–660 m
Fläche 3,81 km²
Einwohner 116 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 30 Einw./km²
Postleitzahl 25190
INSEE-Code

Mairie Bief

Geographie


Bief liegt auf 362 m, vier Kilometer westlich von Saint-Hippolyte und etwa 21 Kilometer südlich der Stadt Montbéliard (Mömpelgard, Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, in einer Talweitung des Doubs (Dub) an der Mündung des Dorfbachs Bief, zwischen den Höhen der Lomontkette im Norden und von Fleurey im Süden. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Doubs-Horloger.

Die Fläche des 3,81 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Die nördliche Grenze verläuft entlang dem Dub, der hier nach Westen durch eine maximal 500 Meter breite, flache Talniederung fließt. Unterhalb von Bief zeichnet er einen Bogen und wendet sich danach nordwärts nach Montbéliard. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal südwärts über die Talniederung und die angrenzenden steilen, überwiegend bewaldeten und teilweise von Felsbändern durchzogenen Hänge hinauf bis an den Rand der Höhen von Saussaye und Neuvier. Hier wird mit 660 m die höchste Erhebung von Bief erreicht. Auch die untere Hälfte des Einzugsgebietes des Bief gehört zur Gemeinde.

Nachbargemeinden von Bief sind Noirefontaine und Liebvillers im Norden, Saint-Hippolyte im Osten, Fleurey im Süden sowie Les Terres-de-Chaux und Dampjoux im Westen.


Geschichte


Im Mittelalter gehörte Bief zum Herrschaftsgebiet von Châtillon-sous-Maîche. Zusammen mit der Franche-Comté (Freigrafschaft Burgund,) gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich.


Sehenswürdigkeiten


Kapelle Saint-Roch-et-Saint-Sébastien
Kapelle Saint-Roch-et-Saint-Sébastien
Wegkreuz (Monument historique)
Wegkreuz (Monument historique)

Bevölkerung


Mit 116 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört Bief zu den kleinsten Gemeinden des Départements Doubs. Während des gesamten 20. Jahrhunderts bewegte sich die Einwohnerzahl stets im Bereich zwischen 90 und 145 Personen.

Jahr19621968197519821990199920082018
Einwohner11311798124132123201113
Quellen: Cassini und INSEE

Wirtschaft und Infrastruktur


Bief war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Viehzucht und Milchwirtschaft, etwas Acker- und Obstbau) geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Viele Erwerbstätige sind aber Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.

Die Gemeinde ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt nahe der Departementsstraße D437, die von Montbéliard durch das Doubstal nach Maîche führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Les Terres-de-Chaux und Dampjoux.


Literatur




Commons: Bief – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Croix de chemin in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

На других языках


- [de] Bief

[en] Bief

Bief is a commune in the Doubs department in the Bourgogne-Franche-Comté region in eastern France.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии