world.wikisort.org - Frankreich

Search / Calendar

Brognard ist eine französische Gemeinde mit 478 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Brognard
Brognard (Frankreich)
Brognard (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Montbéliard
Kanton Bethoncourt
Gemeindeverband Pays de Montbéliard Agglomération
Koordinaten 47° 32′ N,  52′ O
Höhe 319–383 m
Fläche 2,90 km²
Einwohner 478 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 165 Einw./km²
Postleitzahl 25600
INSEE-Code

Mairie Brognard

Geographie


Brognard liegt auf 340 m über dem Meer, etwa sechs Kilometer ostnordöstlich der Stadt Montbéliard (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Nordosten des Beckens von Montbéliard, an leicht erhöhter Lage über der breiten Talebene beim Zusammenfluss von Savoureuse und Allan.

Die Fläche des 2,90 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der leicht gewellten Landschaft im Bereich der Burgundischen Pforte (Trouée de Belfort). Der westliche Teil des Gebietes wird von der ungefähr 1,5 Kilometer breiten Talebene der Savoureuse eingenommen, die durchschnittlich auf 320 m liegt. Der Gemeindeboden reicht nicht bis an den Fluss, doch umfasst er mehrere Seen (Étangs de Brognard), die durch die Füllung ehemaliger Sand- und Kiesgruben entstanden und heute als Wassersportzentrum und Naherholungsgebiet von Montbéliard und Belfort dienen. Nach Süden erstreckt sich das Gemeindeareal in die Talebene des Allan. Am Hangfuß bei Brognard verläuft der Canal de la Haute-Saône, der mit dem Rhein-Rhône-Kanal in Verbindung steht.

Von der Talebene erstreckt sich der Gemeindebann nach Nordosten über einen rund 30 m hohen Hang auf die angrenzenden Anhöhen, die durch verschiedene Mulden von Seitentälchen der Savoureuse untergliedert sind. Das Gebiet ist überwiegend von Acker- und Wiesland bestanden. Auf der Flur Les Épassottes wird mit 383 m die höchste Erhebung von Brognard erreicht.

Nachbargemeinden von Brognard sind Dambenois im Norden, Allenjoie im Osten, Étupes im Süden sowie Vieux-Charmont und Nommay im Westen.


Geschichte


Seit dem Mittelalter gehörte Brognard zum Herrschaftsgebiet der Grafen von Montbéliard. Mit der Annexion der Grafschaft Württemberg-Mömpelgard (Montbéliard) gelangte das Dorf 1793 endgültig in französische Hand.


Bevölkerung


Jahr19621968197519821990199920042016
Einwohner228254228275424417433481
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 478 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) gehört Brognard zu den kleinen Gemeinden des Départements Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stets im Bereich zwischen 140 und 220 Personen gelegen hatte, wurde seit Mitte der 1970er Jahre ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnet. Seither hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt.


Wirtschaft und Infrastruktur


Brognard war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in den Agglomerationen Montbéliard und Belfort ihrer Arbeit nachgehen. Die Seen im Tal der Savoureuse dienen als Freizeit-, Vergnügungs- und Wassersportpark. Ein Teil ist auch als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt an einer Departementsstraße, die von Vieux-Charmont nach Dambenois führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36, welche das Gemeindegebiet durchquert, befindet sich in einer Entfernung von ungefähr einem Kilometer. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Allenjoie.



Commons: Brognard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии